Anzeige
Mehr »
Freitag, 08.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Kupferangebot bricht ein - und dieser neue Fund kommt genau zur richtigen Zeit
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 892502 | ISIN: AT0000922554 | Ticker-Symbol: ROI
Tradegate
08.08.25 | 10:09
46,500 Euro
-4,71 % -2,300
Branche
Fahrzeuge
Aktienmarkt
Sonstige
1-Jahres-Chart
ROSENBAUER INTERNATIONAL AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
ROSENBAUER INTERNATIONAL AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
47,00047,70010:58
47,00047,70010:46
Dow Jones News
229 Leser
Artikel bewerten:
(1)

PTA-News: Rosenbauer International AG: Rosenbauer Konzern steigert Umsatz im 1. Halbjahr 2025 deutlich

DJ PTA-News: Rosenbauer International AG: Rosenbauer Konzern steigert Umsatz im 1. Halbjahr 2025 deutlich

Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

Rosenbauer International AG: Rosenbauer Konzern steigert Umsatz im 1. Halbjahr 2025 deutlich

Leonding (pta000/08.08.2025/07:20 UTC+2)

• Höhere Fahrzeugauslieferungen sowie mehr Geschäft mit Ausrüstung, Komponenten und Service lassen Umsatz um 13,1%

auf 604,7 Mio EUR steigen • Einmalige Sonderbelastungen drücken auf das operative Ergebnis, EBITDA bei 28,2 Mio EUR und EBIT bei 7,4 Mio EUR • Historisch hoher Auftragsbestand von 2,4 Mrd EUR • Deutliche Verbesserung bei Trade Working Capital, Nettoverschuldung gesunken • Vorstand bestätigt Umsatzziel von zirka 1,5 Mrd EUR 2025, die EBIT-Marge wird wegen Sonderbelastungen auf 5,5 %

angepasst

KONZERNKENNZAHLEN               1-6/2024 1-6/2025 
Umsatzerlöse              Mio EUR 534,6  604,7 
EBITDA                 Mio EUR 29,3   28,2 
EBIT                  Mio EUR 14,4   7,4 
EBT                  Mio EUR -3,0   -10,5 
Cashflow aus der operativen Tätigkeit Mio EUR -50,0  -23,8 
Eigenkapital in % der Bilanzsumme       13,5 %  23,6 % 
Mitarbeiterstand zum 30. Juni         4.398  4.668 
Auftragsbestand zum 30. Juni      Mio EUR 2.017,2 2.351,5 

Der Rosenbauer Konzern hat im ersten Halbjahr 2025 in einem volatilen Konjunkturumfeld seinen Umsatz deutlich, nämlich um 13,1 %, auf 604,7 Mio EUR (1-6/2024: 534,6 Mio EUR) gesteigert. Hinter diesem Zuwachs stehen eine höhere Anzahl an Fahrzeugauslieferungen, die um 18,2 % zugelegt haben, sowie ein stärkeres Geschäft mit Ausrüstung, Komponenten und Service. Das operative Ergebnis wird gleichzeitig durch einmalige Sonderbelastungen aus der Area Americas und dem Segment Vorbeugender Brandschutz gemindert. So ging das EBITDA gegenüber der Vergleichsperiode auf 28,2 Mio EUR (1-6/2024: 29,3 Mio EUR) zurück. Das EBIT belief sich auf 7,4 Mio EUR (1-6/2024: 14,4 Mio EUR). Bereinigt um diese Einmaleffekte liegt das EBITDA bei 32,3 Mio EUR und das EBIT bei 15,5 Mio EUR. Der Auftragseingang war in der Berichtsperiode mit 705,2 Mio EUR (1-6/2024: 744,2 Mio EUR) weiterhin stark. Zwei von fünf Segmenten ist es gelungen, ihren Auftragseingang zu erhöhen. In den USA hat die Diskussion über Zölle und Gegenzölle das Bestellverhalten der Händler ungünstig beeinflusst. Der Auftragsbestand im Rosenbauer Konzern ist weiter gewachsen und hat mit 2.351,5 Mio EUR (30. Juni 2024: 2.017,2 Mio EUR) einen historisch hohen Wert erreicht.

