
Rekordumsatz mit bitterem Beigeschmack - Schweizer Electronic präsentiert zwar historische Verkaufserlöse, doch die Profitabilität des Unternehmens gerät ins Wanken. Während das Automobilgeschäft boomt, zeigt sich an anderer Stelle ein alarmierender Trend.
Düstere Zahlen hinter der Rekordmeldung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schweizer Electronic?
Die am Montag veröffentlichten Jahreszahlen offenbaren ein zwiespältiges Bild:
- Umsatz auf Allzeithoch: 144,5 Mio. Euro (+18,7% im Automobilsegment)
- EBITDA im Minus: -0,3 Mio. Euro (Vorjahr: +8,9 Mio. Euro)
- Finanzielle Belastung: Eigenkapitalquote sinkt auf 21,1%, Nettoverschuldung steigt auf 62,8%
Besonders auffällig: Während das Kerngeschäft mit Automobilkunden florierte, brach der Umsatz in anderen Bereichen um ein Drittel ein. "Das zeigt die Abhängigkeit von einem einzigen Sektor", kommentiert ein Marktbeobachter die Zahlen.
Fab-Light-Strategie als Rettungsanker?
Für 2025 prognostiziert der Elektronikspezialist immerhin wieder ein positives EBITDA zwischen 3 und 8 Millionen Euro bei einem erwarteten Umsatz von 130-165 Millionen Euro. Entscheidend soll die sogenannte Fab-Light-Strategie werden, die Kosten senken und Flexibilität erhöhen soll.
Doch die Skepsis der Anleger ist spürbar: Die Aktie notiert bei 3,60 Euro - ein Minus von 12,6% innerhalb einer Woche und weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch bei 6,55 Euro. Der extreme RSI-Wert von 22,2 signalisiert zwar Überverkauftheit, doch die hohe Volatilität von über 300% zeigt die Nervosität der Märkte.
Fazit: Schweizer Electronic liefert Wachstum, aber keine Gewinne. Ob die Fab-Light-Wende gelingt, wird sich 2025 zeigen müssen - bis dahin bleibt der Titel ein Spekulationsobjekt mit hohem Risiko.
Schweizer Electronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schweizer Electronic-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Schweizer Electronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schweizer Electronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Schweizer Electronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...