Rabot Energy kombiniert dynamische Stromtarife mit intelligenter Steuerung von flexiblen Verbrauchseinheiten wie Wärmepumpen, Elektrofahrzeugen und Batteriespeichern. Darin sieht Bosch Ventures eine Antwort auf die zentralen Herausforderungen der Energiewende. Die Robert Bosch Venture Capital GmbH, die Risikokapital-Sparte der Bosch-Gruppe, beteiligt sich am Stromanbieter und Smart-Energy-Unternehmen Rabot Energy. Ziel von Rabot Energy sei es, die Nutzung flexibler Stromverbrauchspotenziale in ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 Solarserver