Anzeige / Werbung
Wer früh dabei ist, hat vielleicht die Chance auf Rallye-Charts wie aus dem Bilderbuch.
-Advertorial | Werbeanzeige-
Liebe Leserinnen und Leser,
angesichts der von einigen als chaotisch wahrgenommenen Außenpolitik, der buchstäblich unberechenbaren oder zumindest sprunghaften Wirtschaftspolitik und der unvorhersehbaren politischen Kehrtwenden von US-Präsident Trump sind viele Anleger in Europa und in den USA verunsichert.
Doch was wäre, wenn Sie die Trump-Regierung als Rückenwind für Ihre Börseninvestments nutzen könnten? Was für die Masse der Anleger wie ein Bremsklotz wirkt, könnte dann zu einem massiven Rückenwind für Ihr Depot werden! So macht das clevere Smart Money der Wall Street seit Jahrzehnten gigantische Gewinne:
Das Smart Money analysiert die weltpolitischen und makroökonomischen Supertrends - und investiert dann einher mit den Entwicklungen der Politik, der Geldpolitik und der Wirtschaftstrends. Das schafft für clevere Investoren gleich zwei Vorteile:
- Investoren können dadurch ihre Gewinnchancen erhöhen, da sich für Unternehmen durch staatliche Investments große Einnahmequellen eröffnen - z. B. durch große Subventionen bestimmter Sektoren oder durch die Vergabe staatlicher Großaufträge im Multi-Millionen-Volumen. Dazu kommen noch positive administrative Faktoren wie die Erleichterung und Beschleunigung von Genehmigungsprozessen oder der Wegfall von bestimmten Auflagen etc.
Noch spannender:
- Man kann dadurch sein Risiko reduzieren. Denn solche geopolitischen und makroökonomischen Trends haben eine Eigendynamik, die sie von volkswirtschaftlichen Risiken wie Rezession oder Inflation unabhängig macht. Das beste Beispiel ist der neue Megatrend der Aufrüstung in Europa. Es spielt für die politischen Entscheider in Europa überhaupt keine Rolle, ob die Inflation steigt, der Ölpreis anzieht oder die Volkswirtschaften schwächeln - die Milliardeninvestments in den Rüstungssektor müssen und werden fließen, wie wir in den vergangenen Jahren gesehen haben.
So macht es das Smart Money: Investieren mit den großen geopolitischen Megatrends
Um die besten Chancen in der Trump-Welt richtig zu verstehen, müssen wir zuerst mit der geopolitischen Situation der Welt starten: Seit dem Start des Russland-Ukraine-Krieges im Februar 2022 hat sich die Welt grundlegend geändert - die Welt, in der wir in den vergangenen drei Dekaden lebten, existiert nicht mehr.
Die Welt befindet sich nun in einem neuen Kalten Krieg zwischen dem Block der demokratischen, freiheitlich orientierten Länder und dem neuen Ostblock aus China, Russland, Nordkorea und Iran. Nicht nur das. Es kommt noch eine zweite Ebene hinzu: Durch Trumps "America First"-Politik muss sich Europa im Eiltempo unabhängig von den USA machen. Dies gilt vor allem für die Bereiche Rüstung, Technologie und Energie.
Doch das Smart Money der Börse weiß: je dramatischer eine Veränderung ist, desto größere Gewinnchancen bieten sich cleveren Investoren! So wie es bei dem kleinen, noch unbekannten Hightech-Unternehmen CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081) der Fall sein könnte.
(Quelle: CiTech)
- Anzeige - Interessenkonflikte und Disclaimer am Ende beachten -
Advertorial/Werbung: Auftraggeber:
Critical Infrastructure Technologies Ltd. (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081)
Eine der dramatischsten Auswirkungen der neuen geopolitischen Weltordnung und von Trumps isolationistischer Außenpolitik sehen wir im europäischen Rüstungssektor. Von London über Paris bis Berlin und Brüssel: Selbst pazifistische linke Politiker haben verstanden, was die Stunde geschlagen hat - Europa muss so schnell wie möglich militärisch aufrüsten.
Historische geopolitische Veränderungen bieten historische Investmentchancen
Fakt ist: Europa muss eine eigene militärische Verteidigung aufbauen. So schnell wie möglich! Die Betonung liegt auf den Worten "muss" und "schnell". Dies hat in Brüssel neben der Sicherung der eigenen Energieversorgung die mit Abstand allerhöchste politische Priorität. So eine Konstellation aus geopolitischem Zugzwang, massivem Zeitdruck und verfügbaren finanziellen Mitteln gab es seit den Hochzeiten des ersten Kalten Krieges nicht mehr.
Dies ist eine historische Investmentchance - als direkte Reaktion auf die Trump-Außenpolitik.
Erfahrene Börsianer wissen: Das kann eine der ultimativen Gewinner-Konstellation werden. Für potenziell richtig große, spektakuläre Gewinne. Das Beste: Die gigantischen Investitionen der europäischen Länder in den Blitz-Aufbau der eigenen Verteidigung werden auf jeden Fall fließen! Egal, wie sich die geopolitische Situation entwickelt. Egal, ob es eine Rezession oder Inflationssorgen gibt. Egal, wie sich Trumps Außenpolitik entwickelt - oder gerade deswegen.
Sie haben bei der Kursentwicklung der Rheinmetall-Aktie seit Februar 2022 gesehen, was für unglaubliche Gewinnchancen mit diesem neuen geopolitischen Megatrend durch den uneingeschränkten politischen Rückenwind in Europa möglich sein können. Es sind wahrlich historische Gewinnchance, die sich in diesen Zeiten eröffnen können.
