Die AWS-Region Asien-Pazifik (Neuseeland) eröffnet Kunden mehr Optionen bei der Ausführung von Workloads und der sicheren Speicherung ihrer Inhalte in Neuseeland, Endnutzer profitieren von einer noch geringeren Latenz
Amazon plant eine Investition in Höhe von mehr als 7,5 Milliarden NZ$ und wird jährlich zur Schaffung von durchschnittlich mehr als 1.000 Vollzeitstellen in Neuseeland beitragen, was zu einer Steigerung des neuseeländischen BIP um etwa 10,8 Milliarden NZ$ führen wird
Zu den aktiven AWS-Kunden in Neuseeland gehören AMP New Zealand, Kiwibank, das Verkehrsministerium, die neuseeländische Post, One New Zealand, TVNZ die Universität Auckland, der Stadtrat von Wellington, Xero und viele mehr
Amazon (NASDAQ: AMZN) hat heute die Einrichtung der AWS-Region Asien-Pazifik (Neuseeland) bekannt gegeben. Die neue AWS-Region wird Entwicklern, Start-ups, Unternehmern und Unternehmen ebenso wie Finanzdienstleistern, Einzelhändlern, Bildungseinrichtungen, Behörden und Non-Profit-Organisationen mehr Wahlmöglichkeiten in Bezug auf den Betrieb ihrer Anwendungen und die Bereitstellung von Diensten für Endnutzer über Rechenzentren in Neuseeland bieten. Im Zuge seines langfristigen Engagements plant Amazon Investitionen von über 7,5 Milliarden NZ$ in Neuseeland, um den Bau, die Anbindung, den Betrieb und die Wartung seiner Rechenzentren in diesem Land zu unterstützen. Weitere Informationen zur globalen AWS-Infrastruktur erhalten Sie unter aws.amazon.com/about-aws/global-infrastructure.
"Die neue AWS-Region in Neuseeland wird dabei helfen, die wachsende Nachfrage nach Cloud-Diensten in ganz Neuseeland zu bedienen. Außerdem wird sie Unternehmen jeder Größe zur Beschleunigung ihrer digitalen Transformation befähigen", so Prasad Kalyanaraman, Vice President of Infrastructure Services bei AWS. "Durch die Einführung dieser neuen Region haben Unternehmen nun die Möglichkeit, fortschrittliche AWS-Technologien zu nutzen, angefangen bei zentralen Cloud-Funktionen bis hin zu künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, während sie gleichzeitig die lokalen Anforderungen bezüglich des Datenstandorts erfüllen. Wir sind stolz darauf, mit unserer Investition in die digitale Infrastruktur Neuseelands das Wirtschaftswachstum des Landes zu unterstützen, Innovationen zu fördern und einen Beitrag dazu zu leisten, Neuseeland als Technologiezentrum im asiatisch-pazifischen Raum zu positionieren."
"Die Einrichtung der AWS-Region in Neuseeland ist ein spannender Moment. Diese Investition in die digitale Infrastruktur und das Engagement von Amazon für den Ausbau digitaler Kompetenzen können das Wachstum neuseeländischer Technologieunternehmen beschleunigen und den Neuseeländern den Zugang zu hochqualifizierten, sicheren und gut bezahlten Arbeitsplätzen im Technologiebereich eröffnen die es quer durch alle Wirtschaftsbereiche gibt, von Technologieunternehmen bis hin zu verschiedenen Sektoren wie Landwirtschaft, Finanzen, Einzelhandel, professionelle Dienstleistungen, Behörden und noch vielen mehr", erklärte Graeme Muller, CEO von NZTech.
- Die AWS-Region Asien-Pazifik (Neuseeland) besteht bei ihrer Einrichtung aus drei Availability Zones, womit AWS weltweit nun über 120 Availability Zones in 38 AWS-Regionen verfügt.
- Neben der heutigen Ankündigung hat AWS Pläne für zehn weitere Availability Zones und drei weitere AWS-Regionen in Chile, dem Königreich Saudi-Arabien und der AWS European Sovereign Cloud.
- Die AWS-Region in Neuseeland ist von Grund auf souverän aufgebaut, genau wie auch die AWS-Cloud vom ersten Tag an.
- AWS bietet das breitgefächertste und umfangreichste Serviceportfolio, einschließlich Analytik, Rechenleistung, Bereitstellung von Inhalten, Datenbanken, generativer KI, maschinellem Lernen, Netzwerken, Speicherung und anderen Cloud-Technologien.
