Insgesamt haben die Batteriespeicher eine Gesamtleistung von 92 Megawatt und eine Kapazität von 186 Megawattstunden. Der österreichische Energieversorger wird damit seine Position im deutschen Speichermarkt weiter ausbauen und hat das Ziel bis 2030 rund ein Gigawatt Speicherleistung zu installieren. Der österreichische Energieversorger Verbund hat bereits Batteriespeicher mit 110 Megawatt Leistung und 130 Megawattstunden Kapazität an mehr als einem Dutzend Standorte in Deutschland im Betrieb. Nun sollen gemeinsam mit Fluence Energy zwei weitere Großprojekte realisiert werden, wie die Unternehmen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland