DJ PTA-News: Aktien Global News: De.mem im Endspurt zur WaterMark-Zertifizierung - Türöffner für neuen Umsatzschub
Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
Aktien Global News: De.mem im Endspurt zur WaterMark-Zertifizierung - Türöffner für neuen Umsatzschub
Frankfurt (pta000/20.09.2025/18:02 UTC+2)
Werbung - Interessenkonflikte und Disclaimer beachten - Auftraggeber: De.mem Limited (WKN: A2DNYE)
Der Spezialist für dezentrale Wasseraufbereitung De.mem steht kurz vor dem nächsten Meilenstein. Die WaterMark-Zertifizierung für den australischen Markt ist in greifbarer Nähe. "Die Chancen stehen gut, dass wir in den kommenden Monaten dieses wichtige Qualitätssiegel auf unsere Membrantechnologie erhalten", erklärt De.mem-CEO Andreas Kröll. Bereits im Vorjahr hatte das Unternehmen mit der NSF-Zulassung einen wichtigen Schritt in Richtung US-Markt getan. Jetzt soll die heimische Zulassung folgen - ein klares Signal für Qualität im Haushaltsfilterbereich.
Die Prüfung durch die australischen Behörden ist nahezu abgeschlossen. Für De.mem ist das nicht nur ein Prestigeprojekt, sondern ein klarer Hebel für das operative Geschäft. "Die Watermark-Zertifizierung ist ein weiterer wichtiger Baustein für mehr Umsatz- und Gewinnwachstum im Heimatmarkt", so Kröll. Die Tests und Prüfungen wurden bereits bestanden, die finale Zertifizierung wird in den nächsten sechs Monaten erwartet.
Milliardenmarkt im Visier - De.mem positioniert sich in Australien
Die wirtschaftliche Dimension ist beachtlich: Der australische Markt für Wasserfiltersysteme hat ein geschätztes Volumen von rund 1,2 Mrd. US-Dollar jährlich (Quelle: imarc). Mit der WaterMark-Zertifizierung will De.mem hier künftig stärker mitmischen - und das nicht nur im Privatkundensegment. Die Zertifizierung wird als Qualitätssiegel im gesamten Markt wahrgenommen und schafft Vertrauen bei Kunden und Installateuren gleichermaßen. "Zertifizierungen sind generell ein absolutes Aushängeschild und werden weltweit als Qualitätsmerkmal anerkannt", betont Kröll.
Dabei bleibt Australien nur der Anfang. De.mem will den Schwung nutzen und neue Märkte erschließen - vor allem in Asien. Der Bedarf an Haushalts-Wasserfiltern ist dort besonders hoch. Erste Schritte sind bereits eingeleitet: Produkttests laufen in Indonesien, Gespräche mit möglichen Partnern in Indien sind im Gange.
Asiatische Expansion - De.mem sieht dynamisches Wachstum
Der globale Trend spricht für De.mem: Studien prognostizieren ein jährliches Wachstum von rund 10 Prozent bei Haushaltsfiltern bis 2030. Für das Unternehmen bedeutet das reichlich Potenzial. Kröll gibt sich entsprechend optimistisch: "In diesem stark wachsenden Markt sind wir bereits jetzt gut aufgestellt und zuversichtlich weiter wachsen zu können."
Mit der erwarteten Zertifizierung will De.mem gezielt durchstarten. Besonders im asiatischen Raum ist die Nachfrage nach bezahlbaren, platzsparenden und zuverlässigen Wasserfiltern groß. Der Fokus liegt auf kompakten Lösungen, die sich in beengten Wohnverhältnissen einfach integrieren lassen.
Wettbewerbsvorteil durch WaterMark - Zugang zum australischen Markt
Die WaterMark-Zertifizierung ist für De.mem nicht nur ein Gütesiegel, sondern auch ein regulatorisches Muss. Der australische National Construction Code (NCC) schreibt vor, dass alle Produkte, die in der WaterMark-Produktliste aufgeführt sind, zertifiziert sein müssen. Ohne dieses Siegel dürfen Sanitärinstallateure die Produkte nicht verbauen - selbst wenn sie verkauft werden dürfen.
Dementsprechend ist der Erhalt der WaterMark-Zertifizierung entscheidend für De.mems Haushaltsfilterstrategie. Die Membrantechnologie von De.mem erfüllt laut Unternehmen alle Voraussetzungen: Sie filtert Verunreinigungen aus dem Wasser und liefert Trinkwasser in hoher Qualität. Das kompakte Design erlaubt eine einfache Installation - selbst in kleinen Haushalten.
Regulatorischer Hebel wird zum Umsatztreiber
Die WaterMark-Zertifizierung dürfte sich damit als klarer Türöffner für den australischen Markt erweisen. Für De.mem ist sie ein zentrales Element der Wachstumsstrategie - sowohl im Inland als auch für den asiatischen Raum. Der Markt für Haushaltswasserfilter ist in Bewegung, und De.mem bringt sich in eine aussichtsreiche Position.
----------
Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden über interessante Nebenwerte-Aktien oder De.mem? Dann lassen Sie sich in unseren kostenlosen Verteiler eintragen mit dem Stichwort: "Nebenwerte" oder "De.mem". Einfach per E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu
De.mem
ISIN: AU000000DEM4
http://www.demembranes.com
Land: Australien
Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit De.mem existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von De.mem. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von De.mem können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie der IR-Webseite von De.mem entnehmen: https://demembranes.com/investors/
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Es werden nur Quellen verwendet, die die Autoren für seriös halten. Dennoch kann für die verwendeten Informationen keine Haftung übernommen werden. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung De.mem vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.de
Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu
(Ende)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aussender: Aktien Global News Friedrich-Ebert-Anlage 35 60327 Frankfurt Deutschland Ansprechpartner: Eva-Maria Reuter Tel.: +49 (0) 69 1532 5857 E-Mail: e.reuter@dr-reuter.eu Website: www.dr-reuter.eu ISIN(s): - (Sonstige) Börse(n): -
[ source: https://www.pressetext.com/news/1758384120861 ]
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
September 20, 2025 12:02 ET (16:02 GMT)