Der US-Konsum bleibt unter Druck - trotzdem überrascht Walmart mit einer Prognoseanhebung. PB-Leser fragen uns, was hinter diesem scheinbaren Widerspruch steckt. Worauf es in den kommenden Monaten ankommen wird. Das Vertrauen der US-Bürger in die wirtschaftliche Entwicklung bleibt angeschlagen. Laut Analysten dürfte der am Freitag (29.8.) anstehende Index der Verbraucherstimmung der Uni Michigan im August bei 58,6 Punkten stagnieren - nur knapp oberhalb des Rekordtiefs von 50,8 Zählern im Mai. Doch die Schätzungen sind nicht in Stein gemeißelt: Bereits drei Mal in Folge wurden die Erwartungen der Analysten verfehlt. Hauptgrund ist die Zollpolitik von Präsident Donald Trump, die Waren verteuert und Verbraucher belastet. Für Handelsketten wie Walmart ist das brisant: Schon im März forderte der weltgrößte Einzelhändler seine chinesischen Zulieferer zu Preissenkungen von bis zu 10% auf. Wir hatten uns daher frühzeitig von der NYSE-Aktie (96,08 US-Dollar; US9311421039) mit Gewinn getrennt. Bislang zeigt das Papier aber noch keine Schwäche. Woran liegt das? Wachstum auf Pump - Sind die Lagerstände erschöpft, drohen Preiserhöhungen Auf den ersten Blick wirken Walmarts Halbjahreszahlen solide: Der Umsatz stieg um 4,8% auf 177 Mrd. Dollar, ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 PLATOW Börse