Eine Erfolgsgeschichte über Beständigkeit, Transparenz und strategische Weitsicht
Ein Beitrag von Fabian Kirchmann, IR.on AG
Der deutsche KMU-Anleihemarkt hat seit seinen Anfängen in den frühen 2010er Jahren eine bewegte Entwicklung durchlaufen. Während manche Kritiker die Qualität der Unternehmen und das begrenzte Investoreninteresse an dem Segment betonen, zeigt das Essener Familienunternehmen SANHA GmbH & Co. KG eindrucksvoll, wie Mittelständler dieses Finanzierungsinstrument erfolgreich für nachhaltiges Wachstum einsetzen können. Als einer der weltweit führenden Hersteller für Rohrleitungssysteme hat SANHA bewiesen, dass KMU-Anleihen bei strategischer Nutzung und transparenter Kommunikation als Beimischung in der Finanzierungsstruktur ihren Zweck erfüllen.
Pioniergeist zahlt sich aus
SANHA gehörte zu den Pionieren des deutschen KMU-Anleihemarktes. Als das Unternehmen 2013 seine erste Unternehmensanleihe mit einem Volumen von 37,5 Millionen Euro (inklusive Aufstockung) begab, war der Markt noch jung und unerprobt. Doch anstatt auf bewährte Bankfinanzierung zu setzen, wagte das Familienunternehmen den Schritt an den Kapitalmarkt - eine Entscheidung, die sich langfristig als richtig erwies.
Die Mittel aus der ersten Emission flossen gezielt in zukunftsweisende Bereiche: Produktinnovationen, Digitalisierung, Automatisierung und die Erschließung neuer Märkte. Diese strategischen ...
Den vollständigen Artikel lesen ...