
ITM Power hebt Umsatzprognose deutlich an, doch Verluste bleiben hoch. Die Aktie reagiert mit starkem Plus, während die Finanzlage stabil bleibt.
Die Aktie des Wasserstoff-Spezialisten ITM Power legte gestern kräftig zu und schloss mit einem Plus von 21 Prozent bei 0,36 Euro. Der Sprung folgte auf eine überraschende Anhebung der Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr.
Prognose deutlich nach oben geschraubt
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?
Das Unternehmen erhöhte seine Umsatzerwartung für 2025 um satte 30 Prozent. Statt der bisher angepeilten 18 bis 22 Millionen Pfund rechnet ITM Power nun mit 25,5 bis 26,5 Millionen Pfund. Grund sind vorzeitig realisierte Erträge aus Altprojekten, die noch vor der Management-Umstrukturierung 2021 gestartet wurden.
Doch Vorsicht: Während die Umsätze steigen, bleibt die Verlustprognose unverändert bei 32 bis 36 Millionen Pfund. Die abgerechneten Altprojekte tragen nämlich nicht zur Verbesserung der Margen bei.
Solide Liquidität als Pluspunkt
Ein Lichtblick ist die stabile Finanzlage:
- Netto-Cashflow im zweiten Halbjahr positiv
- Erwartete Jahresend-Barmittel: 204-205 Millionen Pfund
- Damit übertrifft das Unternehmen eigene Erwartungen
CEO Dennis Schulz betonte die gestärkte Position des Unternehmens und verwies auf eine wachsende Auftragspipeline. Die jüngsten Großaufträge hätten zudem die Glaubwürdigkeit am Markt zurückgewonnen, wie Analysten der RBC bestätigen.
Trotz der positiven Entwicklung liegt der Kurs noch 54 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 0,78 Euro. Seit Jahresanfang verbucht die Aktie ein Minus von 16,5 Prozent.
ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...