Anzeige
Mehr »
Freitag, 29.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Megatrend Uran: Die Nachfrage nach Uran explodiert - greift jetzt Buffetts Erfolgsrezept?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2QL1G | ISIN: US00827B1061 | Ticker-Symbol: 78P
Tradegate
29.08.25 | 15:50
81,28 Euro
+18,76 % +12,84
1-Jahres-Chart
AFFIRM HOLDINGS INC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
AFFIRM HOLDINGS INC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
82,0682,7115:53
81,8882,4315:54
ratgeberGELD.at
188 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Affirm Holdings - Mega Gap nach den Quartalszahlen!

0%-Kredite! Wo gib's denn sowas?

Positive Überraschung bei Umsatz und Gewinn bei Affirm Holdings (AFRM). Prognose für Gesamtjahr 2025 angehoben!

Affirm Holdings (AFRM) - ISIN US00827B1061

Rückblick: Die Quartalszahlen am gestrigen Donnerstag nach Börsenschluss fielen zur großen Zufriedenheit der Affirm-Aktionäre aus, sodass das Wertpapier nachbörslich rund 20 Prozent zulegte. Vor Beginn des letzten August-Handelstages verbleibt noch ein Plus von circa 15 Prozent.

Affirm-Aktie: Chart vom 28.08.2025, Kürzel: AFRM Kurs: 79.99 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Bei Rücksetzern zur 80-USD-Linie wäre die Affirm-Aktie ein Top-Kandidat auf unserer Watchlist und ließe uns auf ein Setup in Long-Richtung warten, sobald die Bodenbildung abgeschlossen ist.

Mögliches bärisches Szenario

Bei einer nachhaltigen Verletzung der Ausbruchslinie würde wir vorerst das Interesse an Affirm Holdings verlieren. Das Angebot der Nullprozentkredite klingt zwar für Händler und Endkunden interessant, ob damit allerdings langfristig Geld zu verdienen ist und wie sich der Aktienkurs entwickelt, steht auf einem anderen Blatt. Man denke nur an ehemalige Börsenstars aus dem Finanzsektor wie Paypal und Wirecard.

Meinung

Affirm Holdings, Inc. betreibt eine Handelsplattform, die ganz auf digitale und mobile Nutzung ausgelegt ist. Im Zentrum stehen drei Bereiche: ein "Buy Now, Pay Later"-Zahlungssystem direkt am Verkaufspunkt, maßgeschneiderte Lösungen für Händler sowie eine App, die sich gezielt an Endkunden richtet. Das Unternehmen wurde 2012 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien. Abhängig von Händler, Kaufbetrag und Bonität gibt es gar Nullprozentzinsen auf Warenkredite. Affirm hat erstmals seit dem Börsengang Gewinn gemeldet: 20 Cent pro Aktie statt 14 Cent Verlust im Vorjahr. Der Umsatz stieg um über 30 Prozent auf 876 Millionen USD, das Bruttowarenvolumen um 43 Prozent auf 10,4 Milliarden USD. Kunden- und Händlerzahlen legten kräftig zu. Auch wenn das Geschäftsmodell etwas obskur klingt, sprechen sowohl fundamentale Zahlen und Charttechnik für die Bullen.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 30.47 Mrd. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 516.49 Mio. USD
  • Meine Meinung zu Affirm Holdings ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://www.marketwatch.com/story/affirm-swings-to-profit-as-people-flocked-to-its-0-apr-loans-and-other-offers-e35eaf1e
  • Veröffentlichungsdatum: 29.08.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es besteht kein Interessenskonflikt.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2025 ratgeberGELD.at
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.