(Quelle: Tradingview)
Doch es geht sogar noch einen Level spektakulärer: nämlich, wenn eine solche historische Gewinnchance mit einem technologischen Megatrend kombiniert wird. Denn so eine doppelte Gewinnkombination könnte den ultimativen Turbo für Aktienkurssteigerungen von Unternehmen bieten, deren Produkte beide Bereiche abdecken.
Critical Infrastructure Technologies oder kurz CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081) könnte so ein Unternehmen werden. Denn man hat genau so ein Produkt entwickelt. CiTech vereint den historischen Megatrend des europäischen Rüstungsbooms mit dem technologischen Megatrend Robotics - dem größten kommenden Tech-Trend nach künstlicher Intelligenz!
CiTech: Verknüpft geopolitischen Megatrend Aufrüstung mit Tech-Megatrend Robotics
CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081) ist ein innovativer First Mover im Bereich der mobilen Telekommunikations-Infrastruktur. Mit dem Flaggschiff-Produkt Nexus 16 hat man einen mobilen Robotic-Sendemast entwickelt, der praktisch überall einsetzbar ist. Die Anlage wird durch Solarstrom und zwei integrierte Generatoren betrieben und ist dadurch unabhängig von Stromnetzen, Stromgeneratoren etc.
Der N16 hat die Größe eines Containers und wird mit einem Lkw transportiert. Am Zielort angekommen, wird der N16 aktiviert. Er fährt seine Standbeine aus und der Lkw kann wegfahren. Denn einmal aktiviert, beginnt der N16, wie "Nexus 16" abgekürzt wird, selbstständig und vollautomatisch mit dem Aufbau und startet sich selbst.
(Quelle: YouTube-Kanal CiTech)
Es werden für den Aufbau keine Techniker vor Ort benötigt. Der N16 verbindet sich automatisch mit einem verfügbaren öffentlichen Telekommunikationsnetz, falls gewünscht mit einem privaten Netzwerk des Kunden oder als Backup mit Starlink. Der Sendemast und die Anwendungen können problemlos ferngesteuert kontrolliert werden. Der Sendemast ist 16 Meter hoch (daher die Zahl 16 im Namen).
Was die N16-Technologie von bisherigen mobilen Sendemastlösungen abhebt, ist neben der einzigartigen Robotics-Technologie und der flexibleren Einsetzbarkeit der höhere und wesentlich stabilere Antennenmast. Die Windstabilität ist wesentlich höher als bei klassischen mobilen Kommunikationsmasten, wodurch der N16 die mit Abstand größte Antennenkapazität besitzt (also die Zahl Anwendungen, die am Mast angebracht werden können).
Das N16-System: Das Beste aller Welten
Die N16-Technologie ist durch 20 Patente geschützt. CEO Brenton Scott über die neuartige Robotics-Technologie des N16:
"Wir gehen auf viele Fachmessen. Dort haben wir absolut nichts gesehen, was mit unserer Technologie vergleichbar ist."
CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081) arbeitet bereits an einem Sendemast mit 20 Metern und sogar einem mit 24 Metern Höhe.
Denn durch die Höhe und Stabilität des Sendemastes, können wir bedeutend mehr Geräte an und auf dem Mast installieren."
so CEO Brenton Scott
Die Sendemasten der sogenannten "Kleinen Anhänger"-Mobilsysteme (Small Trailer-Antennen) haben so instabile Sendemasten, dass sie nur eine Höhe von 8 Metern erreichen. Diese Sendemasten können einfach nicht viele Anwendungen auf dem Mast installieren.
(Quelle: CiTech)
Die "Großen Anhänger"-Antennensysteme (in der Branche "Cell On Wheels" genannt) haben zwar die Höhe, aber nicht die Windstabilität. Weshalb auch diese Sendemasten nur die Hälfte der Last des N16 tragen können. Zudem sind die großen Anhängersysteme schwerfälliger und immobiler als der N16. CEO Brenton Scott erklärt dazu:
"Der N16 ist so designt, dass er konstant bewegt werden kann, wenn der Kunde ihn so einsetzen möchte."
(Quelle: CiTech)
Diese Doppel-Stärke aus bester Mobilität und stärkstem (sowie höchstem) Sendemast eröffnet neben klassischen Telekommunikationslösungen vor allem hochinteressante militärische Anwendungsmöglichkeiten, die den N16 für Europa, für die NATO und vor allem für die Ukraine äußerst interessant machen. Und wie…hier passiert bereits richtig viel, wie Sie gleich lesen werden.
(Quelle: CiTech)
CiTech hat drei Absatzmärkte definiert - Rüstung & Sicherheit steht an erster Stelle
CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081) hat drei Wirtschaftszweige definiert, für die der N16 Robotics-Sendemast wie geschaffen ist. Es sind: Bergbau und Mining. Katastrophenhilfe. Und eben vor allem der Rüstung/Sicherheitssektor - der Bereich mit dem mit Abstand größten Umsatzpotenzial.
Auf dieses dritte Geschäftsfeld sollten clevere Anleger besonders achten. Das könnte der größte Wachstumsmarkt für die N16-Systeme werden. Somit dürften hier die spektakulärsten Nachrichten kommen. Das sind keine Vermutungen. Laut dem CiTech-Management haben bereits keine Geringeren als die NATO, der Internationale Fonds für die Ukraine und das australische Verteidigungsministerium über Lieferungen des N16 angefragt.
Doch beginnen wir mit den beiden anderen Sektoren:
- Bergbauindustrie/Mining
Die Bergbauindustrie ist vermutlich nicht der Sektor, an den viele Investoren in Europa zuerst denken. Doch CiTech kommt aus Australien - und da hat die Bergbauindustrie den gleichen Stellenwert wie die Automobilindustrie in der deutschen Volkswirtschaft. So überrascht es nicht, dass CiTech seine N16-Technologie vor großen Bergbaukonzernen präsentiert hat.