"Unsere Gruppe hat in den vergangenen Monaten ihren Umsatz noch einmal klar gesteigert und gleichzeitig wurde die Nettoverschuldung deutlich reduziert. Diese Entwicklung ist sehr erfreulich und zeigt die Bedeutung der erfolgten Prozessoptimierungen und der Kapitalerhöhung im ersten Halbjahr. Operativ sind wir ebenfalls am richtigen Weg und die Belastungen aus den Sondereffekten werden wir im zweiten Halbjahr, welches das saisonal stärkere ist, zu einem guten Teil aufholen", sagt Robert Ottel, CEO der Rosenbauer International AG.

Finanz- und Vermögenslage

Die Bilanzsumme verringerte sich im Periodenvergleich auf 1.293,8 Mio EUR (30. Juni 2024: 1.302,4 Mio EUR). Die größte Veränderung weist dabei das kurzfristige Vermögen aus. Dieses sank bis zum Stichtag auf 1.013,3 Mio EUR (30. Juni 2024: 1.033,0 Mio EUR). Die Vorräte reduzierten sich auf 684,8 Mio EUR (30. Juni 2024: 704,6 Mio EUR). Die Forderungen und sonstigen Vermögenswerte lagen mit 298,8 Mio EUR über dem Wert der Vorjahresperiode (30. Juni 2024: 274,4 Mio EUR).

Die Nettoverschuldung sank im Periodenvergleich von 501,5 Mio EUR auf 314,3 Mio EUR. Das spiegelt zum einen den Mittelzufluss aus der erfolgreich abgeschlossenen Kapitalerhöhung und zum anderen die weitere Verbesserung beim Trade Working Capital wider.Das Trade Working Capital lag bei 477,4 Mio EUR (1-6/2024: 536,1 Mio EUR).

Der Cashflow aus der operativen Tätigkeit war im Berichtszeitraum mit -23,8 Mio EUR (1-6/2024: -50,0 Mio EUR) negativ, was eine deutliche Verbesserung verglichen mit der Vorjahresperiode ist. Für das Gesamtjahr 2025 wird von einem positiven Cashflow aus der operativen Tätigkeit ausgegangen.

Ausblick

Die Feuerwehrbranche profitiert von gut gefüllten Auftragsbüchern. Verbesserte Lieferketten ermöglichen eine beschleunigte Produktion und Auslieferung von Fahrzeugen und Ausrüstung, was 2025 steigende Herstellerumsätze unterstützen sollte. Dabei lässt sich noch nicht beurteilen, wie sich die neuen Importzölle der USA für Waren aus Europa, die mit 7. August 2025 in Kraft getreten sind, auswirken werden.

Dank einer weiter starken Nachfrage verfügt der Rosenbauer Konzern über einen soliden Auftragsbestand. Keine weiteren negativen Effekte im US-Geschäft durch Zolldiskussionen vorausgesetzt, rechnet der Konzernvorstand 2025 mit einem Umsatz von etwa 1,5 Mrd EUR. Die EBIT-Marge soll angesichts der einmaligen Sonderbelastungen des ersten Halbjahres bei rund 5,5 % liegen.

(Ende)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aussender:      Rosenbauer International AG 
           Paschinger Straße 90 
           4060 Leonding 
           Österreich 
Ansprechpartner:   Mag. Tiemon Kiesenhofer 
Tel.:         +43 664 80 679 6538 
E-Mail:        ir@rosenbauer.com 
Website:       www.rosenbauer.com/ 
ISIN(s):       AT0000922554 (Aktie) 
Börse(n):       Wiener Börse (Amtlicher Handel); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, 
           Tradegate 

[ source: https://www.pressetext.com/news/1754630400908 ]

(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.

(END) Dow Jones Newswires

August 08, 2025 01:20 ET (05:20 GMT)

© 2025 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.