Anzeige
Mehr »
Freitag, 22.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Übernahme-Kracher: Diese Übernahme eröffnet völlig neue Wachstumschancen im Krypto-Sektor
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A11QLP | ISIN: DE000A11QLP3 | Ticker-Symbol: BENH
München
22.08.25 | 08:04
7,200 Euro
0,00 % 0,000
Branche
Immobilien
Aktienmarkt
Sonstige
1-Jahres-Chart
BENO HOLDING AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
BENO HOLDING AG 5-Tage-Chart
Dow Jones News
265 Leser
Artikel bewerten:
(1)

PTA-News: Beno Holding AG: Light-Industrial-Asset Manager und Bestandshalter BENO Holding AG meldet testierte Zahlen für das Geschäftsjahr 2024

DJ PTA-News: Beno Holding AG: Light-Industrial-Asset Manager und Bestandshalter BENO Holding AG meldet testierte Zahlen für das Geschäftsjahr 2024

Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

Beno Holding AG: Light-Industrial-Asset Manager und Bestandshalter BENO Holding AG meldet testierte Zahlen für das Geschäftsjahr 2024

München, den 22.08.2025 (pta000/22.08.2025/09:25 UTC+2)

BENO Holding AG (ISIN: DE000A11QLP3), spezialisierter Bestandshalter und Asset Manager mit Fokus auf betriebsnotwendige Immobilien, kann die für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 gemeldeten Geschäftszahlen bestätigen. Der Konzernumsatz betrug 8,7 Mio. EUR (Vorjahr: 9 Mio. EUR). Das Konzernjahresergebnis (EAT) betrug zum Stichtag 4,1 Mio. EUR (Vorjahr: 5,4 Mio. EUR).

Der Wert des Immobilienbestands der BENO Holding AG erhöhte sich im Berichtsjahr um 5 % auf 88,3 Mio. EUR (Vorjahr: 84,0 Mio. EUR). Diese Zunahme ist auf gestiegene Bodenrichtwerte sowie den Abschluss von größeren Modernisierungsprojekten zurückzuführen. Der Bestand an liquiden Mitteln belief sich zum Stichtag auf 2,5 Mio. EUR (Vorjahr: 4,9 Mio. EUR).

Das Eigenkapital des Unternehmens verzeichnete einen Anstieg um 15,4 % auf rund 30 Mio. EUR (Vorjahr: 26 Mio. EUR), die Eigenkapitalquote stieg ebenfalls auf 31 % (Vorjahr: 27 %).

Michael Bussmann, Vorstandsvorsitzender der BENO Holding AG, kommentiert: "Unsere Fokussierung auf verkehrstechnisch gut gelegene, flexibel nutzbare Bestandsimmobilien sowie deren effiziente Bewirtschaftung über digitale Werkzeuge bietet eine belastbare Antwort auf viele der Herausforderungen unserer Zeit - wirtschaftlich wie ökologisch - und hat sich in dem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld des Jahrs 2024 erneut als tragfähig erwiesen."

Der vollständige Konzernabschluss sowie der Konzernlagebericht zum 31.12.2024 stehen auf der Webseite der BENO Holding AG zum Download bereit.

Über das Unternehmen

Die BENO Holding AG ist ein auf betriebsnotwendige Immobilien spezialisierter Asset Manager und Bestandshalter.

Durch diese Kombination kann das Unternehmen stets aus der Brille des Eigentümers agieren. Der konsequent verfolgte Ansatz "Kaufen, transformieren & (er)halten" (buy, transform & hold) schafft die Voraussetzungen für ein langfristig attraktives, zukunftsfähiges und rentables Immobilieninvestment - für alle Stakeholder. Als Pionier in der Entwicklung und Implementierung digitaler Zwillinge, geht BENO weit über die Rolle eines traditionellen Bestandshalters hinaus. Durch die enge Zusammenarbeit mit Technologiepartnern in der neuen Disziplin "Digitaler Zwilling" treibt BENO aktiv die Forschung und das Experimentieren mit innovativen Lösungen voran. Die Assets under Management (AUM) umfassen aktuell zwölf deutsche Standorte mit rund 36 Mietern und einer Gesamtmietfläche von etwa 158.000 m(2). Der Verkehrswert der Immobilien beläuft sich dabei auf rund 88 Mio. Euro.

(Ende)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aussender:      Beno Holding AG 
           Brienner Str. 7 
           80333 München 
           Deutschland 
Ansprechpartner:   Florian Renner 
Tel.:         +49 89 20 500 555 
E-Mail:        info@beno-gruppe.de 
Website:       www.beno-gruppe.de 
ISIN(s):       DE000A11QLP3 (Aktie) DE000A3H2XT2 (Anleihe) 
Börse(n):       Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart 

[ source: https://www.pressetext.com/news/1755847500247 ]

(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.

(END) Dow Jones Newswires

August 22, 2025 03:25 ET (07:25 GMT)

© 2025 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.