Für die Bergbaukonzerne ist N16 genau das, was sie für viele Rohstoffprojekte brauchen. Denn die befinden sich häufig fernab in entlegenen Gebieten, wo es keine gesicherte Telekom-Versorgung gibt. N16 könnte selbst für entlegene Projekte im asiatischen Dschungel, dem australischen Outback oder den Eisregionen im kanadischen Norden eine gesicherte Telekommunikation ermöglichen.
- Katastrophenhilfe
Wir kennen leider alle die Bilder nach schrecklichen Katastrophen - seien sie von der Natur oder durch Wirtschaftsunfälle ausgelöst. Von Erdbeben oder Überschwemmungen bis zu Flächenbränden oder Hurrikans - die Auswirkungen für die Bevölkerung sind leider oft verheerend. Der Ausfall klassischer Mobilfunkmasten ist fast immer eine Folge. In diesem Chaos können die leicht transportierbaren N16-Systeme zum Lebensretter werden. Damit kann die Telekommunikation selbst in geografisch schwierigen Gebieten schnell wieder aufgebaut werden.
Trauriger Fakt ist: Die Zahl der Naturkatastrophen nimmt aufgrund der Umweltschäden immer weiter zu. Laut einem Report der UN stieg die Zahl der weltweit registrierten Naturkatastrophen in den letzten 20 Jahren um fast +75%. Zwischen 2000 und 2019 wurden 7.348 große Katastrophenereignisse gezählt - verglichen mit 4.212 im Zeitraum 1980-1999.
Entscheidender Unternehmensschritt von Entwicklung zu Vertrieb erfolgt JETZT
Von entscheidender Bedeutung für das richtige Verständnis von CiTech: Der N16 ist kein Entwicklungsprojekt, das in ferner Zukunft mal auf den Markt kommen könnte. Er befindet sich auch nicht mehr im Prototyp-Stadium. Hier werden keine Funktionstests mehr durchgeführt. Darüber ist CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081) mit dem N16 bereits weit hinaus.
- Der N16 ist fertig entwickelt!
- Der N16 hat sich bereits in realen Tests durch große Weltkonzerne bewiesen!
- Der Verkaufsstart beginnt jetzt!
- AKTUELL BEFINDEN SICH BEREITS 4 N16-SYSTEME IN PRODUKTION!
(Quelle: CiTech)
Die N16-Systeme werden aktuell in Australien produziert. Aber jetzt kommt es: Diese Systeme werden nicht irgendwann in 2026 /27 fertig. Nein, die ersten zwei Systeme sollen bereits im Oktober dieses Jahres fertig sein. Wir haben bereits September. Das ist schon im nächsten Monat! Quasi jetzt jeden Moment! Das dritte System soll im Dezember dieses Jahres fertig werden. Das vierte System im Februar 2026!
Laut dem Management liegt die aktuelle Produktion voll im Zeitplan. Vier Systeme klingt nicht viel. Doch bedenken Sie: Das ist der Produktionsstart von CiTech. Und: CiTech ist mit einer Börsenbewertung von rund 5 Mio. CAD (Stand 1.9.2025) noch ein winziges Unternehmen, das noch keine Umsätze macht. Selbst der Verkauf von vier Systemen würde also zu einem massiven Auftakt-Wachstum führen!
Die Erwartungen des Managements: Alle 4 N16-Systeme sollen innerhalb der nächsten 12 Monate verkauft werden!
Ein Unternehmens-Meilenstein: CiTech startet jetzt seine heiße Verkaufsphase!
Damit steht CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081) jetzt direkt vor dem Start seiner dynamischen Wachstumsphase - der Phase, in welcher die Aktienkurse von Nanocap-Unternehmen historisch betrachtet oft die größten Kurssprünge vollziehen. Denn 95% der winzigen Nanocap-Firmen an der Börse - also Firmen mit einem Börsenwert unter 10 Mio. USD - erzielen niemals regelmäßige Umsätze oder erhalten Verträge mit großen etablierten Konzernen.
Wenn es so ein winziges Unternehmen tatsächlich in die Verkaufsphase schafft, stürzen sich Anleger oftmals auf diese Werte - mit dementsprechenden Folgen für den Aktienkurs. Denn das kann eben der Vorteil von winzigen Nanocap-Aktien sein: Die Handelsumsätze sind häufig minimal.
Kommt plötzlich Euphorie und Kaufdynamik in solche kleinen Werte, können derartige Aktien dann nach oben explodieren. An der Börse werden solche Charts mit solchen Kursexplosionen auch "Hockeystick-Charts" genannt - da die Aktienkurse wie in der Form eines Eishockeyschlägers geradezu senkrecht nach oben schießen. Hier ein Beispiel für den "Hockeystick-Char":
(Quelle: Tradingview)
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass zum aktuellen Zeitpunkt natürlich niemand sagen kann, ob die Aktie von CiTech auch so eine Entwicklung vollziehen könnte. Aber die Fakten und der Stand der Unternehmensentwicklung sprechen für CiTech. Der Wert bringt alle Voraussetzungen für eine Aktienrallye mit!
Der Produktionsplan des Managements sieht vor, dass man für jeweils 1 verkauftes N16-System sofort 2 neue N16-Systeme in Produktion gibt. Eine clevere, weil kostenschonende Variante der populären "Just in Time"-Produktion: So spart sich das Unternehmen verfrühte Investments in benötigte Rohstoffe und Bauelemente sowie Lagerkosten.
