United Internet AG mit gemischten Q2/2025-Ergebnissen: Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 4,3 % auf 1,61 Mrd. EUR und entsprach damit den Erwartungen - gestützt durch starkes Kundenwachstum. Das Ergebnis je Aktie (EPS) von 0,28 EUR blieb jedoch hinter den Konsensschätzungen zurück, was auf höhere Kosten für Netzausbau und Akquisitionen zurückzuführen ist. Der Bereich Business Applications trieb das Umsatzwachstum an (+19 % im Jahresvergleich) und kompensierte damit die schwächere Entwicklung im Segment Consumer Access. Das EBITDA im ersten Halbjahr stieg um 2 % auf 675,6 Mio. EUR, während das operative EPS rückläufig war. Das Management bekräftigte die Jahresziele für 2025 und signalisiert damit Zuversicht - trotz hoher Investitionen in den 5G- und Glasfaserausbau sowie der Abhängigkeit vom nationalen Roaming. Auch wenn das langfristige Margenpotenzial durch zunehmende Netzunabhängigkeit attraktiv bleibt, begrenzen Umsetzungsrisiken und kurzfristiger Kostendruck das Aufwärtspotenzial. Da die Aktie nahe unserem Kursziel von 26,00 EUR notiert, bestätigen wir unsere Halten-Empfehlung. Die aktuelle Bewertung erscheint angesichts ausgewogener Wachstumschancen und bestehender Gegenwinde als angemessen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/united-internet-ag
© 2025 AlsterResearch