
Die Aktie des Schweizer Leiterplattenherstellers verliert weiter an Wert. Fundamentale Schwächen und Analystenkorrekturen belasten das Papier. Können die Quartalszahlen eine Wende bringen?
Die Schweizer Electronic Aktie setzt ihre Talfahrt fort: Am Freitag verlor das Papier fast 5% und schloss bei 3,58 Euro. Damit hat der Titel innerhalb eines Monats über 25% an Wert eingebüßt.
Fundamentale Schwächen drücken den Kurs
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schweizer Electronic?
Die aktuelle Schwächephase spiegelt die fundamentalen Herausforderungen des Leiterplattenherstellers wider. Trotz einer attraktiven Bewertung (KUV von 0,10) belasten mehrere Faktoren die Aktie:
- Die erwartete Umsatz- und Gewinnentwicklung bleibt schwach
- Analysten haben ihre Erwartungen in den letzten Monaten kontinuierlich nach unten korrigiert
- Die hohe Verschuldung des Unternehmens schränkt den Spielraum für Investitionen ein
Spannende Woche mit Quartalszahlen
Kann die morgige Veröffentlichung der Q4-2024-Ergebnisse eine Trendwende einleiten? Die Marktteilnehmer werden besonders auf die Margenentwicklung und die Prognosen für das laufende Jahr achten. Bereits am 7. Mai folgen dann die Zahlen für das erste Quartal 2025.
Mit einem RSI von 22,7 gilt die Aktie technisch als stark überverkauft. Ob dies zu einer Erholung führt oder der Abwärtstrend anhält, dürfte sich in den kommenden Tagen zeigen.
Schweizer Electronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schweizer Electronic-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:
Die neusten Schweizer Electronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schweizer Electronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Schweizer Electronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...