Die Kosten für ein N16-System sollen zwischen 925.000 und 1.275.000 USD liegen. Man bietet zudem eine Leasing-Option über 60 Monate mit einem Preis von 37.500 USD pro Monat an. Zudem gibt es die Option einer kurzfristigen Miete mit einem Tagessatz von 2.750 USD.
(Quelle: CiTech)
Militärische und Sicherheits-Anwendungen: Der neue Megamarkt in einer neuen Welt
Kommen wir damit zum spannendsten Geschäftsfeld für die N16-Systeme: Der neue Megatrend der Aufrüstung und Sicherheit rund um den Globus - und insbesondere in Europa. Es ist das spannendste Feld, da es die größten Umsatzpotenziale für N16 bietet - und das größte Interesse von potenziellen Kunden zeigt. N16 kann in diesem Bereich neben dem Kernbereich der mobilen Telekommunikation für zwei weitere militärische und sicherheitspolitische Anwendungen eingesetzt werden:
- Überwachung
- Gegenmaßnahmen
Der Bereich der Überwachung ist für viele Länder in Europa angesichts der neuen Bedrohung durch Russland extrem wichtig: von Finnland im Norden über die baltischen Staaten bis Polen sowie zum Balkan (aufgrund der dortigen regionalen Spannungen und der illegalen Einwanderung). Viele Länder haben ein neues Staatsinteresse an der Sicherung und Überwachung der eigenen Grenzen.
Vor allem in Hinsicht auf die steigende Zahl der Luftraumverletzungen und Provokationsakte durch Russland benötigen viele Länder stärkere Grenzüberwachungen - sei es zur Sicherung gegen direkte Aktionen wie Drohnenüberflüge oder gegen indirekte wie z.B. die Immigrantenströme, die Russland über Weißrussland an die polnische Grenze schickt.
Das Thema Grenzsicherheit ist im Rüstungs- & Sicherheitssektor in den letzten 3 Jahren auf der politischen Prioritätenliste ganz weit nach oben geklettert. In der neuen Welt des neuen Ost-West-Konflikts und von Massenimmigration brauchen Länder eine umfassendere Grenzüberwachung. Die Zeiten der offenen Grenzen sind vorbei. CiTech kann mit seinem N16 die Augen und Ohren für die Grenzsicherheit in einer neuen geopolitischen Zeit liefern.
Die Zukunft der Grenzüberwachung
Mithilfe des N16 können Länder Grenzgebiete autonom überwachen lassen - sei es durch installierte Kameras auf den Sendemasten oder Überwachungsdrohnen, die vom N16 aus starten und ihre Bilder an über die Telekomverbindung des N16 verschicken. Für diese Grenzabschnitte werden dann keine Soldaten für die Überwachung gebraucht.
Laut CiTech hat Lettland eine Vorreiterrolle im Bereich einer Zusammenarbeit und möglicher weiterführender Geschäftsbeziehungen übernommen. Das Interesse von Lettland ist hoch und sein Kontakt mit CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081) weit fortgeschritten. Aufgrund seiner Grenzen zu Russland und Weißrussland ein logischer Schritt.
Würde Lettland tatsächlich N16-Systeme kaufen und erfolgreich einsetzen, sollten Anleger durchaus die Möglichkeit eines Dominoeffekts auf die anderen baltischen Staaten sowie regional umliegende Länder wie Finnland und Polen als potenzielle Kunden im Hinterkopf behalten. Alle diese Länder haben Grenzen mit Russland oder Weißrussland.
Achtung: Ukraine hat sagenhafte 50 N16-Syteme angefragt
Die Technologie hinter N16 ermöglicht jedoch noch weitere Anwendungen, die N16-Systeme für den militärischen Sektor besonders attraktiv machen. Vor allem für die Ukraine im Russland-Ukraine-Krieg: Die N16-Systeme können mit leicht umzusetzenden Modifikationen zur elektronischen Kriegsführung gegen russische Drohnen eingesetzt werden.
(Quelle: CiTech)
Damit könnte das N16-System eine Schlüsseltechnologie werden, mit der die ukrainische Armee z. B. mobile Kommandozentren oder Gebiete mit Truppenkonzentrationen gegen russische Drohnenangriffe schützt. Oder Gebiete gegen feindliche Drohnenüberwachungen absichern könnte.
Ebenso wichtig ist im Ukraine-Krieg natürlich auch der humanitäre Aspekt für die ukrainische Zivilbevölkerung. Aufgrund der horrenden Bombardierungen durch Russland werden mobile Telekommunikationssysteme in vielen Regionen der Ukraine dringend benötigt. Hier könnten N16-Systeme ideal helfen.
(Quelle: CiTech)
Wie bereits oben geschrieben, haben die NATO und der Internationale Fonds für die Ukraine bereits im Namen der Ukraine beim australischen Verteidigungsministerium eine Anfrage für die Übersendung von N16-Systemen gestellt. Jetzt kommt es: In der Anfrage geht es nicht um 5 Systeme.
Auch nicht um 15 Systeme. Beide Größenordnungen wären zwar schon ein fantastischer Erfolg für ein so kleines Unternehmen wie CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081), die ja gerade am Anfang ihrer Verkaufsphase stehen und aktuell ihre ersten vier N16-Systeme produzieren.
Nein, die Ukraine hat für 50 N16-Systeme angefragt! In Worten: fünfzig!
Der Gesamtwert dieser Order beträgt laut CiTech 37,5 Mio. USD! Das ist 7 mal mehr als das gesamte Unternehmen heute an der Börse wert ist (Stand 2.9.2025)!
Das wäre ein absoluter Gamechanger für CiTech!
