EQS-News: Jindal Steel (International)
/ Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen
Pressemitteilung
Jindal Steel bietet thyssenkrupp AG potenziellen Kauf und zukunftssichere Lösung für deren gesamte Stahlsparte an 16. September 2025 - Jindal Steel International ("Jindal Steel") wird Gespräche mit der thyssenkrupp AG über den Erwerb ihres Stahlsegments thyssenkrupp Steel Europe ("thyssenkrupp Steel") aufnehmen und bestätigt, ein unverbindliches Angebot für das Unternehmen abgegeben zu haben. Jindal Steel verspricht eine Kombination aus finanzieller Stärke, globaler Stahlkompetenz und einer klaren Vision für die Dekarbonisierung sowie eine wettbewerbsfähige Stahlproduktion in Deutschland. "Wir glauben an die Zukunft einer grünen Stahlproduktion in Deutschland und Europa", sagt Narendra Misra, Director of European Operations bei Jindal. "Unser Ziel ist es, das 200 Jahre alte industrielle Erbe von thyssenkrupp zu bewahren, weiter auszubauen und dazu beizutragen, thyssenkrupp Steel zum größten integrierten sowie klimafreundlichen Stahlhersteller Europas zu machen. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Dialog mit der thyssenkrupp AG und den Arbeitnehmervertretern." Jindal Steel ist Teil der familieneigenen Naveen Jindal Group ("Jindal"), die über Unternehmen in Europa, Asien, Afrika und im Nahen Osten verfügt. Als einer der größten und renommiertesten globalen Stahlproduzenten mit umfangreicher Erfahrung sowohl in traditionellen als auch in neuen Technologien zur Stahlherstellung vereint die Gruppe finanzielle Stärke und eine vollständig integrierte Wertschöpfungskette - und zwar "von der Mine bis zum Metall". Im Geschäftsjahr 2025 erzielte Jindal einen Umsatz von rund €12 Milliarden und eine solide Rentabilität mit einer EBITDA-Marge von 22 Prozent, gestützt durch eine starke Bilanz und eine niedrige Nettoverschuldung Jindal hat ein zukunftsweisendes Konzept für thyssenkrupp Steel vorgestellt, das dazu beitragen könnte, die Dekarbonisierung finanziell tragbarer zu gestalten. Der Plan würde die Stahlproduktion in Deutschland sichern und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Das Angebot sieht unter anderem vor, das DRI-Projekt in Duisburg fertigzustellen und dort zusätzlich für mehr als €2 Milliarden Lichtbogenofen-Kapazitäten zu schaffen. "Unser Engagement ist klar: Mit unserer Finanzkraft und unserem weltweiten Netzwerk hätte thyssenkrupp Steel eine starke und wettbewerbsfähige Zukunft in Europa, würde am globalen Wachstum und an Unternehmenssynergien teilhaben und gleichzeitig wichtige nachgelagerte Branchen wie die Automobilindustrie unterstützen", sagt Narendra Misra. Die Kernpunkte des Jindal-Plans für thyssenkrupp Steel:
Über Jindal Steel (International) Jindal Steel (International) ist der internationale Stahlzweig der Naveen Jindal Group, einem globalen Industriekonzern mit den zentralen Unternehmensbereichen Stahl, Energie und Bergbau. Bei einer Jahresproduktion von 12,6 Millionen Tonnen Stahl und mit Beteiligungen von rund €25 Milliarden baut der Konzern seine weltweiten Kapazitäten weiter aktiv aus. Ziel ist es, die Stahlproduktion bis 2030 auf 30 Millionen Tonnen pro Jahr zu steigern, wobei der Schwerpunkt auf nachhaltigen Lösungen liegt. Der Konzern ist in Indien, Europa, Afrika und dem Nahen Osten mit eigenen Unternehmen vertreten. Zu seinem internationalen Portfolio gehören unter anderem eines der größten integrierten Stahlunternehmen Indiens, die größte Mine Afrikas für metallurgische Kohle mit integrierter Logistik sowie das größte private Stahlwerk in der Golfregion.
Medienkontakt Brunswick Group E-Mail: jindalsteel@brunswickgroup.com Alberta von Brandenstein (+49-172-6614 537) Andreas Theyssen (+49-174-1902933) 16.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
2198238 16.09.2025 CET/CEST