Nach Darstellung von SMC-Research hat 2G Energy Umsatz und EBIT im zweiten Quartal stark gesteigert. Da die beihilferechtliche Genehmigung des Biomassepakets noch aussteht und Aufträge im Biogasbereich daher noch nicht abgearbeitet werden können, erwartet der Vorstand trotzdem im Gesamtjahr Umsatz und EBIT-Marge eher in der unteren Hälfte der Zielspannen, in 2026 würden die Aufträge im Falle einer Genehmigung dann aber nachgeholt. SMC-Analyst Holger Steffen sieht unverändert große Wachstumschancen für das Unternehmen und darauf aufbauend ein Kurspotenzial von 20 Prozent.
2G Energy habe sich laut SMC-Research im zweiten Quartal stark entwickelt und so auf Halbjahresbasis den Umsatz um 30 Prozent auf 169,9 Mio. Euro ausgeweitet und das EBIT um 39 Prozent auf 5,7 Mio. Euro gesteigert.
Die erfolgreiche Auftragsakquise in den ersten sechs Monaten (+18,6 Prozent auf 110,7 Mio. Euro) und der hohe Auftragsbestand (+16 Prozent auf 219,8 Mio. Euro) sprechen für eine Fortsetzung des positiven Trends, so die Analysten.
Im laufenden Jahr könnte das Anlagengeschäft im Biogasbereich allerdings etwas gebremst werden, da die beihilferechtliche Genehmigung des Biomassepakets noch ausstehe. Damit könnte sich ein substanzielles Auftragsvolumen in das nächste Jahr verschieben. Das Management gehe daher jetzt davon aus, dass bei den Zielspannen für den Umsatz und die EBIT-Marge wahrscheinlich die unteren Hälften erreicht werden. Das seien 430 bis 440 Mio. Euro bei den Erlösen und 8,5 bis 9,5 Prozent bei der Marge. Die Verschiebungen würden aber die Entwicklung im nächsten Jahr zusätzlich stützen, für das weiter ein Umsatzwachstum auf 440 bis 490 Mio. Euro bei einer EBIT-Marge von 9 bis 11 Prozent anvisiert werde.
Die Analysten haben das Risiko der Verschiebung in ihr Modell einkalkuliert und die Zahlen für 2025 etwas abgesenkt, zugleich aber auf eine Anhebung für 2026 verzichtet, da sie ohnehin schon mit einem Umsatz von ca. 480 Mio. Euro rechnen. Sie sehen unverändert große Wachstumschancen für das Unternehmen, die mit einer intensivierten internationalen Vermarktung, aktuell insbesondere im Bereich Data Center, neuen Produkten (Großwärmepumpe, Demand-Response-Aggregate), einer Ausweitung der Kapazitäten und einer weiteren Professionalisierung der Organisation auch gehoben werden können.
Daher trauen die Analysten 2G nachhaltig zweistelliges Wachstum und auch den Sprung auf ein zweistelliges EBIT-Margen-Niveau zu und leiten daraus ein aktualisiertes Kursziel von 41,30 Euro (zuvor: 41,60 Euro) ab. Auch nach der erfreulichen Entwicklung der Aktie biete sich damit ein Aufwärtspotenzial von ca. 20 Prozent, was weiterhin das Urteil "Buy" rechtfertige.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 08.09.2025 um 9:45 Uhr)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/
Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958
Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde am 08.09.2025 um 8:40 Uhr fertiggestellt und am 08.09.2025 um 9:30 Uhr veröffentlicht.
Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: https://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2025/09/2025-09-08-SMC-Update-2G_frei.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.