
OMV bereitet sich auf wichtige Hauptversammlung vor und startet Solaroffensive in Rumänien. Analysten halten an Kaufempfehlung fest.
Solider Kurs trotz Abstand zum Jahreshoch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Omv?
Die OMV-Aktie zeigt sich heute mit einem Plus von 1,16% bei 43,48 Euro. Damit liegt der Titel zwar 9,3% unter seinem 52-Wochen-Hoch, aber immerhin 19,78% über dem Jahrestief.
Hauptversammlung mit wichtigen Weichenstellungen
Am 27. Mai 2025 trifft sich die Aktionärsversammlung in Wien - und die Agenda ist prall gefüllt:
- Abstimmung über Gewinnverwendung und Entlastung des Vorstands
- Wahlen in den Aufsichtsrat
- Entscheidung zu Vergütungsbericht und Aufsichtsratsgehältern
Diese Punkte geben tiefe Einblicke in die Unternehmensführung und könnten die strategische Richtung des Konzerns beeinflussen.
Solar-Offensive in Rumänien
Währenddessen prescht die OMV-Tochter Petrom im Bereich erneuerbare Energien vor. Gemeinsam mit CE Oltenia startet sie vier Großprojekte:
- 550 MW Gesamtleistung durch Photovoltaik
- Investitionen von über 400 Millionen Euro
- 70% der Kosten durch den Modernisierungsfonds gedeckt
Ein klares Signal, dass der Konzern seine Abhängigkeit vom traditionellen Öl- und Gasgeschäft reduzieren will.
Analysten halten Kurs
Die Berenberg Bank bekräftigt ihre "Buy"-Empfehlung für die OMV-Aktie. Ob sich das Vertrauen der Analysten auszahlt, könnte sich bereits am 30. April zeigen - dann veröffentlicht das Unternehmen seine Q1-Zahlen.
Omv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Omv-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Omv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Omv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Omv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...