Anzeige
Mehr »
Samstag, 13.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Investment Idee: Einsteigen bevor sich die Schleuse öffnet!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A3EP4M | ISIN: IS0000032936 | Ticker-Symbol:
Branche
Luftfahrt/Rüstung
Aktienmarkt
Sonstige
1-Jahres-Chart
FLY PLAY HF Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
FLY PLAY HF 5-Tage-Chart
GlobeNewswire (Europe)
88 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Fly Play hf.: Profit Warning

Preparation of the Q2 2025 interim financial report indicates that results will be below prior-year performance and expectations.

The company expects a net loss of approximately USD 16 million for Q2 2025, compared to a net loss of USD 10 million in the same period last year.

The deviation in results is primarily driven by following factors outside of the company's control:

  • Foreign exchange impact (FX): A negative FX effect of approximately USD 2.5 million due to strengthening of the Icelandic krona, which impacted mainly salaries, handling and airport charges.
  • Delayed aircraft entry into service: One aircraft scheduled to begin operations through PLAY Europe in early spring did face unexpected delays due to maintenance, which resulted in lost revenue of approximately USD 1.1 million.
  • The demand in the transatlantic market was weaker than expected due to the volatile geopolitical environment, tariff uncertainty and macroeconomic softness.

The company is implementing cost saving measures that have not fully come into effect while it transitions to a new business model, which entails certain one-off transition costs impacting the period.

PLAY's core network and load factor performance remain in line with expectations and RASK is higher compared to last year with key operational indicators being positive.

Further details will be provided in the Q2 financial results, which will be published on August 7, 2025.


© 2025 GlobeNewswire (Europe)
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.