TIN INN hat sein sechstes Hotel in Nordrhein-Westfalen eröffnet. Alle Module wurden im Werk des Unternehmens in Wassenberg aus recycelten Containern gefertigt. Das Unternehmen verfügt über Baugenehmigungen für vier weitere Standorte, deren Eröffnung bis zum vierten Quartal 2025 erwartet wird. Damit wird sich die Gesamtzahl der Hotels auf 10 erhöhen, was leicht unter unserer bisherigen Schätzung von 12 liegt. Obwohl wir unsere Prognosen für das Geschäftsjahr 2025 senken, bleiben unsere mittelfristigen Ziele dank einer Pipeline von über 35 Standorten in Deutschland und Österreich sowie einer skalierbaren Produktionskapazität von bis zu 30 Hotels pro Jahr unverändert. Die 'Blue Ocean'-Strategie des Unternehmens zielt auf kleine und mittelgroße Städte, die bislang unterversorgt sind, und schließt damit eine Lücke, die durch den Rückgang traditioneller Gasthöfe entstanden ist. Durch vollautomatisierte, umweltfreundliche und personalarme Hotels spricht TIN INN sowohl Geschäfts- als auch Freizeitreisende an. Eine verbesserte Planungssicherheit beim Rollout hat zu einer Senkung des WACC von 11 % auf 10 % geführt, wodurch sich der DCF-basierte faire Wert auf 10,70 EUR (zuvor 9,10 EUR) erhöht hat. Nach einem Kursanstieg von 36 % seit dem Direct Listing im Mai passen wir unsere Bewertung von KAUFEN auf HALTEN an. Die Aktie sollte weiterhin auf dem Radar wachstumsorientierter Anleger bleiben, die nach einem einzigartigen und vielversprechenden Geschäftsmodell mit disruptivem Potenzial suchen. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/tin-inn-holding-ag
© 2025 AlsterResearch