Wenn wir zum Supermarkt um die Ecke gehen, um Dinge des alltäglichen Bedarfs zu kaufen, ist die Kundenbindung in der Regel gering. Die meisten Konsumenten werden die Packung Nudeln oder das kühle Feierabendbier dort kaufen, wo es nah ist. Doch bei anderen Produkten sieht das schon anders aus. Klamotten oder auch Beauty- und Lifestyle-Produkte shoppen wir persönlicher. Vor allem Frauen legen Wert auf Beratung und schätzen das Community-Gefühl - auch bei Bestellungen im Netz. Wir zeigen innovative Geschäftsmodelle im Handel und erklären, wie findige Anleger profitieren können.Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 Kapitalerhöhungen.de