(Quelle: CiTech)
Die Summe von 37,6 Mio. USD ist nichts im Kontext der finanziellen Summen der globalen Ukraine-Hilfe. Australien hat seit dem Start des Krieges mehr als 1,5 Mrd. AUD an militärischer Unterstützung (über 1,3 Mrd. AUD), humanitärer Hilfe (über 85 Mio. AUD) und Wiederaufbauhilfe (über 130 Mio. AUD) an die Ukraine vergeben. Das entspricht über 650 Mio. USD. Das bedeutet natürlich nicht, dass der Deal sicher kommt. Aber es zeigt, dass der Deal ganz problemlos in die finanziellen Dimensionen der australischen Unterstützung für die Ukraine passen würde.
Hohes Interesse von Ländern und Unternehmen an N16-System
Kein Wunder, dass CiTech schon zahlreiche Demonstrationen des N16 vornehmen dürfte. Die Liste der interessierten Kunden ist lang: Sie reicht von großen Rohstoffkonzernen wie Rio Tinto, BHP oder K92 Mining über eine Delegation des baltischen NATO-Landes Lettland bis zum australischen Verteidigungsministerium.
Laut CiTech befindet man sich in Gesprächen mit dem lettischen Verteidigungsministerium. Das sind große Adressen, bei denen viele kleine Nanocap-Unternehmen nicht mal Termine erhalten. Von Demonstrationen ganz zu schweigen. Das zeigt Ihnen, wie hoch N16 und die CiTech-Technologie von Experten geschätzt wird.
Am 12. Mai 2025 gab CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081) zudem bekannt, dass man einen NDA mit dem britischen Rüstungs- und Infrastruktur-Riesen Babcock International Group abgeschlossen hat. Babcock soll bei diesem Deal bei der Logistik und dem Vertrieb des N16 in Europa helfen. Babcock (Börsenwert: 5,7 Mrd. GBP oder 6,8 Mrd. USD) ist Mitglied im FTSE 100 - dem Index für die 100 größten börsengelisteten Unternehmen.
(Quelle: Babcock International)
Aus der Pressemeldung von CiTech vom 12. Mai 2025:
(Quelle: CiTech)
Schon ein Deal mit einem großen Partner könnte ein Gamechanger werden
Ein Deal oder eine Partnerschaft mit so einem großen Namen wie Babcock wäre ein echter Ritterschlag für CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081). Eine positive Meldung mit so einer großen Adresse, oder einem anderen Partner in dieser Liga, könnte spektakuläre Auswirkungen auf den Aktienkurs des Nanocaps CiTech haben.
Denn was viele Anleger missverstehen: Der wahre Knaller-Effekt wäre für CiTech nicht die eigene Pressemitteilung, sondern die Pressemitteilung von Babcock - denn die Meldungen des Blue Chips lesen potenziell Tausende Börsianer. Tausende Börsianer, die noch keine CiTech-Aktionäre sind.
Die würden dann über CiTech und die N16-Technologie lesen und damit auf die Aktie aufmerksam werden. Das könnte die Situation für den Nanocap richtig spannend machen. Ähnlich zu dem bekannten Phänomen im Biotech-Sektor, wenn sich ein großer Pharmakonzern oder Biotechriese an der Medikamentenforschung von einem kleinen, bis dahin unbekannten Biotech-Nanocap beteiligt.
Management und Insider halten ultra-hohe 60% aller CiTech-Aktien!
Angesichts dieser Perspektiven wundert es nicht, dass Management und Insider sage und schreibe 60% aller Aktien von CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081) halten! CEO Brenton Scott hält 30%! Das sind ultra-hohe Werte für ein so kleines Unternehmen wie CiTech! Insideranteile von 20% gelten im Finanzsektor schon als hoch.
Ungewöhnlich hohe Werte von 60% sind extrem rar und zeigen: Das Management und die Insider glauben an CiTech, N16 und die spannende Story, die nun in die heiße Verkaufsphase startet. So ein hoher Insideranteil kann exzellent für die Aktionäre des Unternehmens - in diesem Fall CiTech - sein.
Bedeutet es doch: Die Manager haben ein sehr hohes Eigeninteresse an dem Erfolg des Unternehmens. Die Interessen der Manager sind im Einklang mit den Interessen der Aktionäre. Man rudert im gleichen Boot in die gleiche Richtung. Arbeitet das Management erfolgreich und liefert, verdienen alle Seiten durch Aktienkurssteigerungen fürstlich. So soll es sein.
(Quelle: CiTech)
Eine seltene Konstellation: Jetzt kommt bei CiTech alles zusammen!
Die Börsenchance bei CiTech basiert also auf 4 entscheidenden Faktoren, die genau jetzt alle zusammenkommen. Das kann häufig der ideale Königspunkt zum Einstieg für risikobereite Anleger sein. Denn wenn man zu früh einsteigt, muss man sich häufig lange Jahre gedulden, bis die Unternehmensentwicklung zu dem Punkt kommt, an dem CiTech jetzt ist. Steigt man zu spät ein, hat man möglicherweise das spektakulärste Stück des Performance-Kuchens verpasst.
Timing ist bekanntlich ein Schlüsselfaktor für den Investmenterfolg - und das Timing scheint bei CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081) GENAU JETZT optimal zu sein. Denn:
- Das Flaggschiffprodukt N16 ist marktreif.
- Die ersten 4 N16-Systeme befinden sich bereits in Produktion.
- CiTech vollzieht jetzt den Schritt in der Unternehmensentwicklung von der Entwicklungsphase zur Vertriebsphase.
- Durch den geopolitischen Megatrend der europäischen Aufrüstung und den Megatrend Robotics könnten die Verkäufe des N16 gleich doppelten Rückenwind erhalten.
