
Die Schweizer Beteiligungsgesellschaft BB Biotech (CH0038389992) spürt weiterhin den rauen Wind an den Kapitalmärkten. Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der Biotech-Spezialist einen Nettoverlust von 241 Millionen Schweizer Franken - nach einem Gewinn von 260 Millionen im Vorjahreszeitraum. Der Innere Wert (NAV) ging um 10,8 Prozent in Schweizer Franken zurück, während der Aktienkurs das Quartal mit einem Abschlag von 14,1 Prozent auf den NAV abschloss. Doch hinter den nackten Zahlen verbirgt sich eine strategische Neuausrichtung, die langfristig Früchte tragen könnte.
Konsequente Portfolio-Konzentration zeigt Wirkung
Angesichts der anhaltenden Volatilität im Biotech-Sektor hat das Investmentteam von BB Biotech klare Entscheidungen getroffen: Die Anzahl der Portfoliopositionen wurde auf 23 reduziert. Im Rahmen dieser Konzentrationsstrategie wurden Beteiligungen an Intra-Cellular Therapies, Fate Therapeutics, Sage Therapeutics und Arvinas veräußert. Gleichzeitig wurde mit Akero Therapeutics eine neue Position aufgebaut - ein Unternehmen mit vielversprechenden Phase-II-Daten im Bereich MASH (Metabolic dysfunction-associated steatohepatitis).Die größten Positionen im Portfolio sind nun Argenx SE (16,2%) […] Mehr zu den Beteiligungen von BB Biotech und weiteren Perspektiven unter www.nebenwertewelt.de
Der Beitrag Zurück zum Wesentlichen: BB Biotech schärft Portfolio-Fokus in volatilen Märkten erschien zuerst auf Nebenwertewelt.