
Secunet meldet beeindruckendes Umsatzplus, doch die Aktie verliert deutlich. Experten rätseln über die widersprüchliche Marktreaktion.
Blutbad trotz starker Zahlen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Secunet?
Die Secunet-Aktie verliert heute deutlich 3,9% und notiert bei 191,20 Euro - ein Rätsel angesichts der starken Quartalszahlen. Dabei liegt der Titel immer noch 62,6% im Plus seit Jahresanfang. Was steckt hinter dieser Volatilität?
Umsatzsprung von 36% begeistert
Die vorläufigen Q1-Zahlen zeigen ein beeindruckendes Bild:
- Umsatz explodiert auf 78,3 Mio. Euro (+35,9% vs. Vorjahr)
- EBIT dreht von -5,6 Mio. auf +1,8 Mio. Euro
- EBIT-Marge springt von -9,7% auf +2,3%
Der Public-Sector-Bereich treibt diese Entwicklung maßgeblich voran. Bereits Ende 2024 getätigte Bestellungen wurden nun ausgeliefert und verbucht.
Prognose bleibt unverändert
Trotz des starken Starts hält der Vorstand an den Jahreszielen fest:
- Erwarteter Umsatz: 425 Mio. Euro
- EBIT-Marge zwischen 9,5% und 11,5%
- EBITDA-Marge zwischen 14,5% und 16,5%
Die endgültigen Q1-Zahlen folgen am 13. Mai. Wird der Titel bis dahin wieder anziehen? Die technischen Indikatoren zeigen mit einem RSI von 45,1 zumindest keine überkaufte Situation.
Secunet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Secunet-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Secunet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Secunet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Secunet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...