Stratec meldete verhaltene Q2-Ergebnisse, da das starke Umsatz- und Margenwachstum zu Jahresbeginn nachließ. Der Q2-Umsatz ging um 1 % im Jahresvergleich zurück (+1 % im Jahresvergleich auf konstanter Währungsbasis) auf 58,2 Mio. EUR. Das bereinigte EBIT brach um 55 % im Jahresvergleich auf 3,1 Mio. EUR ein, während sich die Marge um 6,4 Prozentpunkte auf 5,4 % (vs. 8,9 % im Q1) verringerte - hauptsächlich aufgrund negativer Währungseffekte. Trotz der sichtbaren Abschwächung erwartet das Management für die zweite Jahreshälfte 2025 weiterhin eine Wachstumsbeschleunigung, vor allem durch Skaleneffekte, während der EBIT-Beitrag des Bereichs Development & Services überwiegend im vierten Quartal anfallen soll. Entsprechend bekräftigte das Management seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025, die allerdings weiterhin den Vorbehalt einer durch makroökonomische Unsicherheiten bedingten Nachfrageschwäche trägt. Aus unserer Sicht sollte Stratec seine Jahresziele 2025 erreichen können, vorausgesetzt, die Nachfrage nach margenstarken Dienstleistungen setzt sich fort, die geplanten Entwicklungsmeilensteine werden erreicht und die Nachfragesituation verschlechtert sich nicht weiter. Daher bekräftigen wir unsere Kaufempfehlung und unser Kursziel von 32,50 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/stratec-se
© 2025 AlsterResearch