Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A1C8PJ | ISIN: CH0118530366 | Ticker-Symbol: P6Z
Tradegate
17.09.25 | 12:21
6,740 Euro
-0,44 % -0,030
Branche
Immobilien
Aktienmarkt
Sonstige
1-Jahres-Chart
PEACH PROPERTY GROUP AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
PEACH PROPERTY GROUP AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
6,6406,70010:03
6,6506,69009:21
Dow Jones News
1.178 Leser
Artikel bewerten:
(2)

PTA-Adhoc: Peach Property Group AG: Positiver Trend bei Mieten und Leerständen im 1. Halbjahr - Refinanzierung gesichert

DJ PTA-Adhoc: Peach Property Group AG: Positiver Trend bei Mieten und Leerständen im 1. Halbjahr - Refinanzierung gesichert

Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Peach Property Group AG: Positiver Trend bei Mieten und Leerständen im 1. Halbjahr - Refinanzierung gesichert

[ PDF ]

Zürich (pta000/27.08.2025/07:00 UTC+2)

Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

• Grossfinanzierung von EUR 410 Mio. und Kapitalerhöhung von EUR 52 Mio. stärken langfristig Kapitalstruktur • Neuer Gutachter CBRE bestätigt Portfoliobewertung; Loan-to-Value (LTV) zum 30. Juni 2025 bei 52,2%, und liegt nach

durchgeführter Kapitalerhöhung im Juli 2025 unter 50% • Nettomieteinnahmen auf like-for-like Basis um rund 3% gestiegen • Quote der leerstehenden Wohneinheiten des Strategic Portfolio sinkt zum

30. Juni 2025 auf 4,9% • Funds from Operations (FFO I) im ersten Halbjahr 2025 bei EUR 6,7 Mio. • FFO I Prognose durch neue Refinanzierung auf EUR 16 bis 18 Mio. angepasst • EPRA NTA im Berichtszeitraum gegenüber 31. Dezember 2024 leicht gestiegen auf EUR 20,60 pro Aktie, und liegt nach

durchgeführter Kapitalerhöhung im Juli 2025 bei EUR 17,80 pro Aktie

Die Peach Property Group AG ("Peach Property Group"), ein Immobilieninvestor mit Anlageschwerpunkt auf Mietwohnungen in Deutschland, hat ihr Halbjahresergebnis 2025 veröffentlicht. Das erste Halbjahr 2025 war geprägt von der erfolgreichen Fortsetzung der Bilanztransformation sowie von weiteren Fortschritten im operativen Geschäft. Mit der im Januar 2025 erfolgten Teilrückzahlung von rund EUR 127 Mio. des im November 2025 fälligen EUR 300 Mio. Eurobonds, einer gesicherten Kreditfazilität von EUR 120 Mio. im Juni 2025 sowie der Kapitalerhöhung im Juli 2025 mit Bruttoerlösen von EUR 52 Mio. konnte die Bilanzstruktur der Gruppe weiter gestärkt werden. Im August 2025 wurde zudem eine langfristige Finanzierung über EUR 410 Mio. mit Castlelake abgeschlossen, womit die Refinanzierung der wesentlichen Finanzverbindlichkeiten sichergestellt worden ist. Damit ist die im Jahr 2024 eingeleitete Bilanztransformation erfolgreich abgeschlossen.

Operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2025 innerhalb der Erwartungen

Der operative Geschäftsverlauf des ersten Halbjahres 2025 bewegte sich im Rahmen der Planung, jedoch mit einigen ausserplanmässigen Effekten aus Vorjahreszeiträumen. Die Mieteinnahmen entwickelten sich im Berichtszeitraum auf like-for-like Basis positiv und stiegen um rund 3% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Leerstandsquote auf Basis von Wohneinheiten im Strategic Portfolio reduzierte sich auf 4,9% zum 30. Juni 2025 (31. Dezember 2024: 5,2%). Funds from Operations (FFO I) lag im ersten Halbjahr 2025 bei EUR 6,7 Mio.

Die Bewertung des Immobilienportfolios wurde zum Halbjahr 2025 erstmalig von CBRE vorgenommen und bestätigt die Stabilität der Werte mit Bewertungsmultiplikatoren von rund 16x (Soll-Miete) bzw. 18x (Ist-Miete). Der Marktwert des Immobilienportfolios lag zum 30. Juni 2025 bei EUR 1,94 Mrd. (31. Dezember 2024: 1,92 Mrd. EUR). Investitionen in den Immobilienbestand beliefen sich im ersten Halbjahr 2025 auf rund EUR 20 Mio. Der Loan-to-Value (LTV) zum 30. Juni 2025 lag bei 52,2%, wobei der LTV nach Durchführung der im Juli 2025 stattgefundenen Kapitalerhöhung auf unter 50% gesunken ist. Der EPRA NTA belief sich auf EUR 20,60 pro Aktie (31. Dezember 2024: EUR 20,31), wobei der EPRA NTA nach Durchführung der im Juli 2025 stattgefundenen Kapitalerhöhung auf EUR 17,80 gesunken ist.

