Anzeige
Mehr »
Sonntag, 31.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
SuperBuzz: Die KI-Aktie, die man sich jetzt zum Ende des Sommers nicht entgehen lassen darf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A25429 | ISIN: DE000A254294 | Ticker-Symbol: IPOK
Xetra
29.08.25 | 17:36
98,00 Euro
-1,51 % -1,50
1-Jahres-Chart
HEIDELBERGER BETEILIGUNGSHOLDING AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
HEIDELBERGER BETEILIGUNGSHOLDING AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
90,00110,0030.08.
Dow Jones News
2.716 Leser
Artikel bewerten:
(2)

PTA-Adhoc: Heidelberger Beteiligungsholding AG: Neue Strategie mit SQD.AI Token Wechsel des Hauptaktionärs; Etwaige Finanzierungen am Kapitalmarkt

DJ PTA-Adhoc: Heidelberger Beteiligungsholding AG: Neue Strategie mit SQD.AI Token Wechsel des Hauptaktionärs; Etwaige Finanzierungen am Kapitalmarkt

Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR

Heidelberger Beteiligungsholding AG: Neue Strategie mit SQD.AI Token Wechsel des Hauptaktionärs; Etwaige Finanzierungen am Kapitalmarkt

Heidelberg (pta000/11.06.2025/12:22 UTC+2)

Neue Strategie mit SQD.AI Token Wechsel des Hauptaktionärs; Etwaige Finanzierungen am Kapitalmarkt

Die Heidelberger Beteiligungsholding AG, Heidelberg, ISIN DE000A254294, hat heute erfahren, dass die Deutsche Balaton AG, welche rund 91,5% der (nach Abzug eigener Aktien) ausstehenden Aktien an der Gesellschaft hielt, mit dem heutigen Tage alle ihre Anteile an die Apeiron Investment Group Limited ("Apeiron") veräußert hat.

Wie bereits mitgeteilt, beabsichtigt Apeiron, Vorstand und Aufsichtsrat der Heidelberger Beteiligungsholding AG neu zu besetzen, mit dem Ziel, die Strategie der Gesellschaft als Beteiligungsholding auf den Bereich Krypto zu fokussieren. Zum Vorstand soll Christoph Holschbach ernannt werden. Apeiron beabsichtigt, einen Teil der erworbenen Aktien sukzessive an Finanzinvestoren weiter zu platzieren und lediglich mit einem Minderheitsanteil, allerdings über 30%, an der Heidelberger Beteiligungsholding AG beteiligt zu bleiben. Dementsprechend wird Apeiron den übrigen Aktionären ein Übernahmeangebot unterbreiten. Der Angebotspreis des Übernahmeangebots wird gemäß den gesetzlichen Regelungen zum Mindestpreis anhand des Börsenkurses ermittelt werden.

Die neue Strategie ist insbesondere darauf ausgerichtet, den SQD.AI Token als einen wesentlichen Kernvermögenswert aufzubauen.

SQD.AI (https://www.sqd.ai/) ist der globale Marktführer für indexierte Dateninfrastrukturen für KI-Agenten und Web3-Anwendungen. Das Unternehmen betreibt die erste globale und dezentrale Datenbank, die skalierbaren und offenen Zugang zu hochwertigen Daten ermöglicht - ein entscheidender Baustein für die Zukunft der künstlichen Intelligenz.

Der Ansatz der langfristigen Akkumulation des Tokens eröffnet Aktionären die Möglichkeit, auf strukturierte und transparente Weise vom Potenzial des Kryptomarktes und insbesondere des SQD.AI Tokens zu profitieren. Durch den gezielten Einsatz von Eigenkapital, Fremdkapital sowie weiteren Finanzinstrumenten soll der Net-Asset-Value (NAV) der Heidelberger Beteiligungsholding AG nachhaltig gesteigert werden. Hierzu wird der neue Vorstand kurzfristig Finanzierungsoptionen am Kapitalmarkt prüfen, insbesondere die Ausgabe einer Wandelschuldverschreibung.

Apeiron beabsichtigt, die Gesellschaft zeitnah in "SQD.AI Strategies AG" umzubenennen.

Heidelberg, 11.06.2025

Heidelberger Beteiligungsholding AG

Der Vorstand

(Ende)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aussender:      Heidelberger Beteiligungsholding AG 
           Ziegelhäuser Landstraße 3 
           69120 Heidelberg 
           Deutschland 
Ansprechpartner:   Hansjörg Plaggemars 
Tel.:         +49 (6221) 64924-45 
E-Mail:        info@heidelberger-beteiligungsholding.de 
Website:       www.heidelberger-beteiligungsholding.de 
ISIN(s):       DE000A254294 (Aktie) 
Börse(n):       Regulierter Markt in Frankfurt, München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart 

[ source: https://www.pressetext.com/news/1749637320152 ]

(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.

(END) Dow Jones Newswires

June 11, 2025 06:22 ET (10:22 GMT)

© 2025 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.