Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 27.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Patentschutz bis in die 2040er - Biotech-Geheimtipp vor möglichem Fast-Track-Durchbruch in den USA!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 918422 | ISIN: US67066G1040 | Ticker-Symbol: NVD
Tradegate
27.08.25 | 19:02
156,34 Euro
+0,12 % +0,18
1-Jahres-Chart
NVIDIA CORPORATION Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
NVIDIA CORPORATION 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
156,24156,3419:02
156,24156,3219:02
Dow Jones News
352 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street im Nvidia-Wartemodus

DJ MÄRKTE USA/Wall Street im Nvidia-Wartemodus

DOW JONES--Am US-Aktienmarkt ist am Mittwoch vor allem Abwarten angesagt. Sprichwörtlich wie das Kaninchen auf die Schlange starren viele Marktteilnehmer auf die Quartalszahlen von Nvidia. Diese werden aber erst nach Handelsende mitgeteilt. Nvidia gilt als KI-Flaggschiff im Halbleiterbereich und das Thema KI gehört seit geraumer Zeit zu den wichtigsten an den Börsen. Zuletzt hatten diverse kritische Kommentare zur Gewinnträchtigkeit von KI-Investitionen für Unruhe gesorgt und die Kurse belastet.

"Nun, da der Aktienmarkt so gut wie sicher eine Zinssenkung im September erwartet, ist die nächste Hürde, die die Märkte überwinden müssen, die Geschäftszahlen von Nvidia. Investoren schauen jedes Quartal auf dieses Unternehmen, um sich zu vergewissern, dass die KI-Geschichte noch intakt ist", argumentiert Präsident und CIO Clark Bellin von Bellwether Wealth. Im frühen Geschäft steigt der Dow-Jones-Index um 0,1 Prozent auf 45.450 Punkte, der S&P-500 stagniert und der Nasdaq-Composite büßt 0,2 Prozent ein.

Am Anleihemarkt kehrt sich die Tendenz vom Vortag um, im Zehnjahresbereich steigt die Rendite um knapp 3 Basispunkte auf 4,28 Prozent. Anleger könnten wegen der Einmischung in die Geldpolitik durch US-Präsident Donald Trump langfristig höhere Renditen verlangen, so Stimmen aus dem Handel mit Blick auf die Vorgänge des Vortages. Für frische Impulse könnten am Freitag neue US-Preisdaten sorgen, heißt es.

Am Devisenmarkt erholt sich der Dollar von seiner Vortagesschwäche, der Dollar-Index klettert um 0,4 Prozent. Der Euro kommt von 1,1650 auf knapp unter 1,16 Dollar zurück. Gedrückt wird die Gemeinschaftswährung von der politischen Entwicklung in Frankreich um die Verabschiedung eines Haushalts. Devisenexperten der Commerzbank warnen, dass das Thema Schuldentragfähigkeit im Euroraum wieder ein Belastungsthema für den Euro werden könnte. Sollten Reformbemühungen in betroffenen Ländern wie Frankreich ausbleiben, könne neben dem Druck auf die EU, gemeinsame Schulden aufzunehmen, auch der Druck auf die EZB steigen, mit zusätzlichen Anleihenkäufen und bzw. oder einer Senkung ihrer Leitzinsen die Renditen zu drücken.

Bei Gold werden nach der Vortagesrally Gewinne eingestrichen, bei Erdöl tut sich wenig. Hier dürften die im Verlauf anstehenden US-Lagerbestandsdaten für Impulse sorgen.

Kohl's haussieren - Okta und PVH legen kräftig zu

Nvidia tendieren 0,4 Prozent tiefer. Am Vortag war der Kurs um gut 1 Prozent gestiegen und liegt knapp unter seinem Jahreshoch. Seit Jahresbeginn hat er um 35 Prozent zugelegt. Unternehmensnachrichten kommen zunächst nur aus den hinteren Reihen. Gewinne und Umsätze von Okta haben im zweiten Quartal die Prognosen der Wall Street übertroffen. Dazu erhöhte der Experte für Identitätsmanagement den Ausblick. Der Aktienkurs wird gut 1 Prozent höher gehandelt.

Für Kohl's geht es steil um 21,9 Prozent aufwärts, nachdem das Einzelhandelsunternehmen gewinnseitig deutlich besser abgeschnitten hat als erwartet. Außerdem erhöhte auch Kohl's den Ausblick. PVH, der Eigentümer der Marken Calvin Klein und Tommy Hilfiger, meldete für das zweite Quartal einen Gewinn, der die Erwartungen der Analysten übertraf. Der Kurs gewinnt 0,9 Prozent.

Cracker Barrel Old Country Store hat mitgeteilt, zu ihrem alten Logo zurückzukehren und doch nicht auf eine schlankere Version zu wechseln, nachdem darüber ein Kulturkampf entbrannt war. Die Aktie der Restaurant- und Geschenkartikelkette gewinnt 3,7 Prozent. Das Medizintechnikunternehmen Electromed verzeichnete in seinem vierten Quartal höhere Umsätze und Gewinne. Der Kurs macht einen Satz um 17,5 Prozent.

MongoDB hebt zum zweiten Mal in diesem Jahr den Ausblick für das Gesamtjahr an, nachdem der Umsatz im zweiten Quartal über den Erwartungen ausgefallen ist. Die Aktie des Datenbankmanagers schießt um 32 Prozent nach oben. Das Finanztechnologieunternehmen NCino hat ebenfalls den Ausblick nach guten Geschäftszahlen erhöht. Der Kurs klettert um 13,8 Prozent.

Canada Goose schnellen um 13,4 Prozent nach oben - beflügelt von Berichten über Übernahmeinteressenten. J.M. geben nach schwachen Geschäftszahlen 5,7 Prozent nach.

=== 
INDEX           zuletzt    +/- %   absolut  +/- % YTD 
DJIA           45.450,42    +0,1%    32,35    +6,8% 
S&P-500          6.462,75    -0,0%    -3,19    +9,9% 
NASDAQ Comp       21.510,43    -0,2%   -33,84   +11,6% 
NASDAQ 100        23.481,69    -0,2%   -43,61   +12,0% 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00  Di, 17:55  % YTD 
EUR/USD           1,1590    -0,5%   1,1645   1,1655 +12,5% 
EUR/JPY           171,63    -0,0%   171,65   171,68  +5,4% 
EUR/CHF           0,9333    -0,3%   0,9361   0,9360  -0,3% 
EUR/GBP           0,8624    -0,2%   0,8639   0,8644  +4,4% 
USD/JPY           148,08    +0,5%   147,41   147,30  -6,3% 
GBP/USD           1,3439    -0,3%   1,3480   1,3483  +7,7% 
USD/CNY           7,1132    +0,1%   7,1078   7,1130  -1,4% 
USD/CNH           7,1646    +0,1%   7,1545   7,1541  -2,5% 
AUS/USD           0,6471    -0,3%   0,6493   0,6498  +4,9% 
Bitcoin/USD       111.227,80    -0,3% 111.613,20 109.767,40 +17,6% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          63,39    63,25    +0,2%    0,14 -11,4% 
Brent/ICE          67,35    67,22    +0,2%    0,13 -10,1% 
 
METALLE          zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.379,08   3.392,55    -0,4%   -13,48 +29,3% 
Silber            38,18    38,63    -1,2%    -0,45 +33,8% 
Platin          1.159,36   1.161,38    -0,2%    -2,02 +32,6% 
Kupfer            4,39     4,46    -1,7%    -0,07  +6,7% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/kla

(END) Dow Jones Newswires

August 27, 2025 10:00 ET (14:00 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.