Anzeige / Werbung
Auf der dritten UN-Ozeankonferenz in Nizza (9. bis 13. Juni 2025) standen Klimaschutz, Fischereiregulierung und Plastikmüll im Zentrum der Diskussionen. Was auffiel: Ein zukunftsweisender Lösungsansatz blieb weitgehend unbeachtet - die Meerwasserentsalzung. Dabei gewinnt sie im globalen Kampf gegen Wasserknappheit zunehmend an Bedeutung.
Wasserbedarf zieht an - Entsalzungstechnologie im Fokus
Der weltweite Wasserverbrauch wächst - angetrieben durch Bevölkerung, Industrie und Klimawandel. Gleichzeitig steigen die Risiken durch Dürren und sinkende Grundwasserspiegel, insbesondere in trockenen Küstenregionen Nordafrikas, Australiens und des Nahen Ostens. Meerwasserentsalzung liefert hier stabile Versorgung, unabhängig von Regen oder saisonalen Schwankungen.
Die Technik hat sich weiterentwickelt: In der ersten Stufe sorgt Ultrafiltration für die Entfernung von Mikroorganismen und Schwebstoffen. Danach trennt die Umkehrosmose unter Hochdruck Salz aus dem Wasser - das Resultat: hochwertiges Trinkwasser, das selbst strenge Vorgaben erfüllt. Die Kombination mit Solarthermie oder Photovoltaik senkt den CO2-Ausstoß erheblich. Das verändert die Rolle der Entsalzung - weg von der Notlösung, hin zu einem festen Bestandteil der Infrastruktur.
De.mem zielt auf dezentrale Märkte ab
Im Fokus: die australische De.mem Ltd. (ISIN: AU000000DEM4). Das Unternehmen entwickelt kompakte Entsalzungslösungen, die dort zum Einsatz kommen, wo große Versorgungsnetze fehlen - in entlegenen Küstengebieten mit Wasserknappheit. Anders als viele Branchenakteure konzentriert sich De.mem nicht auf Millionenstädte, sondern auf kleinmaßstäbliche, flexible Systeme.
Ein Beispiel liefert ein Projekt in Südaustralien: Ein autarkes Gewächshaus nutzt entsalztes Meerwasser und Solarstrom zur Bewässerung - ohne Anschluss an ein zentrales Netz. Die Anlage steht exemplarisch für das, was technologisch bereits möglich ist. Landwirtschaft, die klimafreundlich funktioniert - mitten im Nirgendwo.
Schon 2019 baute De.mem eine Entsalzungsanlage für ein Touristenresort am Great Barrier Reef. Hier galten besonders hohe Umweltstandards, zusätzlich erschwerte die isolierte Lage die Logistik. Die Umsetzung gelang - mit energieeffizienten Membranen und einem klaren Fokus auf Umweltverträglichkeit.
Kleine Module, große Wirkung
Der Markt für Entsalzung zieht an. Die Technik wird kostengünstiger, kompakter, grüner. De.mem adressiert mit seinen modularen Anlagen gezielt Regionen mit wachsendem Wasserbedarf - vom ländlichen Küstenort bis zum abgelegenen Industrieprojekt. Der modulare Aufbau erlaubt schnelle Skalierung, der Betrieb mit Solarstrom reduziert externe Abhängigkeiten.
Während viele Investoren auf Megacity-Infrastruktur blicken, entstehen gerade im Kleinen tragfähige Lösungen. Die Beispiele von De.mem (ISIN: AU000000DEM4) zeigen, dass Meerwasserentsalzung längst mehr ist als eine technologische Randerscheinung. Sie ist Teil einer globalen Antwort auf die Wasserkrise - konkret, greifbar, umsetzbar.
----
Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden über interessante Nebenwerte-Aktien oder De.mem? Dann lassen Sie sich in unseren kostenlosen Verteiler eintragen mit dem Stichwort: "Nebenwerte" oder "De.mem". Einfach per E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu
De.mem
ISIN: AU000000DEM4
http://www.demembranes.com
Land: Australien
Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit De.mem existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von De.mem. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von De.mem können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie der IR-Webseite von De.mem entnehmen: https://demembranes.com/investors/
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Es werden nur Quellen verwendet, die die Autoren für seriös halten. Dennoch kann für die verwendeten Informationen keine Haftung übernommen werden. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung De.mem vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.de
Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu
The post Dezentrale Wasserversorgung: De.mem wächst, wo andere scheitern appeared first on Small- and MicroCap Equity.
Enthaltene Werte: AU000000DEM4
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)