
Die Analysten haben heute ihre Einschätzungen zu mehreren deutschen Small- und Mid-Caps aktualisiert. Hier die wichtigsten Entwicklungen im Überblick:
Hensoldt als Hauptprofiteur von erhöhtem Verteidigungsbudget
Citi-Analyst Charles Armitage sieht Hensoldt als das deutsche Rüstungsunternehmen, das am meisten von einer Erhöhung des Verteidigungsbudgets auf 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts profitieren würde. Mit 58 Prozent des Umsatzes hat Hensoldt den höchsten Anteil am deutschen Verteidigungsgeschäft, deutlich mehr als Rheinmetall, Renk und Exosens. Der deutsche Außenminister Johann Wadephul hat bereits signalisiert, dass Deutschland bereit sei, sich zu diesem von US-Präsident Donald Trump geforderten Ziel zu verpflichten. Die Aktie legte um 2 Prozent auf 73,50 Euro zu.
Rational in Übergangsphase mit reduziertem Kursziel
Metzler hat die Einstufung für Rational auf "Hold" gesenkt und das Kursziel von 1.050 auf 750 Euro reduziert. Im ersten Quartal schnitt das Unternehmen etwas schlechter ab als erwartet. Zwar hätten ein solider Produktmix und stärkeres Wachstum auf Märkten mit höheren Verkaufspreisen die Marge auf Jahressicht moderat steigen lassen, doch die gestiegenen Kosten für künftiges Wachstum und zusätzliches Personal neutralisierten diesen Effekt. Die geplante Einführung der neuen Produktkategorie iHexagon und die Expansion in China dürften nicht ganz reibungslos verlaufen. Nach Ansicht der Analysten steht Rational am Beginn einer Übergangsphase, bevor das vergrößerte Produktportfolio Wachstum und Gewinn stimulieren kann. Der Kurs gab um 3,4 Prozent auf 731,50 Euro nach.
Weitere frische Analysteneinschätzungen unter www.nebenwertewelt.de
Der Beitrag Das sagen die Analysten zu: Hensoldt, Rational, A.S. Création, Softing, 3U, Init und CEWE erschien zuerst auf Nebenwertewelt.