Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 14.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 853823 | ISIN: US6516391066 | Ticker-Symbol: NMM
Tradegate
13.08.25 | 21:34
58,58 Euro
-0,05 % -0,03
1-Jahres-Chart
NEWMONT CORPORATION Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
NEWMONT CORPORATION 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
58,0659,2413.08.
58,3758,8513.08.
axinocapital.de
493 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Digitaler Wahnsinn: Diese Entwicklung könnte eine massive Kupfer-Knappheit auslösen

Anzeige / Werbung

Noch nie war die Welt so gierig nach Kupfer und der KI-Boom könnte den größten Nachfrageschock aller Zeiten auslösen. Mega-Rechenzentren und Bitcoin-Mining treiben den Bedarf in schwindelerregende Höhen. Schon wenige neue Anlagen könnten Millionen Tonnen verschlingen und den Rohstoffmarkt an seine Grenzen bringen.

Noch nie war die Welt so gierig nach Kupfer und der KI-Boom könnte den größten Nachfrageschock aller Zeiten auslösen. Mega-Rechenzentren und Bitcoin-Mining treiben den Bedarf in schwindelerregende Höhen. Schon wenige neue Anlagen könnten Millionen Tonnen verschlingen und den Rohstoffmarkt an seine Grenzen bringen.

Kupferbedarf im Gigawattmaßstab

Große KI-Systeme wie GPT-4 verschlingen enorme Mengen an Energie. Allein der laufende Betrieb von ChatGPT erfordert schätzungsweise eine Dauerleistung von 25 bis 30 Megawatt. Das entspricht rund 0,23 Terawattstunden Strom pro Jahr und reicht aus, um mehr als 20.000 Haushalte dauerhaft zu versorgen.

Das Training eines solchen Modells ist noch einmal ein massiver Energieschub. Für GPT-4 wurden über mehrere Wochen hinweg etwa 60 Gigawattstunden benötigt. Mit diesem Strom könnte man im gleichen Zeitraum auch rund 1 Million Haushalte für eine Woche mit Strom versorgen. Neue KI-Rechenzentren, die für Systeme dieser Größenordnung gebaut werden, erreichen heute Leistungen von 150 Megawatt bis weit über ein Gigawatt und bewegen sich damit bereits in der Größenordnung ganzer Kraftwerke.

Und das ist nur der Energiebedarf der Künstlichen Intelligenz. Parallel dazu frisst auch das Kryptomining, allen voran Bitcoin, enorme Mengen Strom. Weltweit werden Berichten zufolge dafür rund 18 bis 20 Gigawatt Dauerleistung aufgewendet, was etwa 162 Terawattstunden pro Jahr entspricht. Zusammengenommen treiben KI und Kryptomining den globalen Stromverbrauch in eine Dimension, die immer stärker in Konkurrenz zu anderen Verbrauchssektoren tritt und damit auch den Bedarf an Kupfer für Stromnetze, Leitungen und Kühlinfrastruktur rasant in die Höhe treibt.

investitionen-rechenzentren-usa-2014-2024-trends

Dieser gewaltige Ressourcenhunger spiegelt sich auch im Investitionsrahmen wider. Die IEA zeigt, wie rasant die Ausgaben für Rechenzentren in den USA zwischen Januar 2014 und August 2024 gestiegen sind. Die Daten sind als Index dargestellt, wobei der Stand von Dezember 2019 den Wert 1 bildet. Werte von 2 oder 4 bedeuten eine Verdopplung oder Vervierfachung des damaligen Investitionsniveaus und genau diese Entwicklung ist Realität geworden.

Kupferbedarf im Gigawattmaßstab

Wie groß die Dimensionen sind, verdeutlicht das Beispiel Microsoft: Beim Bau des Rechenzentrums in Chicago wurden 2.177 Tonnen Kupfer verbaut, allein für eine einzige Anlage. Laut Berechnungen von BHP werden pro Gigawatt installierter Rechenzentrumskapazität im Schnitt rund 66.000 Tonnen benötigt. Da die neuesten KI-Projekte längst nicht mehr im Megawattbereich, sondern bei mehreren Hundert Megawatt bis hin zu 5 Gigawatt liegen, erreicht der Rohstoffbedarf eine völlig neue Größenordnung.