Aber - und jetzt kommt es:
- Die Aktie von CiTech befindet sich mit einem Aktienkurs von 0,08 CAD und einer Mini-Börsenbewertung von nur 6,7 Mio. CAD (rund 5 Mio. USD) noch auf absolutem Nanocap-Niveau.
(Noch) fehlender Bekanntheitsgrad könnte sehr günstige Kaufchance bieten
Es gibt drei bedeutende Gründe für die ultra-niedrige Bewertung der CiTech-Aktie. Die ersten zwei Gründe sind miteinander verbunden: CiTech ist ein australisches Unternehmen - und die fliegen an der Wall Street, in Kanada und in Europa einfach unter dem Börsenradar. Vor allem, wenn es sich um ein winziges Nanocap-Unternehmen handelt.
Besonders - und hier kommt der zweite Grund - wenn es sich um Unternehmen außerhalb des Rohstoffsektors handelt. Ganz besonders gilt dies für Technologie-Unternehmen, wo Anleger immer nur auf die USA schauen - und nicht auf den australischen Markt. Aber genau diese beiden Punkte können Ihnen jetzt zum Vorteil gereichen.
Denn dadurch könnte sich GENAU JETZT die mögliche Chance auf einen sehr günstigen Einstieg bei der Aktie von CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081) bieten. Der dritte Grund für die niedrige Bewertung hat sich nämlich bereits aufgelöst: Nach Jahren der Forschung und Entwicklung hat CiTech jetzt EIN FERTIGES PRODUKT auf dem Markt!
Egal ob zu Recht oder nicht zu Recht: Niemand interessiert sich für ein kleines, junges Hightech-Unternehmen aus Australien, das sich erst in der Entwicklungsphase befindet. Die Aktienkursentwicklung von CiTech spiegelt dies wider. Doch CiTech hat diese nötige Phase JETZT ERFOLGREICH abgeschlossen!
Jetzt kommt ein absolut entscheidender vierter Punkt hinzu:
CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081) ist mit seinem Produkt genau zur richtigen Zeit den richtigen Ort - sprich: trifft die richtige Nachfrage. Ursprünglich hatte sich CiTech auf den Bergbausektor fokussiert, was angesichts des Herkunftslands Australien ebenso verständlich wie richtig ist. Denn wir befinden uns in der Frühphase eines neuen Rohstoff-Superzyklus.
Aber - und hier kommt das entscheidende "aber": Minenaktien interessierten an der Börse bis zum 2. Quartal dieses Jahres niemanden. Das ändert sich gerade - was ein hervorragender Bonus für CiTech-Aktionäre werden könnte. Doch der entscheidende Fakt ist: Der Bergbausektor ist nicht so hot wie die historische Aufrüstung in Europa.
Das Management hat diese Entwicklung erkannt: Der europäische Rüstungsmarkt ist nicht nur der Hebel für die Geschäftsentwicklung rund um N16, sondern auch der Hebel für die Börse! Deshalb wird das Management den Fokus voll auf den Rüstungssektor legen. So soll das erste fertig produzierte N16-System nicht etwa in Australien verkauft werden.
Es wird sofort nach Europa verschifft!
Um dort für Präsentationen vor interessierten Ländern und Konzernen eingesetzt zu werden. Auf der Liste der Länder stehen jetzt schon: Polen, Deutschland, Litauen, Lettland und Dänemark. Laut dem CiTech-Management könnten bei den geplanten Demonstrationen auch Delegationen aus Estland, Finnland, Schweden sowie natürlich aus der Ukraine und der Balkanregion anreisen.
CiTech: Profitiert als Ausrüster vom neuen Rohstoff-Superzyklus
Die beiden anderen Märkte Katastrophenbewältigung und Bergbau bekommen die Aktionäre sozusagen noch zusätzlich gratis obendrauf. Das ist natürlich super. Denn wie schon angedeutet, startet im Rohstoffsektor nach 20 Jahren gerade der neue Rohstoff-Superzyklus. Das bedeutet: In den kommenden Jahren werden immer mehr neue Minenprojekte erschlossen.
Doch die werden immer abgelegener sein. Denn die guten und großen Projekte in oder nahe den bekannten und etablierten Rohstoffgebieten sind inzwischen natürlich alle vergeben. Wer jetzt neue Rohstoffgebiete erschließen will, muss in die abgelegenen Regionen gehen - und dort gibt es eben oftmals gar keine oder bestenfalls minimale Telekom-Infrastruktur.
Wie bereits beschrieben, hat CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081) im Rohstoffsektor bereits großes Interesse von einigen der ganz großen Rohstoffkonzerne auf sich gezogen. Laut dem Management hat Rio Tinto (Börsenwert: rund 95 Mrd. USD) bereits so ernsthaftes Interesse an einem N16-System bekundet, dass man das zweite produzierte N16-System in Australien belassen wird - für den Fall, dass es ein Rohstoffkonzern sofort erwerben möchte.
Dann wären sogar erste Umsätze im Geschäftsjahr 2025 möglich.
Dies ist zum aktuellen Zeitpunkt nur Spekulation. Aber: Laut dem Management von CiTech waren Repräsentanten von Rio Tinto erst im Juni bei CiTech. Bei der ultra-niedrigen Börsenbewertung von nur 5 Mio. USD (Stand 2.9.2025) ist eine mögliche Rio Tinto-Story ein weiterer spannender Joker, den Anleger gratis obendrauf erhalten.
