
Der Düsseldorfer Wertpapierhändler Lang & Schwarz (DE000LS1LUS9) legte einen Traumstart ins Jahr 2025 hin. Die neuesten Zahlen für das erste Quartal sprengen alle bisherigen Rekorde und lassen Anleger aufhorchen. Mit einem Handelsvolumen von 79 Milliarden Euro und 27,8 Millionen Trades wurde das umsatzstärkste Quartal der Firmengeschichte erzielt. Doch was steckt hinter dem Erfolg, und wie nachhaltig ist er?
Lang & Schwarz TradeCenter als Ergebnistreiber
Das Segment TradeCenter erweist sich als Zugpferd und trug mit 28 Millionen Euro entscheidend zum Gesamtergebnis aus der Handelstätigkeit bei. Mit einem Handelsvolumen von stolzen 78,5 Milliarden Euro im ersten Quartal 2025 verzeichnete dieses Segment ein massives Wachstum gegenüber dem Vorjahresquartal (30,3 Milliarden Euro). Diese Entwicklung spiegelt die gestiegene Handelsaktivität an den Börsen wider, von der Lang & Schwarz als Market Maker mit seinen langen Handelszeiten überproportional profitiert.
Der neue Leiter Handel, Leif Österwind, der unlängst die Position von Carsten Lütke-Bornefeld übernommen hat, bezeichnete das Quartal als "herausfordernd" - was angesichts der Zahlen eher nach Understatement klingt. Tatsächlich hat sich das Ergebnis aus der Handelstätigkeit im Konzern mit 39 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahresquartal (26,4 Millionen Euro) um beeindruckende 48 Prozent gesteigert. […] Weiterlesen auf www.nebenwertewelt.de
Der Beitrag Lang & Schwarz mit Rekordquartal - Wie nachhaltig ist die Erfolgsstory? erschien zuerst auf Nebenwertewelt.