- Um die Verbreitung der Cloud-Nutzung im asiatisch-pazifischen Raum voranzutreiben, wird Amazon auch weiterhin in die Qualifizierung von Studierenden, lokalen Entwicklern und technischen Fachkräften, nicht-technischen Fachkräften sowie der nächsten Generation von IT-Führungskräften in Neuseeland investieren. Hierzu werden Angebote wie AWS Academy, AWS Educate und AWS Skill Builder bereitgestellt. Amazon hat sich im Rahmen einer Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) mit der neuseeländischen Regierung dazu verpflichtet, Schulungen für 100.000 Menschen in Neuseeland im Bereich Cloud-Kompetenzen zu organisieren, mehr als 50.000 Personen wurden bereits geschult. Im Rahmen seines Engagements, einen Beitrag zur Entwicklung digitaler Kompetenzen zu leisten, wird AWS zusätzliche Mitarbeiter vor Ort einstellen und ausbilden, die die neue AWS-Region in Neuseeland betreiben und betreuen werden.
- Zu den Unternehmen und Organisationen in Neuseeland, die sich zur Ausführung ihrer Workloads für AWS entschieden haben, gehören AMP New Zealand, AsureQuality, Contact Energy, Education Perfect, Foodstuffs South Island, Halter, Kiwibank, MATTR, Mercury NZ, Les Mills, das Verkehrsministerium, Mitre 10 New Zealand, die neuseeländische Post, One New Zealand, Sharesies, Steel Tube Holdings, Toitu Te Whenua Land Information New Zealand, TradeMe, TVNZ, die Universität Auckland, Vector, der Stadtrat von Wellington, Xero und noch viele mehr.
- Zu den AWS-Partnern in Neuseeland gehören Accenture, Arcanum, CustomD, CyberCX, Datacom, Deloitte, The Instillery, Lancom, MongoDB, Westcon-Comstor und weitere. Eine vollständige Liste der AWS-Partner finden Sie unter aws.amazon.com/partners.
- Amazon hat sich dazu verpflichtet, ein nachhaltigeres Unternehmen zu werden und bis 2040 als Teil des The Climate Pledge in allen seinen Geschäftsbereichen Netto-Null-Kohlenstoffemissionen zu erreichen. Amazon ist Mitbegründer des The Climate Pledge und war 2019 der erste Unterzeichner.
- Die AWS-Region Asien-Pazifik (Neuseeland) wird von Tag eins an mit erneuerbarer Energie versorgt, unterstützt durch ein langfristiges Projekt in Zusammenarbeit mit Mercury NZ für den Windpark Turitea South. Dieses Projekt unterstützt den Ausbau neuer Kapazitäten für erneuerbare Energien in Neuseeland und trägt zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele von Amazon bei. Die Partnerschaft mit Mercury NZ, einem AWS-Kunden, ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich Digitalisierung und Dekarbonisierung gemeinsam vorantreiben lassen, um eine nachhaltige Zukunft für Neuseeland zu unterstützen.
Investition von Amazon in Neuseeland
Die AWS-Region Asien-Pazifik (Neuseeland) ist die jüngste Investition von Amazon in Neuseeland, um Kunden fortschrittliche und sichere Cloud-Technologien bereitzustellen.
- 2016 hat AWS die Konnektivität Neuseelands zum globalen AWS-Netzwerk durch die Einrichtung diverser Hochleistungs-Seekabelverbindungen verbessert und so die Zuverlässigkeit und Leistung des Netzwerks für Kunden erhöht.
- 2020 hat AWS zwei Amazon CloudFront-Edge-Standorte in Auckland eingerichtet. Amazon CloudFront ist ein extrem sicheres und programmierbares Netzwerk zur Bereitstellung von Inhalten, das die Übermittlung von Daten, Videos, Anwendungen und APIs an Nutzer weltweit mit geringer Latenz und hohen Übertragungsgeschwindigkeiten beschleunigt.
- 2023 hat AWS einen AWS Direct Connect-Standort in Auckland eingerichtet, der es Kunden ermöglicht, eine private Verbindung zwischen AWS und ihrem Rechenzentrum, Büro oder ihrer Colocation-Umgebung herzustellen.
- 2023 hat AWS seine Infrastrukturpräsenz in Neuseeland mit der Einführung eines AWS Local Zones-Standorts in Auckland erweitert. AWS Local Zones sind eine Art AWS-Infrastrukturbereitstellung, mit der Rechen- und Speicherkapazitäten, Datenbanken und andere ausgewählte Services näher an Ballungszentren, Industrie- und IT-Zentren positioniert werden. Dies ermöglicht Kunden die Bereitstellung von Anwendungen, die eine Latenz im einstelligen Millisekundenbereich für Endnutzer erfordern.
- Amazon rechnet damit, dass der Betrieb der neuen AWS-Region etwa 10,8 Milliarden NZ$ zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) Neuseelands beitragen und jährlich durchschnittlich mehr als 1.000 Vollzeitstellen in externen Unternehmen schaffen wird, unter anderem in den Bereichen Anlagenwartung, Engineering und Telekommunikation.
