BRÜSSEL/FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX) - Die erste Bewegung am US-Futures-Index deutet darauf hin, dass die Wall Street positiv eröffnen könnte.
Asiatische Aktien schlossen gemischt, während die europäischen Aktien im Großen und Ganzen tiefer notierten.
Die Anleger suchen nach dem neuen Konjunkturprogramm sowie den konjunkturen Ankündigungen.
Ab 8.10 Uhr ET stiegen die Dow-Futures um 68,00 Punkte, der S&P 500-Future gewann 8,00 Punkte und der Nasdaq 100-Future gewann 59,50 Punkte.
Die US-Durchschnittswerte endeten am Donnerstag im negativen Bereich. Während der Dow im frühen Handel um mehr als 330 Punkte einbrach, beendete der Blue-Chip-Index den Tag mit einem Minus von 19,80 Punkten oder 0,1 Prozent auf 28.494,20 Punkte. Der Nasdaq fiel um 54,86 Punkte oder 0,5 Prozent auf 11.713,87 Punkte und der S&P 500 fiel um 5,33 Punkte oder 0,2 Prozent auf 3.483,34 Punkte.
Auf wirtschaftlicher Ebene wird der Einzelhandelsumsatz des Handelsministeriums für September um 8.30 Uhr ET veröffentlicht. Der Konsens ist für ein Plus von 0,7 Prozent, während er im Vormonat um 0,6 Prozent gestiegen ist.
Der Fed Industrial Production Index für September wird um 9.15 Uhr ET veröffentlicht. Der Konsens liegt bei 0,6 Prozent, im Vormonat um 0,4 Prozent. Die Geschäftsinventare des Handelsministeriums für August werden um 10.00 Uhr ET veröffentlicht. Der Konsens ist für ein Wachstum von 0,4 Prozent, während es im Juli um 0,1 Prozent zulegte.
Der Verbraucherstimmungsbericht der University of Michigan für Oktober wird um 10.00 Uhr ET veröffentlicht. Der Konsens liegt bei 76,7, leicht nach 80,5 Prozent im Vormonat.
Baker Hughes Rig Count für die Woche wird um 13.00 Uhr ET enthüllt. In der Vorwoche betrug der nordamerikanische Rig Count 349 und der US Rig Count 269. Die Schatzanweisung für September ist für 14.00 Uhr ET geplant. Der Konsens ist für ein Defizit von 115 Milliarden Dollar, während es ein Defizit von 200 Milliarden Dollar im Vormonat war.
Die Treasury International Capital-Daten, die die Ströme von Finanzinstrumenten in die und aus den USA verfolgen, werden für August um 16.00 Uhr ET veröffentlicht. Im Vormonat beliefen sich die langfristigen Netto-Wertpapiertransaktionen auf 10,8 Milliarden US-Dollar.
Asiatische Aktien schlossen am Freitag gemischt. Die chinesischen Aktien stiegen leicht an, da die Anleger auf die Veröffentlichung der BIP-Daten für das dritte Quartal in der kommenden Woche blickten. Der Leitindex Shanghai Composite stieg um 4,18 Punkte oder 0,13 Prozent auf 3.336,36 Punkte, während der Hang Seng Index in Hongkong um 228,25 Punkte oder 0,94 Prozent auf 24.386,79 Punkte kletterte.
Japanische Aktien zogen sich am Freitag zurück. Der Nikkei-Durchschnitt fiel um 96,60 Punkte oder 0,41 Prozent auf 23.410,63 Punkte, während der breiter gefasste Topix-Index 0,86 Prozent tiefer bei 1.617,69 Punkten endete.
Die australischen Märkte fielen. Der Benchmark S&P/ASX 200 Index fiel um 33,50 Punkte oder 0,54 Prozent auf 6.176,80 Punkte, während der breiter gefasste All Ordinaries Index 29,20 Punkte oder 0,46 Prozent auf 6.385 Punkte verlor.
Europäische Aktien werden gemischt gehandelt. Unter den wichtigsten Indizes in der Region fällt der französische CAC 40 Index um 104,24 Punkte oder 2,11 Prozent. Der deutsche DAX legt 125,77 Punkte oder 0,99 Prozent zu, der britische FTSE 100 Index gewinnt 73,66 Punkte oder 1,26 Prozent.
Der Schweizer Marktindex steigt um 81,00 Punkte oder 0,81 Prozent.
Der Euro Stoxx 50 Index, der 50 Blue-Chip-Aktien im gesamten Euroraum zusammenfasst, steigt um 1,14 Prozent.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News