
Finanzdienstleister MLP zeigt robuste Fundamentaldaten und Analystenvertrauen trotz aktueller Kursdelle. Roadshow und Quartalszahlen könnten neue Impulse setzen.
Die MLP-Aktie notierte zuletzt bei 7,44 Euro und verlor am vergangenen Handelstag 1,72 Prozent. Trotz der jüngsten leichten Korrektur bleibt das Papier mit einem Plus von 35,28 Prozent im Jahresverlauf ein outperformer.
Fundamentale Stärken im Fokus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mlp?
Die Kennzahlen des Finanzdienstleisters sprechen eine klare Sprache:
- Unterbewertung: Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,77 signalisiert laut Analysten eine attraktive Bewertung.
- Solide Cashflow-Situation: Mit einem KCV von 4,93 liegt das Unternehmen unter dem Marktdurchschnitt.
- Analystenmeinung: Beide verfolgenden Analysten sehen Potenzial - einer empfiehlt "Kaufen", der andere "Outperform". Das durchschnittliche Kursziel von 11,25 Euro liegt 49,8 Prozent über dem aktuellen Kurs.
Ausblick: Roadshow und Quartalszahlen
Am 29. April startet das Unternehmen eine Roadshow, die möglicherweise neue Investoren anlocken könnte. Die Veröffentlichung der Q1-Zahlen am 15. Mai wird mit Spannung erwartet - besonders nachdem die Analysten ihre Gewinnerwartungen zuletzt mehrfach nach oben korrigiert haben.
Die MLP-Aktie bleibt trotz kurzfristiger Volatilität ein interessantes Investment, insbesondere für Anleger, die auf eine Fortsetzung der positiven Fundamentaldaten setzen.
Mlp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mlp-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:
Die neusten Mlp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mlp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mlp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...