Ausblick 2025

Aufgrund der neuen Finanzierungen werden rund EUR 340 Mio. gesicherte Finanzierungen vorzeitig abgelöst. Dieser Effekt führt zur Anpassung der FFO I Prognose um rund EUR 2 Mio. auf nunmehr EUR 16 bis 18 Mio. Die Nettomieteinnahmen sollen auf like-for-like Basis weiterhin um mehr als 4% steigen. Im operativen Bereich liegt der Schwerpunkt auf der weiteren Reduzierung der Leerstandsquote im Strategic Portfolio auf unter 4%. Mittelfristig strebt die Gesellschaft zudem eine Absenkung des LTV auf unter 45% an.

Gerald Klink, Chief Executive Officer und Chief Financial Officer der Peach Property Group: "Unsere Ergebnisse im ersten Halbjahr 2025 zeigen deutlich: Wir haben Wort gehalten. Die Refinanzierung ist erfolgreich gesichert, die Voraussetzungen für unsere Bilanztransformation, die wir vor einem Jahr begonnen haben, sind geschaffen - und gleichzeitig haben wir operative Stärke bewiesen. Steigende Nettomieteinnahmen und eine sinkende Leerstandsquote im Kernportfolio demonstrieren die Substanz und Qualität unseres Geschäfts. Nach der erfolgreichen Bilanztransformation richten wir unseren Fokus nun ganz auf die operative Performance und den strukturierten Verkauf des Non-Strategic Portfolios, um dadurch wesentlich zur nachhaltigen Steigerung der Ertragskraft und des Shareholder-Value beizutragen."

Kontakte:

Medien, Investoren und Analysten

Gerald Klinck, Chief Executive Officer +41 44 485 50 00 | investors@peachproperty.com

Medien Deutschland

Rosenberg Strategic Communications GmbH & Co. KG

Dirk T. Schmitt, Managing Partner

+49 170 302 8833 | D.Schmitt@RosenbergSC.com

Über die Peach Property Group AG

Die Peach Property Group ist ein Immobilieninvestor mit Anlageschwerpunkt auf Mietwohnungen in Deutschland. Die Gruppe steht für langjährige Erfahrung, Kompetenz und Qualität. Innovative Lösungen für die Bedürfnisse der Mieter, starke Partnerschaften und eine breite Wertschöpfungskette runden das Profil ab, während Digitalisierung und Nachhaltigkeit das operative Geschäft prägen. Das Portfolio besteht aus renditestarken Objekten, typischerweise in deutschen Tier-II-Städten im Einzugsgebiet von Ballungszentren. Die Aktivitäten erstrecken sich daher über die gesamte Wertschöpfungskette, von der Standortbewertung und Akquisition über das aktive Asset Management bis hin zur Vermietung oder dem Verkauf von Immobilien. Darüber hinaus entwickelt die Gruppe ausgewählte Objekte in der Schweiz für den Verkauf als Eigentumswohnungen, wobei das Entwicklungsprojekt "Peninsula Wädenswil" das letzte derartige Projekt ist.

Die Peach Property Group AG hat ihren Hauptsitz in Zürich sowie den deutschen Gruppensitz in Köln. Die Peach Property Group AG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (PEAN, ISIN CH0118530366). Der Verwaltungsrat umfasst Michael Zahn (Präsident), Cyrill Schneuwly, Beat Frischknecht, Urs Meister und Alexander Hesse.

Weitere Informationen unter https://peachproperty.com

(Ende)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aussender:      Peach Property Group AG 
           Neptunstrasse 96 
           8032 Zürich 
           Schweiz 
Ansprechpartner:   Gerald Klinck 
Tel.:         +41 44 485 50 00 
E-Mail:        investors@peachproperty.com 
Website:       www.peachproperty.com 
ISIN(s):       CH0118530366 (Aktie) 
Börse(n):       SIX Swiss Exchange; Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Stuttgart, Tradegate 

[ source: https://www.pressetext.com/news/1756270800337 ]

(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.

(END) Dow Jones Newswires

August 27, 2025 01:00 ET (05:00 GMT)

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.