BEIJING (dpa-AFX) - Japan wird am Montag vorläufige Q2-Zahlen für das Bruttoinlandsprodukt veröffentlichen und damit einen Bust-Day für die asiatisch-pazifische Wirtschaftstätigkeit hervorheben.
Es wird erwartet, dass das BIP um 0,6 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr wachsen wird, nachdem es in den vorangegangenen drei Monaten um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 1,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr geschrumpft war. Die Investitionen werden gegenüber dem Vorquartal um 0,9 Prozent höher bezeichnet, nachdem sie im 1. Quartal um 0,7 Prozent gefallen waren.
Japan wird auch endgültige Juni-Daten für die Industrieproduktion sehen; Im Mai sank die Produktion um 7,5 Prozent gegenüber dem Vormonat und um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
China wird Juli-Zahlen für Immobilienpreise, Anlageinvestitionen, Industrieproduktion, Einzelhandelsumsätze und Arbeitslosigkeit veröffentlichen.
Es wird erwartet, dass die Industrieproduktion gegenüber dem Vorjahr um 4,6 Prozent steigen wird, gegenüber 3,9 Prozent im Juni. Es wird erwartet, dass die Einzelhandelsumsätze jährlich um 5,0 Prozent steigen werden, gegenüber 3,1 Prozent im Vormonat. Der FAI liegt bei 6,2 Prozent, gegenüber 6,1 Prozent im Vormonat. Die Immobilienpreise sanken im Juni um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während die Arbeitslosenquote bei 5,5 Prozent lag.
Indonesien wird Juli-Zahlen für Importe, Exporte und Handelsbilanz sehen. Es wird erwartet, dass die Importe gegenüber dem Vorjahr um 37,3 Prozent steigen werden, gegenüber 21,98 Prozent im Juni. Die Exporte werden um jährlich 29,73 Prozent höher bezeichnet, gegenüber 40,68 Prozent im Vormonat. Der Handelsüberschuss liegt bei 3,93 Milliarden US-Dollar, gegenüber 5,09 Milliarden US-Dollar im Vormonat.
Thailand wird Q2-Zahlen für das Bruttoinlandsprodukt vorlegen, wobei Prognosen einen Anstieg von 0,9 Prozent gegenüber dem Vorquartal und 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr vorsehen. Das folgt auf die vierteljährliche Expansion von 1,1 Prozent und das Jahresplus von 2,2 Prozent in den vorangegangenen drei Monaten.
Neuseeland wird Juli-Ergebnisse für seinen Performance of Services Index von BusinessNZ sehen; im Juni lag der Indexwert bei 55,4.
Schließlich sind die Märkte in Südkorea am Montag wegen des Liberation Day geschlossen und werden am Dienstag wieder öffnen.
Urheberrecht(c) 2022 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Urheberrecht RTT News/dpa-AFX
© 2022 AFX News