CANBERA (dpa-AFX) - Japan wird am Freitag die März-Zahlen zu den Verbraucherpreisen veröffentlichen und damit einen bescheidenen Tag für die asiatisch-pazifische Wirtschaftstätigkeit hervorheben. Im Februar stieg die Gesamtinflation um 0,4 Prozent gegenüber dem Vormonat und um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während der Kern-VPI um 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr stieg.
Japan wird auch April-Ergebnisse für die Indizes für das verarbeitende Gewerbe, den Dienstleistungssektor und die zusammengesetzten Indizes der Jibun Bank sehen; im März waren ihre Ergebnisse 54,1, 49,4 bzw. 49,3.
Australien wird auch April-Ergebnisse für die Fertigungs-, Dienstleistungs- und zusammengesetzten Indizes von S & P Global sehen; im März lagen sie bei 57,7, 55,6 bzw. 55,1.
Taiwan wird im März Daten zur Arbeitslosigkeit veröffentlichen; im Februar lag die Arbeitslosenquote bei 3,67 Prozent.
Hongkong wird im März Zahlen für die Verbraucherpreise sehen; Im Februar stieg die Gesamtinflation um 0,8 Prozent gegenüber dem Vormonat und um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Thailand wird März-Zahlen für Importe, Exporte und Handelsbilanz zur Verfügung stellen. Es wird erwartet, dass die Importe gegenüber dem Vorjahr um 8,9 Prozent steigen und sich von 16,8 Prozent im Februar verlangsamen werden. Die Exporte werden um jährlich 2,4 Prozent höher bezeichnet, gegenüber 16,2 Prozent im Vormonat. Das Handelsdefizit ist auf 0,15 Milliarden US-Dollar festgelegt, nachdem der Überschuss von 0,12 Milliarden US-Dollar im Vormonat erzielt worden war.
Urheberrecht(c) 2022 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Urheberrecht RTT News/dpa-AFX
© 2022 AFX News