Bank Cler AG / Schlagwort(e): Sonstiges Die Bank Cler, eine 100%ige Tochter der Basler Kantonalbank, hat die Strategie für die Jahre 2026 bis 2029 definiert. Im Fokus stehen vier Stossrichtungen: die Erhöhung der Vertriebs- und Dienstleistungsexzellenz, die Weiterentwicklung der Kompetenzen in der Vermögensverwaltung und der Anlageberatung, die Weiterentwicklung des Bilanzmanagements sowie der Ausbau der Führungs- und Zukunftskompetenzen der Mitarbeitenden. Mit der Strategie 2026+ will die Bank Cler ihre Marktposition weiter stärken und das profitable Wachstum fortsetzen. Strategie 2026+: Aufbau auf den heutigen Stärken
![]() «Wir haben in den letzten Jahren deutlich an Profil gewonnen und uns im Schweizer Markt erfolgreich positioniert. Mit unserem einzigartigen Geschäftsmodell und der konsequenten Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden wollen wir unser profitables Wachstum in der neuen Strategieperiode fortsetzen.»
Vertriebs- und Dienstleistungsexzellenz erhöhen Heute schon ist die Kundenzufriedenheit bei der Bank Cler auf einem hohen Niveau. Nicht zuletzt, weil sich auch verbesserte Prozesse positiv auf das Kundenerlebnis ausgewirkt haben. Zudem profitiert die Bank Cler von ihrer Präsenz in allen Sprachregionen der Schweiz und der zunehmenden Beliebtheit ihrer Neobanking-App Zak. Die Bank Cler will die Exzellenz in der Kundenbeziehung weiter stärken. Dazu werden in den nächsten vier Jahren die kundenbezogenen Kernprozesse aus einer End-to-End-Perspektive heraus weiter optimiert. Ausserdem werden das Kundenpanel bzw. das Beziehungsmanagement ausgebaut, um die Kundenbedürfnisse besser zu antizipieren bzw. im richtigen Moment die passenden Lösungen anbieten zu können. Mit benutzerfreundlichen Banklösungen sowie einer hohen Beratungsqualität wird die Kundenzufriedenheit und damit die Produktdurchdringung gesteigert, damit sich die Bank Cler vermehrt auch als Hauptbank etablieren kann. Vermögensverwaltung und Anlageberatung weiterentwickeln Um für mehr Kundinnen und Kunden auch in Vermögensfragen erste Anlaufstelle zu sein, werden die Anlagelösungen und der Serviceumfang der Beratungspakete ausgebaut, der Beratungsprozess weiter optimiert und die Anlagekompetenz gestärkt. Bilanzmanagement weiterentwickeln Führungs- und Zukunftskompetenzen ausbauen Als Teil des Konzerns BKB verfolgt die Bank Cler heute schon eine fortschrittliche und sozialverantwortliche Personalpolitik und fördert Chancengleichheit und Gleichberechtigung. Bis Ende 2029 will der Konzern in Bezug auf seine Führungs- und Zukunftskompetenzen im Marktvergleich überdurchschnittlich gut abschneiden. Im Fokus stehen dabei Dialogfähigkeit, Veränderungsbereitschaft und Entwicklung der Mitarbeitenden im Bereich der zukünftigen Schlüsselqualifikationen - für eine bessere Beratung, eine höhere Arbeitgeberattraktivität und mehr operative Exzellenz.
Weitere Auskünfte erteilt: Kurzprofil Wichtige Daten und Downloads Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Bank Cler AG |
Aeschenplatz 3 | |
4002 Basel | |
Schweiz | |
Internet: | www.cler.ch |
ISIN: | CH0373476040, CH0419041139, CH0563348728 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2189776 |
Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
2189776 28.08.2025 CET/CEST