123fahrschule (123fs) dürfte von den politischen Bestrebungen in Deutschland profitieren, die Führerscheinkosten durch Digitalisierung, den Einsatz von Simulatoren und Deregulierung zu senken. Eine bundesweite Reforminitiative unterstützt strukturelle Kosteneinsparungen von bis zu 1.200?EUR pro Führerschein. 123fs setzt bereits auf ein Digital-First-Modell und könnte zusätzlich von der erwarteten gesetzlichen Zulassung von Online-Theorieunterricht ab 2026 profitieren. Als größter Anbieter im B-Segment und größte Fahrschule Deutschlands mit über 60 Filialen ist das Unternehmen gut positioniert, um eine führende Rolle in der Marktkonsolidierung zu übernehmen. Aufgrund der politischen Rückenwinde und skalierbaren Betriebsstrukturen bekräftigen wir unsere KAUF-Empfehlung und das Kursziel von 6,20?EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/123fahrschule-se
© 2025 AlsterResearch