Schon ein moderater Zubau um nur 3 bis 5 Gigawatt allein in den USA würde jedes Jahr zwischen 0,5 und 1,5 Prozent der weltweiten Kupferproduktion binden und das dauerhaft. Die Banque de France warnt, dass der Bedarf der Rechenzentren von heute etwa 500.000 Tonnen bis 2050 auf rund 3 Millionen Tonnen steigen könnte. Das entspräche der kombinierten Jahresproduktion der vier größten Kupferminen der Welt.

Und das ist nur der Kupferhunger des KI-Sektors, ohne Krypto Mining Branche. Hinzu kommen die gewaltigen Mengen, die für die weltweite Elektrifizierung, den Ausbau erneuerbarer Energien und die Modernisierung der Stromnetze benötigt werden. Zusammengenommen entsteht eine Konkurrenz um den Rohstoff, die schon in wenigen Jahren zu Engpässen führen könnte.

Das Angebot hinkt hinterher

Auf den ersten Blick scheint die Lösung einfach: Wenn mehr Kupfer gebraucht wird, muss die Produktion eben steigen. Doch genau hier liegt der Denkfehler. Bergbau funktioniert nicht wie eine Fabrik, in der man einfach eine zusätzliche Maschine kauft, eine weitere Lagerhalle eröffnet und innerhalb eines Jahres die Produktion verdoppelt.

Die meisten Kupferminen arbeiten bereits an der Kapazitätsgrenze. Um mehr zu fördern, braucht es entweder aufwendige Erweiterungen bestehender Anlagen oder den Bau komplett neuer Minen. Beides ist ein langwieriger Prozess: Zwischen der Entdeckung einer Lagerstätte und der ersten produzierten Tonne Kupfer vergehen oft 10 bis 20 Jahre. In dieser Zeit müssen Lagerstätten erkundet, Umweltverträglichkeitsprüfungen durchgeführt, Genehmigungen eingeholt und Milliardeninvestitionen gesichert werden.

Hinzu kommen Unsicherheiten in den beiden größten Förderländern Chile und Peru, die gemeinsam rund 40% der weltweiten Produktion stellen. Politische Spannungen, Streiks und Umweltauflagen führen immer wieder zu Produktionskürzungen. Und manchmal bricht die Versorgung sogar abrupt ein: Die Schließung der Cobre Panamá-Mine Ende 2023 entzog dem Weltmarkt auf einen Schlag 300.000 Tonnen Kupfer - rund ein Prozent der globalen Förderung.

Prognose zeigt stark steigende Kupfernachfrage bis 2040 bei gleichzeitig sinkendem Ölverbrauch.

Einige Prognosen sehen Kupfer sogar schon als das neue Öl. Laut IWF könnte der globale Kupferbedarf bis 2040 um über 66 Prozent steigen von 23,5 Millionen Tonnen im Jahr 2020 auf 39,1 Millionen Tonnen, während der Ölverbrauch im Net-Zero-Szenario deutlich sinkt von 91,2 auf 66 Millionen Barrel pro Tag. Der weltweite Umbau hin zu grüner Energie und Elektrifizierung macht Kupfer zur Schlüsselsubstanz moderner Infrastruktur sei es für E-Autos, Windkraft oder Stromnetze. Es wäre denkbar, dass Kupfer in Zukunft eine ähnlich strategische Rolle einnimmt wie einst das Öl.

Newmont setzt auf Metallic Minerals: Strategische Kupfer-Partnerschaft

Große Bergbaukonzerne wie Newmont haben den sich abzeichnenden globalen Kupferengpass längst ins Visier genommen. Um frühzeitig von künftigen Engpässen zu profitieren, sicherte sich der Branchenriese 9,5% an Metallic Minerals und startete eine strategische Partnerschaft für das US-Kupferprojekt La Plata. Dieses liegt im bergbaufreundlichen Südwesten Colorados und umfasst ein rund 25 km² großes Porphyrsystem, das neben Kupfer auch Silber, Gold und Platingruppenmetalle beherbergt.

