Original-Research: Bastei Lübbe AG - von Montega AG
Einstufung von Montega AG zu Bastei Lübbe AG
Überzeugender Buch-Wert - Community-getriebene Imprints und Digitalisierung treiben Erfolg Die Bastei Lübbe AG ist einer der führenden Publikumsverlage in Deutschland. Das Unternehmen ist in den Segmenten Belletristik, Sachbuch und Hörbuch aktiv und hat sich in den vergangenen Jahren strategisch neu positioniert - mit einer klaren Wachstumsfokussierung auf digitale Erlösmodelle und community-getriebene Imprints. Der deutsche Buchmarkt ist trotz struktureller Herausforderungen wie sinkender Titelvielfalt, verändertem Konsumverhalten und wachsendem Wettbewerbsdruck durch digitale Plattformen in den vergangenen Jahren vor allem durch Preiseffekte leicht gewachsen. Auch wenn mittelfristig von einer leicht rückläufigen Marktentwicklung auszugehen ist, sollten insbesondere die Segmente Young und New Adult (14 bis 29 Jahre) sowie das Hörbuchgeschäft weiterhin Wachstumsimpulse liefern. Trotz der Möglichkeit des Selfpublishing bleiben klassische Verlage wie Bastei Lübbe ein entscheidender Faktor im Buchmarkt, da sie professionelle Lektoratsarbeit, crossmediale Sichtbarkeit und internationale Vermarktung aus einer Hand bieten. Bastei Lübbe wächst dabei seit Jahren deutlich schneller als der Gesamtmarkt (CAGR 2020-2024 7,1% vs. 2,3% Gesamtmarkt). Diese Outperformance beruht u.E. auf drei zentralen Wettbewerbsvorteilen:
Entsprechend erwarten wir, dass Bastei Lübbe seine Marktposition weiter ausbaut und prognostizieren bis 2027 ein durchschnittliches Umsatzwachstum von rund 4,7% p.a. Im aktuellen Geschäftsjahr wird dies vor allem von mehreren Bestseller-Veröffentlichungen getragen, die vorübergehend die Marge drücken. Mittelfristig erwarten wir jedoch einen steigenden Umsatzanteil im Community- und Digitalgeschäft und daher ein weiter steigendes Ertragsprofil mit EBIT-Margen von knapp unter 15% bis 2027. Allerdings ist die Ertragskraft auch auf dem aktuellen Niveau mit einem ROCE von 24% für das laufende Geschäftsjahr exzellent und ein Ausdruck der Wettbewerbsqualität des Unternehmens. Fazit: Mit einer starken Marktstellung und dem innovationsgetriebenen Wachstum im Digital- und Community-Segment sehen wir Bastei Lübbe strategisch sehr gut positioniert. Obwohl sich die Aktie im Zuge der starken Ergebnisentwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr sehr positiv entwickelt hat, erachten wir die aktuelle Bewertung mit einem KGV von 12,1 im Hinblick auf die hohe Wettbewerbsqualität als nicht anspruchsvoll. Wir nehmen die Coverage daher mit einem 'Kaufen'-Rating und einem Kursziel von 15,00 EUR auf. +++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++ Über Montega: Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und wird durch erfolgreiches Stock Picking stetig erweitert. Montega versteht sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden zählen langfristig orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus. Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: Factsheet Kontakt für Rückfragen: Montega AG - Equity Research Tel.: +49 (0)40 41111 37-80 Web: www.montega.de E-Mail: research@montega.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
2186450 20.08.2025 CET/CEST
© 2025 EQS Group