Sichere, zuverlässige und energieeffiziente Cloud-Infrastruktur
AWS-Regionen bestehen aus Availability Zones, die die Infrastruktur an separaten und unterschiedlichen geografischen Standorten unterbringen. Availability Zones werden so verteilt, dass sie weit genug voneinander entfernt sind, um die Geschäftskontinuität der Kunden zu gewährleisten, aber dennoch nah genug beieinander liegen, um eine geringe Latenz für hochverfügbare Anwendungen zu bieten, die mehrere Availability Zones nutzen. Jede Availability Zone ist mit einer unabhängigen Stromversorgung, Kühlung und physischen Sicherheitstechnik ausgestattet und über redundante Netzwerke mit extrem geringer Latenz verbunden. AWS-Kunden, für die eine besonders hohe Verfügbarkeit wichtig ist, können ihre Anwendungen so entwerfen, dass sie in mehreren Availability Zones ausgeführt werden und so eine noch höhere Fehlertoleranz erreichen.
AWS arbeitet kontinuierlich daran Wege zu finden, um die Energieeffizienz seiner Rechenzentren zu steigern etwa durch die Optimierung des Rechenzentrumsdesigns, durch Investitionen in speziell entwickelte Chips und durch innovative neue Kühltechnologien. Ein von AWS in Auftrag gegebener Bericht von Accenture schätzt, dass die AWS-Infrastruktur im Vergleich zu lokalen Rechenzentren bis zu 4,1-mal effizienter ist. Und wenn Arbeitslasten auf AWS optimiert werden, lässt sich der damit verbundene Kohlenstoff-Fußabdruck um bis zu 99 reduzieren. Um mehr über die Nachhaltigkeitsbemühungen von AWS zu erfahren, besuchen Sie bitte aws.amazon.com/about-aws/sustainability.
Die AWS-Region Asien-Pazifik (Neuseeland) wird Kunden mit Präferenzen oder bestimmten Anforderungen hinsichtlich des Datenstandorts die Möglichkeit bieten, ihre Inhalte sicher in Neuseeland zu speichern, den Kunden noch geringere Latenzzeiten zu bieten und die Nachfrage nach Cloud-Diensten im gesamten asiatisch-pazifischen Raum zu bedienen. Die Kunden, ob Start-ups, Unternehmen, Regierungsorganisationen oder gemeinnützige Einrichtungen, werden die fortschrittlichen Technologien des weltweit führenden Cloud-Anbieters nutzen können, um Innovationen voranzutreiben, Kosten zu senken und die Transformation zu beschleunigen.
Über Amazon Web Services
Amazon Web Services ist bereits seit 2006 die umfassendste und am weitesten verbreitete Cloud der Welt. AWS hat seine Services stetig erweitert, sodass heute im Prinzip jede Arbeitslast unterstützt wird. Mittlerweile stehen mehr als 240 voll ausgestattete Services für Rechenleistung, Speicher, Datenbanken, Netzwerke, Analysen, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI), Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), Mobilfunk, Sicherheit, Hybrid, Medien sowie Anwendungsentwicklung, -bereitstellung und -verwaltung über 120 Availability Zones in 38 geografischen Regionen zur Verfügung. Zehn weitere Availability Zones und drei zusätzliche AWS-Regionen in Chile, Saudi-Arabien und der AWS European Sovereign Cloud sind bereits angekündigt. Millionen von Kunden unter ihnen die am schnellsten wachsenden Start-ups, die größten Unternehmen und führende Behörden vertrauen bei der Einrichtung ihrer Infrastruktur, der Steigerung ihrer Agilität und der Senkung ihrer Kosten auf AWS. Weitere Informationen zu AWS erhalten Sie unter aws.amazon.com.
Über Amazon
Amazon lässt sich von vier Grundsätzen leiten: Kundenorientierung statt Konkurrenzfokus, Leidenschaft für Erfindungen, Engagement für operative Exzellenz und langfristiges Denken. Amazon strebt danach, das kundenorientierteste Unternehmen, der beste Arbeitgeber und der sicherste Arbeitsplatz der Welt zu sein. Kundenrezensionen, 1-Click-Shopping, personalisierte Empfehlungen, Prime, Fulfillment by Amazon, AWS, Kindle Direct Publishing, Kindle, Career Choice, Fire-Tablets, Fire TV, Amazon Echo, Alexa, Just Walk Out-Technologie, Amazon Studios und The Climate Pledge sind einige der Pionierleistungen von Amazon. Weitere Informationen finden Sie unter amazon.com/about und folgen Sie @AmazonNews.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250829362028/de/
Contacts:
Amazon.com, Inc.
Medien-Hotline
Amazon-pr@amazon.com
www.amazon.com/pr