Allein der bislang definierte Allard-Porphyrkörper enthält laut Angaben von MMG 1,21 Milliarden Pfund Kupfer und 17,6 Millionen Unzen Silber bei durchschnittlich 0,37% Cu und 3,72 g/t Ag. Doch das ist erst der Anfang: Durch Kartierungen, Probenahmen und geophysikalische Untersuchungen wurden bereits über 20 weitere Zielgebiete mit ähnlichen geologischen Merkmalen identifiziert. vier davon sind bohrbereit. Sollte sich auch nur ein Teil dieser Zonen als ähnlich ergiebig erweisen, möchte das Management mit La Plata zu einem der bedeutendsten Kupferprojekte Nordamerikas aufsteigen.

Ein eindrucksvolles Beispiel für dieses Erfolgsmodell ist die Red Chris Mine in British Columbia, heute im Besitz von Newmont. Seit Jahrzehnten werden dort mehrere kompakte Porphyrkörper wie die "East Zone" oder die "Main Zone" abgebaut, die gemeinsam ein einziges, hochprofitables System bilden. Der große Vorteil solcher Lagerstätten-Cluster liegt in ihrer außergewöhnlichen Flexibilität: Je nach Marktbedingungen und technischer Machbarkeit können einzelne Zonen laut Newmont nacheinander oder sogar parallel erschlossen werden. Auf diese Weise sichern sie über viele Jahrzehnte hinweg eine stabile Kupferproduktion und stetige Einnahmen - selbst in volatilen Rohstoffmärkten.

Geologische Darstellung des La Plata Porphyrprojekts von Metallic Minerals mit Vergleich zu Newmonts Minen Cadia und Red Chris.

Laut CEO Greg Johnson weist La Plata eine nahezu identische geologische Signatur auf. Bislang ist zwar nur der Porphyrkörper bei Allard definiert, doch mehr als 25 weitere Zielzonen mit vielversprechender Geochemie sind bereits bekannt. Nach Angaben von MMG hat Newmont das Projekt sogar mit eigenen Weltklasse-Minen wie Cadia und Red Chris verglichen, ein deutlicher Hinweis auf das enorme Potenzial. Besonders bemerkenswert: Bei der jüngsten Kapitalerhöhung griff Newmont erneut zu und stockte seine Beteiligung auf, ein klares Signal, dass der Konzern langfristig auf La Plata setzt.

Der Kupfer-Schock könnte erst beginnen

Der weltweite Kupfermarkt bewegt sich inzwischen fast exponentiell nach oben, angetrieben von KI, Kryptomining, Elektrifizierung und dem Ausbau erneuerbarer Energien. Doch die Förderkapazitäten lassen sich nicht im gleichen Tempo hochfahren. Selbst wenn heute mehrere Großprojekte gleichzeitig gestartet würden, vergingen oft ein bis zwei Jahrzehnte, bis das Metall tatsächlich auf dem Markt landet. Dieses Missverhältnis zwischen rasant steigender Nachfrage und träge wachsendem Angebot könnte schon in wenigen Jahren den "Kupfer-Schock" auslösen, der nicht nur einzelne Branchen, sondern ganze Volkswirtschaften ins Wanken bringen kann.

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG: Herausgeber axinocapital.de ist ein Service der AXINO Capital GmbH · Eugenie-von-Soden-Straße 24/1 73728 Esslingen am Neckar Deutschland · Geschäftsführer Wolfgang Seybold · Geschäftssitz Esslingen am Neckar · Handelsregister Handelsregisterbuch: HRB 747234 Register: Amtsgericht Stuttgart · USt-Id Nr. DE279391117 · Inhaltlicher Verantwortlicher Verantwortlichkeit im Sinne des § 55 des Rundfunkstaatsvertrages (RStV): AXINO Capital GmbH, Eugenie-von-Soden-Straße 24/1, 73728 Esslingen am Neckar, Deutschland, office@axino.com

