
Evotec SE (DE0005664809) hat seine Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt und gleichzeitig eine neue Strategie präsentiert, die den Weg zu nachhaltigem, profitablem Wachstum ebnen soll. Der Konzernumsatz stieg um 2 Prozent auf 797,0 Millionen Euro, während das bereinigte Konzern-EBITDA mit 22,6 Millionen Euro (Vorjahr: 66,4 Millionen Euro) deutlich zurückging, aber dennoch im Rahmen der Prognose lag.
Evotec mit neuem Fokus und ambitionierten Zielen
Das Unternehmen konzentriert sich künftig auf zwei Säulen: Wirkstoffforschung & Präklinische Entwicklung sowie Just - Evotec Biologics. Letztere verzeichnete 2024 ein beeindruckendes Wachstum mit einem Umsatzanstieg von 71 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die neue Strategie sieht eine Verschlankung des Projektportfolios um etwa 30 Prozent vor. Zudem soll das "Priority Reset"-Programm jährlich wiederkehrende Bruttoeinsparungen in Höhe von 40 Millionen Euro bringen. Bis 2028 plant Evotec weitere Kostensenkungsinitiativen, die Bruttoeinsparungen von mehr als 50 Millionen Euro ermöglichen sollen.
Technologieführerschaft als Wachstumstreiber
Für 2025 prognostiziert Evotec einen Konzernumsatz von 840 bis 880 Millionen Euro und ein bereinigtes Konzern-EBITDA von 30 bis 50 Millionen Euro. Bis 2028 strebt das Unternehmen eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 8 bis 12 Prozent beim Umsatz und eine bereinigte EBITDA-Marge von mehr als 20 Prozent an.
Die positive Marktreaktion ließ nicht lange auf sich warten: Die Evotec-Aktie legte nach Bekanntgabe der Zahlen und der neuen Strategie deutlich zu. Analysten zeigten sich vor allem von den mittelfristigen Aussichten beeindruckt. Der Ausbau bestehender Partnerschaften, wie jene mit Bristol Myers Squibb, Novo Nordisk und Pfizer, untermauert die Wachstumsambitionen. Besonders die KI-getriebene Innovation und die Automatisierung der Wirkstoffforschung könnten sich als entscheidende Wettbewerbsvorteile erweisen.
Der Beitrag Kann Evotec wieder durchstarten? erschien zuerst auf Nebenwertewelt.