BRÜSSEL/FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX) - Erste Anzeichen des US-Futures-Index deuten darauf hin, dass die Wall Street deutlich höher eröffnen könnte.
Asiatische Aktien schlossen gemischt, während europäische Aktien höher notierten.
Steigende Coronavirus-Infektionen in den USA, Europa andere Teile der Welt ist wirklich beunruhigend Investoren.
Ab 8.00 Uhr ET stiegen die Dow-Futures um 190,00 Punkte, der S&P 500-Future gewann 10,00 Punkte und der Nasdaq 100-Future rutschte um 18,25 Punkte ab.
Die wichtigsten US-Indizes schlossen gemischt. Der Dow schloss mit einem Plus von 140,48 Punkten oder 0,52 Prozent bei 27.288,18 Punkten, rund 300 Punkte vom Sitzungstief entfernt. Der S&P 500 stieg um 34,51 Punkte oder 1,05 Prozent auf 3.315,57 Punkte, während der Nasdaq um 184,84 Punkte oder 1,71 Prozent auf 10.963,64 Punkte zulegte.
Auf wirtschaftlicher Ebene wird um 9.00 Uhr ET der Hauspreisindex der Bundesanstalt für Wohnungswesen oder der FHFA-Hauspreisindex für Juli veröffentlicht. Der Konsens liegt bei 0,6 Prozent, im Vormonat um 0,9 Prozent.
Der PMI Composite Flash-Bericht von Markit Economics für September wird um 9.45 Uhr ET veröffentlicht. Der Konsens liegt bei 54,5 gegenüber 54,7 im Vormonat.
Die Energieinformationsverwaltung oder der Bericht der UVP für den Erdölstatus für die Woche wird um 10.30 Uhr ET veröffentlicht. In der Vorwoche sanken die Rohölvorräte um 4,4 Millionen Barrel, während die Benzinvorräte um 0,4 Millionen Barrel zurückgingen.
Die zweijährige Floating Rate Note oder FRN-Auktion findet um 11.30 Uhr ET statt.
Die fünfjährige Schatzbriefauktion findet um 13.00 Uhr ET statt.
Die Präsidentin der Cleveland Federal Reserve Bank, Loretta Mester, wird auf dem 20th Anniversary Chicago Payments Symposium um 9.00 Uhr ET sprechen.
Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, wird um 10.00 Uhr ET vor dem Select Subcommittee des Repräsentantenhauses zur Coronavirus-Krise aussagen.
Der Präsident der Chicago Federal Reserve Bank, Charles Evans, spricht um 11.00 Uhr ET in einer Fragerunde der MNI Market News mit dem Titel "Outlook for the U.S. Economy".
Die fünfjährige Schatzbriefauktion findet um 13.00 Uhr ET statt.
Mary Daly, Präsidentin der San Francisco Federal Reserve Bank, spricht auf einem Webinar der Federal Reserve um 15.00 Uhr ET über die Auswirkungen von Covid-19 auf die Auswirkungen von Covid-19 auf die Erwerbsbevölkerung.
Der Präsident der Boston Federal Reserve Bank, Eric Rosengren, spricht im Boston Economic Club über die US-Wirtschaft und die aktuellen Bedingungen, mit Publikumsfragen und -fragen.
Raphael Bostic, Präsident der Atlanta Federal Reserve Bank, spricht auf einer Webcast-Veranstaltung der Hale County Chamber of Commerce über die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen für ländliche Gemeinden.
Mary Daly, Präsidentin der Federal Reserve Bank von San Francisco, spricht in einem Webinar der Federal Reserve über die Auswirkungen von Covid-19 auf die Auswirkungen von Covid-19 auf die Erwerbsbevölkerung.
Asiatische Aktien schlossen am Mittwoch gemischt. Chinesische Aktien schlossen etwas höher. Der Leitindex Shanghai Composite stieg um 5,41 Punkte oder 0,17 Prozent auf 3.279,71 Punkte. Der Hang-Seng-Index in Hongkong schloss 0,11 Prozent im Plus bei 23.742,51. Japanische Aktien schlossen wenig verändert mit einer negativen Tendenz. Der Nikkei-Durchschnitt rutschte um 13,81 Punkte auf 23.346,49 Punkte ab. Der breiter gefasste Topix-Index schloss 0,13 Prozent im Minus bei 1.644,25.
Die australischen Märkte erholten sich von einem Dreimonatstief. Die Anleger schüttelten die Daten ab, die zeigten, dass die australischen Einzelhandelsumsätze im August um 4,2 Prozent gegenüber dem Vormonat zurückgingen.
Der Benchmark S&P/ASX 200 Index sprang um 139,80 Punkte oder 2,42 Prozent auf 5.923,90 Punkte, während der breiter gefasste All Ordinaries Index 137,80 Punkte oder 2,31 Prozent auf 6.111,30 Punkte schloss.
Europäische Aktien notieren höher. Unter den wichtigsten Indizes in der Region entwickelt der französische CAC 40 Index 77,00 Punkte oder 1,61 Prozent. Der deutsche DAX legt 179,59 Punkte oder 1,42 Prozent zu, der britische FTSE 100 Index gewinnt 128,30 Punkte oder 2,20 Prozent.
Der Schweizer Marktindex steigt um 27,57 Punkte oder 0,26 Prozent.
Der Euro Stoxx 50 Index, der 50 Blue-Chip-Aktien im gesamten Euroraum zusammenfasst, steigt um 1,46 Prozent.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News