TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Aktienmarkt ist am Freitag im unruhigen Handel deutlich höher und weitet die Gewinne der vorangegangenen acht Sitzungen aus, wobei der Benchmark Nikkei 225 knapp über dem Niveau von 28.200 liegt, da die Märkte den allgemein positiven Signalen über Nacht von der Wall Street und der anhaltenden Aufwärtsdynamik nach starken Verkäufen Anfang dieses Monats folgen. Händler beobachten auch weiterhin die Eskalation der Russland-Ukraine-Krise.
Der Leitindex Nikkei 225 gewinnt 110,21 Punkte oder 0,39 Prozent auf 28.220,60 Punkte, nachdem er zuvor ein Hoch von 28.338,81 erreicht hatte. Japanische Aktien schlossen am Donnerstag moderat höher.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group verliert mehr als 2 Prozent und der Uniqlo-Betreiber Fast Retailing sinkt um mehr als 1 Prozent. Unter den Autoherstellern liegt Honda flach und Toyota steigt um 0,4 Prozent.
Im Technologiebereich steigen Advantest um 0,1 Prozent, Screen Holdings um fast 2 Prozent und Tokyo Electron um 0,4 Prozent.
Im Bankensektor geben Mizuho Financial und Mitsubishi UFJ Financial jeweils um 0,2 bis 0,4 Prozent nach, während Sumitomo Mitsui Financial um mehr als 1 Prozent abrutscht.
Unter den großen Exporteuren sinkt Sony um fast 1 Prozent und Canon um 0,4 Prozent, während Panasonic um 0,4 Prozent zulegt. Mitsubishi Electric ist flach.
Unter den anderen großen Verlierern verliert Kyowa Kirin fast 4 Prozent.
Umgekehrt gewinnen Pacific Metals und Daiichi Sankyo jeweils fast 4 Prozent, während Showa Denko um mehr als 3 Prozent zulegt.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Freitag im höheren 121-Yen-Bereich.
An der Wall Street bewegten sich die Aktien im Laufe des Handelstages am Donnerstag stark nach oben und glichen den In den vorangegangenen Sitzungen beobachteten Rückzug aus. Mit der starken Bewegung zurück nach oben beendeten der Nasdaq und der S& P 500 die Sitzung auf ihren besten Schlussständen seit über einem Monat.
Die wichtigsten Durchschnittswerte erreichten alle bis zum Handelsschluss neue Höchststände. Der Dow stieg um 349,33 Punkte oder 1 Prozent auf 34.707,94, der Nasdaq um 269,24 Punkte oder 1,9 Prozent auf 14.191,84 und der S&P 500 um 63,92 Punkte oder 1,4 Prozent auf 4.520,16.
Unterdessen beendeten die großen europäischen Märkte den Tag gemischt. Während der britische FTSE 100 Index um 0,1 Prozent zulegte, gab der deutsche DAX-Index um 0,1 Prozent nach und der französische CAC 40 Index fiel um 0,4 Prozent.
Die Rohölpreise zeigten am Donnerstag eine bemerkenswerte Abwärtsbewegung, nachdem der Iran angedeutet hatte, dass er kurz davor stehen könnte, über Verhandlungen in Europa ein neues Atomabkommen mit den USA zu bekommen. West Texas Intermediate Crude für die Lieferung im Mai fiel um 2,59 USD oder 2,3 Prozent auf 112,34 USD pro Barrel.
Urheberrecht(c) 2022 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Urheberrecht RTT News/dpa-AFX
© 2022 AFX News