TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Aktienmarkt steigt am Mittwoch nach den nächtlichen Gewinnen an der Wall Street und dem Optimismus über Fortschritte bei den US-Konjunkturgesprächen.
Der Leitindex Nikkei 225 steigt um 70,46 Punkte oder 0,30 Prozent auf 23.637,50 Punkte, nachdem er zuvor ein Hoch von 23.702,30 Punkten erreicht hatte. Japanische Aktien haben am Dienstag nachgab.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group verliert 0,6 Prozent und Fast Retailing um mehr als 1 Prozent.
Unterdessen sind die großen Exporteure trotz eines stärkeren Yen höher. Canon steigt um mehr als 3 Prozent, Panasonic um mehr als 2 Prozent, Mitsubishi Electric rückt um mehr als 1 Prozent vor und Sony kommt um 0,4 Prozent.
Im Bankensektor rücken Sumitomo Mitsui Financial und Mitsubishi UFJ Financial jeweils um mehr als 1 Prozent vor. Unter den Autoherstellern steigen Honda und Toyota jeweils um fast 2 Prozent.
Im Tech-Bereich ist Advantest um mehr als 1 Prozent niedriger, während Tokyo Electron um 0,5 Prozent nachgibt.
Unter den anderen großen Gewinnern gewinnt Takara Holdings mehr als 7 Prozent, während Japan Steel Works, NSK und IHI Corp. jeweils um mehr als 5 Prozent zulegen.
Dagegen verliert Olympus mehr als 2 Prozent und Toho Co. um fast 2 Prozent.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Mittwoch im unteren 105-Yen-Bereich.
An der Wall Street schlossen die Aktien am Dienstag leicht höher, da die Anleger weiterhin hofften, dass sich die Gesetzgeber irgendwann auf ein Konjunkturprogramm einigen werden. Stärker als erwartet ausgefallene Ergebnisberichte von Procter & Gamble und Travelers Companies Inc. trugen ebenfalls zum Unternehmenstrend am Markt bei. Berichte, dass der Coronavirus-Impfstoff von Moderna im Dezember für den Notfall verfügbar sein könnte, wenn er positive Ergebnisse aus der Zwischenstudie im November erhält, haben die Stimmung weiter unterstützt.
Der Dow, der zeitweise mehr als 300 Punkte zulegte, schloss mit einem Plus von 113,37 Punkten oder 0,4 Prozent bei 28.308,79 Punkten, während der Nasdaq um 37,61 Punkte oder 0,33 Prozent auf 11.516,49 Punkte zulegte und der S&P 500 um 16,20 Punkte oder 0,47 Prozent auf 3.443,12 Punkte vorrückte.
Die wichtigsten europäischen Märkte schlossen am Dienstag überwiegend tiefer. Der deutsche DAX verlor 0,92 Prozent und der französische CAC 40 verlor 0,27 Prozent, während der britische FTSE 100 0,08 Prozent zulegte.
Die Rohöl-Futures schlossen am Dienstag trotz anhaltender Sorgen um die Aussichten für die Energienachfrage deutlich höher. WTI-Rohöl für November lief bei 41,46 US-Dollar pro Barrel aus und gewann 0,63 US-Dollar oder etwa 1,5 Prozent in der Sitzung.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News