Liquid AI, Ausgründung des MIT und führend bei effizienten Grundlagenmodellen, hat heute nativen Support von AMD's jüngste Ryzen- und Ryzen AI-Prozessoren in der Liquid Edge AI Platform (LEAP) bekannt gegeben. Dies eröffnet Entwicklern, die hochwertige On-Device-KI-Lösungen erstellen, neue Horizonte.
Durch diese Aktualisierung erhalten Entwickler direkten Zugang zu speicheroptimierten Modellen mit niedriger Latenz, die nun nativ auf AMD's jüngster "Zen 5"-Architektur beschleunigt werden. Es resultiert ein einheitlicher Software- und Hardwarepfad zur Bereitstellung von Echtzeit-KI-Anwendungen direkt auf PCs, ohne sich auf die Cloud verlassen zu müssen. Der Datenschutz ist dabei gesichert.
Leistung ohne Kompromisse
Bisherige Benchmarks von Liquid's LFM-Modellen, die über das LEAP-SDK auf AMD-Hardware laufen, zeigen:
- Hohe Durchsatz-Leistung (tok/sec) bei niedrigem Stromverbrauch
- Keine Abhängigkeit von Cloud-APIs bei Aufrechterhaltung des Datenschutzes und geringerer Latenz
- Nahtlose Bereitstellung sowohl für Verbraucher- als auch Unternehmenssoftware
Mit nativem Prozessor-Support können Entwickler leichte, leistungsstarke KI-Funktionen bereitstellen, die für Laptops von Verbrauchern und für Enterprise-Endpunkte geeignet sind, ohne Modifikationen oder zusätzliche Komplexität.
Ideal für die Edge
Liquid's LFM-Architektur wurde für effiziente Edge-Inferenz geschaffen. Die neue, AMD-optimierte Methode mit LEAP senkt erneut die Integrationszeit für die Entwickler und bietet einen direkten Weg zur Bereitstellung des Modells.
"Bei dieser Integration dreht sich alles um die Verringerung der Komplexität im Sinne der Entwickler," sagte Mathias Lechner, CTO und Mitgründer von Liquid AI. "Durch das Tunen von LEAP über AMD Ryzen-Prozessoren können Teams KI-Produkte schneller fertigstellen mit der Schnelligkeit, der Effizienz und der Kontrolle, die Edge-Anwendungen benötigen."
"Entwickler wünschen sich einen nahtlosen Pfad für die Bereitstellung von KI, der schnell, datenschutzkonform und energiesparend ist," sagte Mark Papermaster, Chief Technology Officer und Executive Vice President bei AMD. "Die Kombination von AMD Ryzen- und Ryzen AI-Prozessoren mit Liquid AI's speicheroptimierten LFM-Modellen im LEAP-SDK verringert die Komplexität und die Latenz sinkt auf unter 100 Millisekunden. Darüber hinaus bleiben die Daten auf dem PC des Nutzers. Dies ist ein großartiges Beispiel für ein offenes Ökosystem, einen holistischen Designansatz und die Umsetzung von energiesparender Intelligenz."
Verfügbarkeit
Das LEAP-SDK mit AMD-Beschleunigung ist ab heute verfügbar und unterstützt die LFM-2 Modellfamilie. Entwickler können sich hier über Tools, Benchmarks und Dokumentation informieren: leap.liquid.ai.
Über Liquid AI
Liquid AI ist eine Ausgründung des MIT und beschäftigt sich mit Grundlagenmodellen. Es werden hochgradig effiziente KI-Systeme für den praktischen Einsatz entwickelt. Liquid's eigene Liquid Foundation Models (LFMs) und die LEAP-Entwicklungsplattform ermöglichen eine nahtlose Bereitstellung von fortschrittlicher KI direkt auf den Geräten, wobei geringe Latenz, Einhaltung der Datenschutzvorschriften und Leistung groß geschrieben werden. Mehr erfahren Sie hier: liquid.ai.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250818027980/de/
Contacts:
Pressekontakt
Liquid AI Caroline Hoogland press@liquid.ai liquid.ai/press