Nutzungshinweise und Disclaimer
1. Gegenstand
Diese allgemeinen Nutzungsbedingungen regeln den rechtlichen Rahmen für die Nutzung der folgenden Webseiten der AXINO Capital GmbH und deren Unterseiten: https://www.axinocapital.de https://www.youtube.com/channel/UC17lIUp6TeXnnGy4GMdFn3g Sie gelten zwischen dem Nutzer und der AXINO Capital GmbH, Eugenie-von-Soden-Straße 24/1, 73728 Esslingen am Neckar, vertreten durch die Geschäftsführung, nachfolgend "AXINO" genannt. Durch die Freischaltung des Nutzers und/oder die Nutzung der o.g. Webseiten akzeptiert der Nutzer die vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen.
2. Leistungsbeschreibung / Disclaimer
2.1. Nachrichten und Artikel beruhen teilweise auf Meldungen großer Nachrichtenagenturen wie Reuters oder dpa. Kurs- und Preisangaben werden von Börsen und Banken zur Verfügung gestellt. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die AXINO Capital GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise. Gemäß MiFID II und §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der AXINO Capital GmbH Aktien der erwähnten Unternehmen halten können oder halten und somit ein Interessenskonflikt bestehen kann. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den erwähnten Unternehmen und der AXINO Capital GmbH direkt oder indirekt ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann. 2. Die in den Kommentaren zu den Artikeln veröffentlichten Informationen, Meinungen und Empfehlungen erfolgen nicht im Namen von AXINO, sondern stellen die subjektive Ansicht bzw. den Kenntnisstand des jeweiligen Verfassers dar.
3. Urheber-/Nutzungsrechte
3.1. Das Angebot ist durch urheberrechtliche Bestimmungen vor Vervielfältigung und Missbrauch geschützt. Die rechtswidrige Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung von Inhalten des Angebots oder deren Nachahmung über das eingeräumte Nutzungsrecht hinaus wird von AXINO durch zivil-, notfalls auch strafrechtliche Maßnahmen verfolgt.
3.2. AXINO behält sich sämtliche Rechte an den Inhalten vor. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, die Informationen zu vervielfältigen, abzuändern, zu verbreiten, nachzudrucken, dauerhaft zu speichern, insbesondere zum Aufbau einer Datenbank zu verwenden oder an Dritte weiterzugeben.
4. Einstellung von Inhalten durch den Nutzer - Nutzungsbedingungen
4.1. Das Verfassen von Inhalten (z.B. Kommentaren) und deren öffentlicher Verbreitung ist nur unter Nennung einer gültigen E-Mail-Adresse (welche nicht veröffentlicht wird) möglich. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Daten zu aktualisieren, sobald sich die Angaben, insbesondere die E-Mail-Adresse, ändern sollten.
4.2. Sofern der Nutzer eigene Inhalte (sog. "User Generated Content", z.B. Texte, Fotos, Videos) in die Angebote von AXINO einstellt, insbesondere in Form von Kommentaren in den Weblogs, verpflichtet sich der Nutzer zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Insbesondere ist es dem Nutzer untersagt, pornografische, gewaltverherrlichende und volksverhetzende Inhalte zu verbreiten, zu Straftaten aufzurufen und Persönlichkeitsrechte Dritter zu verletzen. Die Einstellung urheberrechtlich geschützter Werke darf nur mit der der Zustimmung des Urhebers erfolgen.
4.3. Auf Wunsch des Nutzers wird im Bereich der Leserkommentare nicht der reale Anmeldename, sondern ein frei wählbares Pseudonym angezeigt. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, unter mehren Pseudonymen im Forum aufzutreten.
4.4. Der Nutzer hat in seinen Beiträgen einen fairen und sachlichen Ton zu wahren. Die Meinung und Äußerung der anderen Teilnehmer ist zu respektieren.
4.5. Um unnötige Ladezeiten zu vermeiden, wird der Nutzer gebeten, auf das Anhängen von Bildern zu verzichten. Leserkommentare dienen darüber hinaus dem sachlichen und verbalen Meinungsaustausch und der Diskussion unter den registrierten Nutzern.
