Die Aktien von Rheinmetall liegen rund 18 % unter ihren jüngsten Höchstständen und bieten angesichts der historischen starken Erholungen (>130 % seit den letzten Waffenstillstandsgesprächen) eine Kaufgelegenheit. Der Ukraine-Anteil am Umsatz liegt derzeit bei etwa 10 % und dürfte (laut mwb-Schätzung) auf unter 5 % sinken, da die EU- und NATO-Aufrüstung künftiges Wachstum treiben - unterstützt durch das Verteidigungsziel von 3,5 % des BIP. Der Wiederaufbau der ukrainischen Verteidigungsindustrie wird mehrere Jahrzehnte in Anspruch nehmen, unabhängig von einem möglichen Waffenstillstand. Eine Anhebung der Prognose wird bis Jahresende erwartet, da Deutschland größere Aufträge wieder aufnimmt. Der Umsatz dürfte Mitte der 2030er Jahre seinen Höhepunkt erreichen und sich anschließend auf einem margenstarken Wartungsniveau stabilisieren. Mit unübertroffener F&E-Kompetenz und starker NATO-Nachfrage bekräftigen wir unsere KAUFEN-Empfehlung und das Kursziel von 2.280 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/rheinmetall-ag
© 2025 AlsterResearch