Anzeige
Mehr »
Sonntag, 27.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A115DY | ISIN: NL0010773842 | Ticker-Symbol: 2NN
Tradegate
25.07.25 | 21:30
58,42 Euro
0,00 % 0,00
1-Jahres-Chart
NN GROUP NV Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
NN GROUP NV 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
58,4058,4226.07.
58,4058,4225.07.
GlobeNewswire (Europe)
829 Leser
Artikel bewerten:
(2)

NN Group N.V.: CEO Marcel Zuidam to leave Nationale-Nederlanden Bank

Marcel Zuidam, Chief Executive Officer (CEO) at Nationale-Nederlanden Bank (NN Bank) will step down as of 1 April 2025 to join Triodos Bank. Pieter Emmen, Chief Risk Officer of NN Bank, has been appointed acting CEO, subject to approval by the Dutch Central Bank. This is a temporary position until a permanent successor is appointed. Further announcements on the succession will be made in due course.

Marcel joined NN Group from Delta Lloyd in 2017 as Chief Transition Officer and member of NN Bank's Management Board. In this role, he led the integration of NN Bank and Delta Lloyd Bank. In 2019, he was appointed CEO of NN Bank. In this role, he contributed to the further growth of NN Bank as a digital retail bank. Prior to joining NN, Marcel was CEO of Delta Lloyd Bank and CEO of Quion Group.

Tjeerd Bosklopper, CEO Netherlands Non-life, Banking & Technology: 'Over the past years, Marcel has made a significant contribution to the development of NN Bank, accelerating the bank's digital transformation resulting in considerable growth and improved customer engagement. On behalf of the Management Board, I would like to thank Marcel for his dedication to NN. We wish him all the best in his new role.'
© 2025 GlobeNewswire (Europe)
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.