4.6. Sämtliche Beiträge werden erst nach Prüfung durch die Redaktion freigegeben. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen. Nutzern, die wiederholt gegen die Nutzungsbestimmungen verstoßen, kann die Registrierung entzogen werden.
4.7. Die Darstellung oder Verherrlichung von links- oder rechtsradikalem, rassistischem, anstößigem oder auch pornographischem Material, sowie jegliche Verlinkung darauf ist verboten und kann rechtliche Folgen nach sich ziehen. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
4.8. Eine Pflicht zur Überprüfung der vom Nutzer eingestellten Inhalte durch AXINO besteht nicht. AXINO behält sich aber das Recht vor, stichprobenartig eingestellte Inhalte zu überprüfen, ohne hierfür die Verantwortung für diese Inhalte zu übernehmen.
4.9. Mit der Einstellung von Inhalten räumt der Nutzer AXINO und den mit ihr verbundenen Unternehmen unentgeltlich das Recht ein, die Inhalte zeitlich unbegrenzt zu speichern, zu verbreiten, zu veröffentlichen, öffentlich zugänglich zu machen, zum Download anzubieten und in Online- und Printmedien des AXINO und verbundener Unternehmen zu nutzen. AXINO behält sich vor, Inhalte auch gekürzt zu veröffentlichen.
4.10. Der Nutzer versichert, zur Einräumung entsprechender Nutzungsrechte an den eingestellten Inhalten berechtigt zu sein und stellt AXINO und die mit ihm verbundenen Unternehmen von sämtlichen Ansprüchen Dritter, die aufgrund der vom Nutzer eingestellten Inhalte geltend gemacht werden, frei.
4.11. AXINO ist jederzeit berechtigt, vom Nutzer eingestellte Inhalte zu löschen und/oder den Zugang des Nutzers zu sperren. Ersatzansprüche des Nutzers wegen gelöschter Inhalte sind ausgeschlossen. Der Nutzer ist selbst verantwortlich für die Sicherung der eingestellten Inhalte.
5. Haftung
5.1. AXINO gewährleistet nicht, dass das Angebot jederzeit erreichbar und fehlerfrei ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Zugriff auf das Angebot durch Ursachen verhindert wird, die außerhalb des Einflusses von AXINO liegen.
5.2. Die von AXINO veröffentlichten Inhalte (z.B. Artikel, Daten und Prognosen) sind mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch können weder AXINO noch die von AXINO eingesetzten Dienstleister, insbesondere die Datenlieferanten, für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität eine Gewähr übernehmen.
5.3. AXINO haftet nicht für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten. Ebenso wenig übernimmt AXINO Gewähr für die Brauchbarkeit der Daten für seine Nutzer. Soweit durch die Nutzung der Daten gegenüber dem Nutzer Ansprüche wegen angeblicher Rechtsverletzungen geltend gemacht werden, hat AXINO hierfür nicht einzustehen.
6. Datenschutz
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
7. Schlussbestimmungen
7.1. AXINO ist jederzeit berechtigt, angebotene Dienste ganz oder teilweise einzustellen, zukünftig kostenpflichtig zu betreiben oder abzuändern.
7.2. AXINO behält sich vor, jederzeit ohne Vorankündigung diese Nutzungshinweise (AGB) abzuändern oder zu erweitern. Der Nutzer erklärt sich mit der Änderung einverstanden, sofern er nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen per E-Mail widerspricht. Die Änderungen treten erst in Kraft, wenn der Nutzer per E-Mail darauf aufmerksam gemacht wurde.
7.3. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung von UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
7.4. Sollte eine dieser Bestimmungen unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Unwirksame Bestimmungen werden durch solche wirksamen Regelungen ersetzt, die den angestrebten wirtschaftlichen und rechtlichen Zweck weitgehend erreichen.
7.5. Gerichtsstand ist in Esslingen am Neckar, soweit der Kunde Kaufmann i. S. des Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Gleiches gilt, soweit der Kunde bei Klageerhebung keinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland hat.

Enthaltene Werte: US6516391066,XD0002747026,XD0002058432,CA59126M1068,BTC~USD,BTC~EUR,BTC~USDT

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.