Theoretischer Wert eines Ukraine-Deals: 37,5 Mio. USD. Börsenwert CiTech: 5 Mio. USD
Was könnte also das mittel- bis langfristige Gewinnpotenzial bei CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081) sein? Da CiTech jetzt erst den Unternehmensschritt in die Vertriebsphase startet, hat man noch keine Umsätze oder Gewinne. Somit können (noch) keine klassischen Bewertungsmodelle angesetzt werden. Aber man kann klar erkennen, was möglich sein könnte, wenn der Ukraine-Deal tatsächlich abgeschlossen wird:
- Die aktuelle Börsenbewertung von CiTech: 5 Mio. USD
- Der vom Management erwartete Wert des Ukraine-Deals: 37,5 Mio. USD
Allein der Ukraine-Deal wäre also fast 8x so groß, wie das gesamte Unternehmen CiTech aktuell wert ist! Das entspräche also theoretisch - und wir betonen das Wort "theoretisch" - einem Gewinnpotenzial von fast +1.100%. Aber: Selbst dann wäre die Aktie von CiTech nur mit einem einfachen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 1,0 bewertet.
In diesen Zahlen ist nur der Ukraine-Deal enthalten. Keinerlei weitere Deals mit Ländern wie Lettland, die bereits massives Interesse zeigen. Oder mit Unternehmen aus dem Bergbausektor wie Rio Tinto, die ebenfalls hoch interessiert sind. Mögliche, zum aktuellen Zeitpunkt aber nur theoretische, Umsätze aus all diesen Deals kämen dann sogar noch obendrauf!
CiTech könnte bei erfolgreichen Verkäufen massives Aufwärtspotenzial besitzen
An der Börse werden junge Firmen mit innovativen Produkten, die ihre heiße Verkaufsphase starten, oft mit einem wesentlich höheren KUV als 1,0 gehandelt. Manchmal liegen die KUVs bei derartigen Wachstumstories sogar im höheren zweistelligen Bereich. Ob CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081) derartige Bewertungsdimensionen erreichen kann, hängt von vielen Faktoren ab und beinhaltet Risiken. Der Risiken müssen sich Anleger bewusst sein.
Aber: Der Weg zur Realisierung derartiger Gewinnpotenziale ist für CiTech klar vorgezeichnet. Nicht nur das: Die Türen auf diesem Weg dürften alle offen sein. Der N16 ist für den Verkauf bereit. Das Interesse von Ländern wie Lettland und Unternehmen wie dem großen Babcock-Milliardenkonzern, der sehr gute Kontakte zum britischen Verteidigungsministerium haben soll, oder dem Rohstoff-Riesen Rio Tinto und natürlich der Ukraine sind vorhanden.
Doch für clevere Aktionäre mit dem entscheidenden Informationsvorsprung über CiTech könnte nicht mehr viel Zeit sein, um sich zu potenziellen Schnäppchenpreisen in CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081) zu positionieren. Denn die neue, heiße Vertriebsphase ist gestartet.
Jetzt ist das ideale Zeitfenster noch offen - aber überlegtes Handeln ist gefragt
Noch gibt es jetzt ein Zeitfenster. Wie lange dies angesichts der vielen Eisen, die CiTech aktuell im Verkaufsfeuer hat, so bleibt - das kann niemand sagen. Bei einem so winzigen Unternehmen wie CiTech mit einem Nanocap-Börsenwert von nur 3,2 Mio. USD kann schon eine positive Nachricht reichen, um den Wert ins Rampenlicht der Börse zu rücken.
Die Aktienkursentwicklungen von Rheinmetall und anderen Werten aus dem Rüstungsbereich oder rüstungsnahen Sektoren zeigen: Börsianer wollen mit dem neuen geopolitischen Megatrend der Aufrüstung investieren. Denn dieser Trend wird über Jahre anhalten. Gleichzeitig sind Hightech-Stories wie Robotics sind an der Börse "hot" - und werden es aufgrund ihres gigantischen "Disrupter"-Potenzials auch bleiben. Genau diese brandheiße Doppelstory könnte bei CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081) voll ausgespielt werden.
Aber: Auch wenn CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081) wirklich alle Voraussetzungen für spektakuläre Börsengewinne erfüllt, ist dies nicht garantiert. Investieren Sie nur Kapital, dessen Verlust Sie im Zweifelsfall verschmerzen können. Realisieren Sie auch mal Teilgewinne bei einer Rallye. So reduzieren Sie Ihr Risiko noch einmal.
5 Gründe, die für ein Investment in CiTech (WKN: A3D7R8, ISIN: CA2267401081) sprechen:
- Profiteur des historischen Megatrends Aufrüstung/geopolitische Sicherheit in Europa UND des Megatrends Robotics
- CiTech vollzieht jetzt Unternehmensschritt von Entwicklungsphase in Vertriebsphase
- Aktuell vier N16-Systeme in Produktion
- Potenzial für Deal von bis zu 50 N16-Systemen für Ukraine
- Aktie mit Börsenbewertung von 3,2 Mio. USD massiv unterbewertet
Besuchen Sie auch die Webseite von Critical Infrastructure Technologies oder schauen Sie in die Sedar+ Filings, um mehr Details über das Unternehmen zu erfahren.
Mit spekulativen Grüßen
Ihre Hotstock Investor Redaktion
Disclaimer und Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland)
Dieser Werbeartikel wurde von Mitarbeitern der Orange Unicorn Ltd. am 2. September 2025 erstellt und am 3. September abgeändert. Gemäß §84 WPHG ist die Tätigkeit der Orange Unicorn LTD. bei der Bafin angezeigt. Es handelt sich um eine bezahlte Werbung, bitte beachten Sie die Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland). Die Bezahlung erfolgt ausschließlich vom werbenden Unternehmen und nicht von Seiten Dritter.
Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland)
Für die Berichterstattung über das Unternehmen Critical Infrastructure Technologies Ltd. wurden Vermittler, Verfasser und Herausgeber vom Unternehmen Critical Infrastructure Technologies entgeltlich entlohnt.
Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt.
Ein Vermittler besitzt RSUs, die nach einer Sperrfrist in Aktien umgewandelt und dann jederzeit verkauft werden können. Der Vermittler hat uns gegenüber signalisiert, dass er beabsichtigt, auch während unseres Werbezeitraums Aktien zu veräußern, sofern unsere Werbung zu diesem Zeitpunkt noch aktiv ist.
Hierdurch besteht ein konkreter und eindeutiger Interessenkonflikt.
Sämtliche Veröffentlichungen, also Berichte, Darstellungen, Mittelungen sowie Beiträge ("Veröffentlichungen") dienen ausschließlich der Information und stellen keine Handelsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Veröffentlichungen sind nicht mit einer professionellen Finanzanalyse gleichzusetzen, sondern geben lediglich die Meinung der Orange Unicorn/hotstock-investor.com ("Herausgeber"), bzw. der für diese tätigen Verfasser der Veröffentlichungen ("Verfasser") wieder. Jedes Investment in die hier vorgestellten Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Derivate auf Wertpapiere etc. (zusammen "Finanzinstrumente") ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden. Kauf-/Verkaufsaufträge sollten zum eigenen Schutz stets limitiert werden. Dies gilt insbesondere für die hier behandelten Werte aus dem Small- und Micro-Cap-Bereich, die sich ausschließlich für spekulative und risikobewusste Anleger eignen.
Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko. Wir erbringen ausschließlich Marketing- und Werbedienstleistungen und sind nicht in das Unternehmensmanagement oder Geschäftsentscheidungen eingebunden. Der Herausgeber und die für ihn tätigen Verfasser übernehmen keinerlei Gewähr auf die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder sonstige Qualität der Veröffentlichungen.
Eine individuelle Offenlegung zu Wertpapierbeteiligungen des Herausgebers und der Verfasser und/oder der Vergütung des Herausgebers oder der Verfasser durch das mit Veröffentlichungen im Zusammenhang stehende Unternehmen Dritte, werden in beziehungsweise unter der jeweiligen Veröffentlichung ausdrücklich ausgewiesen.
Die in den jeweiligen Veröffentlichungen angegebenen Preise/Kurse zu besprochenen Finanzinstrumenten sind, soweit nicht näher erläutert, Tagesschlusskurse des zurückliegenden Börsentages oder aber aktuellere Kurse vor der jeweiligen Veröffentlichung. Allgemeiner Haftungsausschluss Die Veröffentlichungen dienen ausschließlich Informationszwecken. Alle Informationen und Daten in den Veröffentlichungen stammen aus Quellen, die der Herausgeber bzw. der Verfasser zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig hält. Der Herausgeber und die Verfasser haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die verwendeten und zugrunde liegenden Daten und Tatsachen vollständig und zutreffend sowie die herangezogenen Einschätzungen und aufgestellten Prognosen realistisch sind.
Der Herausgeber übernimmt jedoch keine Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit, und Aktualität der in den Veröffentlichungen enthaltenen Informationen.
Der Herausgeber hat keine Aktualisierungspflicht.
Er weist darauf hin, dass nachträglich Veränderungen der in den Veröffentlichungen enthaltenen Informationen und der darin enthaltenen Meinungen des Herausgebers oder des Verfassers entstehend können. Im Falle derartiger nachträglicher Änderungen ist der Herausgeber nicht verpflichtet, diese mitzueilen bzw. gleichfalls zu veröffentlichen. Die Aussagen und Meinungen des Herausgebers bzw. Verfassers stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, speziell für Verluste, welche durch die Verwendung der in Veröffentlichungen enthaltenen Informationen und Meinungen folgen bzw. folgen könnten.
Der Herausgeber und die Verfasser übernehmen insbesondere keine Gewähr dafür, dass aufgrund des Erwerbs von Finanzinstrumenten der Gegenstand von Veröffentlichungen sind Gewinne erzielt oder bestimmte Kursziele erreicht werden können.
Herausgeber und Verfasser sind keine professionellen Investitionsberater. Der Herausgeber und der Verfasser sind im Zusammenhang mit Veröffentlichungen für Dritte tätig. Sie erhalten von Dritten Entgelte für Veröffentlichungen, was zu einem Interessenkonflikt führen kann, auf den hiermit ausdrücklich hingewiesen wird.
Die auf den Internetseiten des Herausgebers wiedergegebenen Informationen und Meinungen Dritter, insbesondere in den Chats, geben nicht die Meinung des Herausgebers wieder, so dass dieser entsprechend keinerlei Gewähr auf die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen übernimmt. Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem jeweiligen Autor. Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des jeweiligen Autors oder des Herausgebers erlaubt.
Urheberrecht
Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem Herausgeber. Der Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Die Nutzung der Veröffentlichungen ist nur zu privaten Zwecken erlaubt. Eine professionelle Verwertung ist entgeltpflichtig und nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers zulässig. Veröffentlichungen dürfen weder direkt noch indirekt nach Großbritannien, in die USA oder Kanada oder an US-Amerikaner oder eine Person, die ihren Wohnsitz in den USA, Kanada oder Großbritannien hat, übermittelt werden.
Impressum:
Angaben gemäß § 5 TMG:
Orange Unicorn Ltd
132-134 Great Ancoats Street
M4 6DE Manchester
Kontakt:
Telefon: +44 (0)161 768 0646
E-Mail: info [at] hotstock-investor.com
Registergericht: England and Wales
Registernummer: 15974038
Aufsichtsbehörde: Companies House
Enthaltene Werte: DE0007030009,GB0007188757,CA2267401081,DE000RENK730
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)