Anzeige
Mehr »
Freitag, 03.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Golden Cross macht sich bereit: 1.350 Goldabbaustellen, 55 Ladder-Ziele und ein historischer Volltreffer
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A1J0EV | ISIN: US26441C2044 | Ticker-Symbol: D2MN
Frankfurt
03.10.25 | 08:02
103,64 Euro
-0,40 % -0,42
1-Jahres-Chart
DUKE ENERGY CORPORATION Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
DUKE ENERGY CORPORATION 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
105,24105,4621:17
105,20105,5021:17
ratgeberGELD.at
538 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Duke Energy - DUK: Achtung, Quartalszahlen am Dienstag!

Long-Einstieg nach den Earnings bei Duke Energy (DUK)?

Umsatz, Gewinn, Dividende: alles auf Rekordniveau!

Duke Energy (DUK) - ISIN US26441C2044

Rückblick: Mit einer gewissen Spannung blicken wir auf die Keilformation im Chartbild der Duke-Energy-Aktie, zumal am morgigen Dienstag vor Börsenbeginn die Veröffentlichung der Quartalszahlen ansteht. Die Kurse haben sich zuletzt oberhalb der 20-Tagelinie stabilisiert. Das Halbjahresplus liegt bei fast 8 Prozent.

Duke-Energy-Aktie: Chart vom 02.05.2025, Kürzel: DUK Kurs: 121.58 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Grundsätzlich sieht das bullisch aus. Wir wollen aber die Reaktion auf die Earnings abwarten und dann intraday nach Einstiegsmöglichkeiten suchen. Kursziel wäre das Allzeithoch vom 4. April.

Mögliches bärisches Szenario

Ein Konjunktureinbruch - etwa infolge eines länger anhaltenden Zollstreits - würde sehr wahrscheinlich auch den Energiesektor betreffen. Eine Absicherung in Höhe der 20-Tagelinie bzw. unter den letzten drei Tageskerzen bietet sich an.

Meinung:

Duke Energy Corporation, mit Firmensitz in Charlotte, North Carolina, ist einer der größten Energieversorger in den Vereinigten Staaten von Amerika und darüberhinaus auch in Lateinamerika tätig. Das Unternehmen versorgt Endkunden mit Strom und Gas und betreibt Stromnetze. Die Stromerzeugung erfolgt mit Windkraft und Photovoltaik. 2024 war ein Rekordjahr in puncto Umsatz, Gewinn und Dividenden. Die Prognosen sehen weitere Zuwächse vor. Auch wenn diverse Wechsel in der Chefetage anstehen, ist nicht mit Änderungen in der Geschäftspolitik zu rechnen. Somit bleiben wir grundsätzlich bullisch, auch wenn wir risikoaversen Anlegern empfehlen, die Quartalsmeldung abzuwarten.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 2018 Mrd. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 394.39 Mio. USD
  • Meine Meinung zu Duke Energy ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://news.duke-energy.com/releases/duke-energy-announces-key-leadership-appointments-6910288
  • Veröffentlichungsdatum: 05.05.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es besteht kein Interssenskonflikt.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.