Anzeige
Mehr »
Montag, 18.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
6,35-Mrd. vs. 30-Mio.-€ - Die Bewertungslücke im Kohlesektor, die kein Investor ignorieren kann
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: BAY001 | ISIN: DE000BAY0017 | Ticker-Symbol: BAYN
Xetra
18.08.25 | 17:44
27,670 Euro
+2,31 % +0,625
1-Jahres-Chart
BAYER AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
BAYER AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
27,70527,82520:37
27,70527,82520:37
Dow Jones News
335 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX konsolidiert - Bayer Tagessieger im DAX

DJ XETRA-SCHLUSS/DAX konsolidiert - Bayer Tagessieger im DAX

DOW JONES--Am deutschen Aktienmarkt ist es zum Start in die Woche leicht nach unten gegangen. Der DAX schloss 0,2 Prozent tiefer bei 24.315 Punkten. Für Zurückhaltung sorgte das Treffen in Washington über einen Frieden für die Ukraine, das erst nach Handelsende in Deutschland begann. Daneben hatten die Akteure das am Donnerstag beginnende Notenbanker-Treffen in Jackson Hole im Blick. Es könnte neue Erkenntnisse über den weiteren Zinskurs der US-Notenbank bringen, nachdem zuletzt die Erwartung einer Zinssenkung im Dezember den Aktien Auftrieb verliehen hatte.

Unter den Einzelwerten ging es für die Bayer-Aktie um 2,3 Prozent nach oben. Hier sorgte für Kauflaune, dass sich die Bayer-Tochter Monsanto im Rechtsstreit an einer Schule im US-Bundesstaat Washington um giftige Chlorverbindungen (PCB) mit mehr als 200 Klägern im Grundsatz auf einen Vergleich geeinigt hat. Die Kosten seien durch Rückstellungen von insgesamt 530 Millionen Dollar für PCB-Verfahren gedeckt, teilte Bayer mit.

Rückenwind für Aktien von Erzeugern erneuerbarer Energien kam aus den USA. Wegen des zukünftig hohen Energiebedarfs hat die US-Regierung neue Leitlinien für die Branche erlassen, die weniger restriktiv ausfielen als befürchtet. SMA Solar verteuerten sich um 8,0 Prozent. Für Nordex ging es um 2,4 Prozent nach oben, für Siemens Energy um 2,1 und für Energiekontor um 1,2 Prozent.

Fest lagen Rüstungsaktien im Markt mit der Spekulation, dass in Washington kein Weg zu einem Frieden in der Ukraine gefunden wird, zumal dafür zuletzt weiter von der Ukraine abgelehnte Gebietsabtretungen als Bedingung im Raum standen. Rheinmetall gewannen 1,7, Hensoldt 3,0 und Renk 1,9 Prozent.

Hellofresh legten nachrichtenlos um 8,5 Prozent zu.

DAX-Schlusslicht waren Commerzbank mit einem Minus von 3,2 Prozent, nachdem die Deutsche Bank die Aktie er auf "Hold" abgestuft hatte. Das Kurspotenzial für das Papier sei ausgereizt, so die Begründung. Fundamental überzeuge die Commerzbank nach wie vor.

INDEX            zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX            24.314,77 -0,2%   +22,4% 
DAX-Future         24.369,00 -0,3%   +20,4% 
XDAX            24.319,29 -0,2%   +22,9% 
MDAX            30.993,03 +0,1%   +21,0% 
TecDAX           3.775,71 +0,3%   +10,2% 
SDAX            17.031,47 +0,1%   +24,2% 
zuletzt              +/- Ticks 
Bund-Future          128,88  +17 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
 
 
Index   Gewinner Verlierer unv.  Umsatz Aktien Umsatz Vortag Aktien Vortag 
DAX       18     21   1 2.730,0  40,2    3.503,3      47,1 
MDAX       18     32   0  418,8  25,5     516,3      34,7 
TecDAX      15     12   3  564,6  10,2     824,5      14,4 
SDAX       26     40   4   84,5   6,2      87,6      5,9 
Umsätze in Millionen Euro bzw. Stü ck 
 

Kontakt: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/gos

(END) Dow Jones Newswires

August 18, 2025 11:47 ET (15:47 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.