Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A12UP2 | ISIN: DE000A12UP29 | Ticker-Symbol: LQAG
Xetra
04.07.25 | 17:36
4,120 Euro
+8,42 % +0,320
Branche
Finanzdienstleistungen
Aktienmarkt
Scale
1-Jahres-Chart
LAIQON AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
LAIQON AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
4,0904,32005.07.
4,0004,27004.07.
Asset Standard
892 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Niklas Bentlage (LAIQON): LAIQON Research Spotlight

Ist nun (endlich) der Zeitpunkt für europäische Small und Mid Caps gekommen?

Steigende Übernahmeaktivitäten von Private Equity-Investoren, eine wirtschaftliche Lage, die zum Gesundschrumpfen zwingt sowie Aussichten auf eine bessere politische Lage nach den bevorstehenden Neuwahlen in Deutschland: Vieles spricht dafür, dass die Zeit für europäische Nebenwerte nahe ist, meint Niklas Bentlage, Fund Manager Multi Asset und Vice President der LAIQON Gruppe. Im aktuellen LAIQON Research Spotlight erklärt er, wie Investoren von den aktuellen günstigen Bewertungen profitieren können, warum er bei der Nachfrage nach europäischen Nebenwerten auch aus den USA bald wieder höhere Nachfrage erwartet - und welche Auswirkungen Frieden in der Ukraine auf das Sentiment hätte.

Bereits im vergangenen Jahr habe ich die These aufgestellt, dass der Moment für europäische Nebenwerte endlich naht. Doch trotz dieser Prognose wiesen die Nebenwerteindizes zum Jahresende noch ein Minus bei der Jahresperformance auf. In solchen Zeiten neigt man dazu, seine Annahmen zu hinterfragen und noch sorgfältiger nach Gründen zu suchen, warum die Annahmen eventuell falsch sein könnten. Oftmals ist es jedoch ratsam, einen Schritt zurückzugehen und den Blick auf die großen, entscheidenden Faktoren zu richten. Der mit Abstand größte kurzfristige Treiber für Aktienkurse ist die Geldmenge, die in einen Markt fließt oder ihn verlässt (langfristig sollte der Aktienkurs vielmehr die Gewinnentwicklung eines Unternehmens reflektieren). In diesem Kontext haben europäische Aktien in letzter Zeit merklichen Gegenwind erfahren. Zahlreiche aktive europäische Aktienfonds sahen sich mit Abflüssen konfrontiert oder wurden sogar geschlossen.

(...)

Klicken Sie hier und lesen Sie den vollständigen Beitrag.

© 2025 Asset Standard
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.