
Der britisch-australische Rohstoffgigant kämpft mit erheblichen Kursverlusten und warnt vor möglichen Dividendeneinbußen bei geänderter Börsennotierung.
Die Aktie des britisch-australischen Bergbauriesen Rio Tinto befindet sich aktuell in einer angespannten Situation. Der Kurs des Rohstoffkonzerns notierte am 13. April 2025 bei 50,86 Euro und konnte zwar einen moderaten Tagesgewinn von 1,19 Prozent verbuchen, kämpft jedoch weiterhin mit erheblichem Gegenwind. Die Aktie hat im vergangenen Monat deutliche Einbußen von 8,93 Prozent hinnehmen müssen und liegt mit einem Minus von 18,48 Prozent im Jahresvergleich weit unter den Markterwartungen. Besonders auffällig: Mit einem Abstand von 34,56 Prozent zum 52-Wochen-Hoch verzeichnet das Papier eine signifikante Schwächephase.
Für zusätzliche Verunsicherung unter Anlegern sorgt nun eine aktuelle Warnung des Konzerns. Rio Tinto hat seine australischen Aktionäre aufgefordert, einen Vorschlag des aktivistischen Hedge-Fonds Palliser Capital abzulehnen, da die angestrebte Abschaffung der doppelten Börsennotierung negative Auswirkungen auf die Dividendenzahlungen haben könnte. Diese Nachricht kommt zu einem besonders ungünstigen Zeitpunkt, da der Konzern am 16. April 2025 seinen Operations Review für das erste Quartal 2025 veröffentlichen wird.
Analysten bleiben trotz Kursrückgang optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rio Tinto?
Trotz der aktuellen Kursschwäche zeigen sich Finanzexperten weiterhin überwiegend zuversichtlich für die Rio Tinto Aktie. Von den insgesamt 19 Analysten, die das Unternehmen beobachten, empfehlen rund 74 Prozent einen Kauf oder eine Übergewichtung der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 75,07 US-Dollar (umgerechnet etwa 68 Euro) rund 34 Prozent über dem aktuellen Niveau. In den vergangenen Tagen bestätigten sowohl JP Morgan als auch Deutsche Bank ihre Kaufempfehlungen für den Bergbaukonzern.
Fundamental betrachtet weist Rio Tinto mit einem KGV von 5,52 für das laufende Jahr eine attraktive Bewertung auf und gilt als dividendenstarker Titel. Besonders die hohen Gewinnmargen und die solide Finanzlage werden von Marktbeobachtern positiv hervorgehoben, wenngleich die Wachstumsaussichten als begrenzt eingestuft werden. Angesichts der deutlichen Kursrückgänge und der weiterhin starken fundamentalen Position behalten viele Experten ihre zuversichtliche Einschätzung bei - trotz der aktuellen Unsicherheit rund um die Dividendenpolitik.
Rio Tinto-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rio Tinto-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:
Die neusten Rio Tinto-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rio Tinto-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rio Tinto: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...