Anzeige
Mehr »
Sonntag, 28.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken hat sich bewiesen - und American Critical sitzt direkt auf dem nächsten Milliardenfund
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 860325 | ISIN: CA0084741085 | Ticker-Symbol: AE9
Tradegate
26.09.25 | 21:51
139,85 Euro
+0,18 % +0,25
1-Jahres-Chart
AGNICO EAGLE MINES LIMITED Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
AGNICO EAGLE MINES LIMITED 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
139,90140,5027.09.
139,30139,9526.09.
Mining Investor
453 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Attraktive Investmentchance: Fury Gold Mines - Der Hebel im Goldmarkt für langfristige Anleger

Anzeige / Werbung

Eine attraktive Chance für wachstumsorientierte Anleger

Liebe Leserinnen und Leser,

die Dynamik am Goldmarkt eröffnet attraktive Chancen - und Fury Gold Mines (ISIN CA36117T1003 - WKN A2QFEP) zählt dabei zu den Junior-Unternehmen mit dem größten Hebel auf den Goldpreis.

Mit einer erstklassigen Projektpipeline in Kanada, einem der stabilsten Bergbaustandorte weltweit, und der strategischen Beteiligung von Agnico Eagle, ist Fury Gold Mines bestens kapitalisiert und verfügt über die notwendige Expertise, um in den kommenden Monaten entscheidende Fortschritte zu erzielen.

Für Anlegerinnen und Anleger bedeutet dies: kurzfristige Kurskatalysatoren durch laufende Explorationsergebnisse und langfristiges Wachstumspotenzial durch eine gezielte Entwicklungsstrategie. Fury Gold Mines verbindet damit die Agilität eines Explorers mit der Stabilität eines strategischen Partners - ein attraktives Setup für Investoren, die vom aktuellen Goldzyklus profitieren wollen.

In einem ausführlichen Interview mit Jochen Staiger von Commodity TV geben Tim Clark (CEO) und Brian Atkinson (SVP Exploration) ein Update zu den Kernprojekten von Fury Gold Mines: dem Eau Claire PEA, den Explorations-Erfolgen in Committee Bay und den jüngst übernommenen Assets in Québec - inklusive eines seltenen Selten Erden Projekts. Das Gespräch zeigt: Fury bewegt sich von einer reinen Explorationsstory hin zu einer echten Development-Option mit mehreren klaren Werttreibern.

Mit dem veröffentlichten Preliminary Economic Assessment (PEA) hat Fury erstmals konkrete Zahlen vorgelegt, die das Projekt in Richtung Entwicklung schieben. Wichtigste Eckdaten aus dem Interview:

  • PEA umfasst drei Szenarien: Standalone, Hybrid (2 Jahre Toll Milling) und Full Toll Milling.
  • Standalone: NPV nach Steuern ~ $554 Mio., After-tax IRR 41%.
  • Hybrid (2 Jahre Toll Milling): NPV ~ $610 Mio., IRR 53%.
  • Full Toll Milling: NPV ~ $639 Mio., IRR 84%.
  • Basisannahmen: finanzielles Goldpreis-Szenario $2.400/oz, in der Mineralressource-/Engineering-Bewertung konservativere Werte ($1.900-$2.000/oz).
  • Produktionsprofil: ~76.000 Unzen pro Jahr über 11 Jahre - dabei nutzt das PEA nur etwa die Hälfte der vorhandenen Ressourcen, es bleibt Upside.

Die Zahlen zeigen zwei Dinge: Erstens, das Projekt ist schon als eigenständige Mine wirtschaftlich attraktiv. Zweitens, die Option, Erz über eine nahegelegene Anlage (Toll Milling) zu verarbeiten, erhöht NPV und IRR deutlich - eine Option, die Fury aktiv verfolgen will.

Quelle Fury Gold Mines

Toll Milling als Gamechanger: Kapital schonen, Chancen hebeln

CEO Tim Clark erläutert im Interview, dass die attraktivste kurzfristige Hebelwirkung im Toll Milling liegt: geringere Anfangsinvestitionen, deutlich höhere IRR. Im Gespräch wird ein naheliegender Partner genannt: eine nahe gelegene Verarbeitungsanlage, die aktuell nur zur Hälfte ausgelastet ist (im Interview "Ellie" / im Besitz von Dilmar, einer indonesischen Private-Equity-Gruppe). Fury befindet sich laut Tim Clark bereits in Gesprächen; die wirtschaftlichen Kennzahlen des PEA dürften eine rationale Entscheidungsgrundlage für potenzielle Partner bieten.

Quelle Fury Gold Mines

Bergbaukonzept: Kombination aus Untertage- und Tagebau

Eine Besonderheit des PEA: Das Minenmodell kombiniert einen kleinen Tagebau mit einem Untertagemineplan und einer eigenen 1.200 tpd Verarbeitungsanlage. Die Gründe:

  • Ein kleiner Tagebau verbessert die Cashflows und reduziert Gesamtrisiken.
  • Portal und Rampen sind nur wenige Ebenen tief (geringere zusätzliche Vorlaufkosten).
  • Durch das kombinierte Scheduling verkürzt sich die effektive Minenlaufzeit von ~13-14 Jahren auf 11 Jahre - mit besserer NPV-Wirkung.
  • Payback-Zeiten: Standalone ~ 2,5 Jahre, Toll Milling ~ 1,15 Jahre.

Qualitativ sticht Eau Claire besonders durch die Gehalte hervor: eine voll verwässerte untertägige Gehaltszahl von 5,22 g/t Au und ein hoher Vertrauensgrad der Ressourcen (ca. 75-76% measured & indicated). Zusätzlich liegen rund 800.000 Unzen in der Ressource, die in späteren Planungen einfließen könnten.

Quelle: Fury Gold Mines

Konservative Metallurgie - maximales Potenzial

Fury Gold Mines (ISIN CA36117T1003 - WKN A2QFEP) geht im PEA konservativ mit einer durchschnittlichen Wiedergewinnung von 95% um. Labordaten zeigen jedoch, dass unter bestimmten Bedingungen bis zu 97-98% möglich sind. Die Geologie: es handelt sich um ein orogenes System mit frei vorkommendem Gold, das gut auf Gravimetrie plus anschließende Leach-Prozesse anspricht. Für eine technische Machbarkeit in industriellem Maßstab sind jedoch weitere Tests im PFS/DFS notwendig - ein Fokus für die nächste Projektphase.

Quelle: Fury Gold Mines

Ressourcen-Upside: Wie Fury mehr Unzen ins Minenplan bringen will

Ein wichtiger Punkt: das PEA nutzt nur einen Teil der bestehenden Ressource. Viele der noch als "inferred" klassifizierten Abschnitte leiden laut Brian Atkinson vor allem an Kontinuitätsunsicherheit - das heißt: gezieltes Nachbohren kann diese Zonen in Indicated/Measured heben. Erwähnenswert:

  • Die Stope-Optimierung im PEA wurde mit konservativen $2.000/oz durchgeführt.
  • Historisch verbessert sich bei Eau Claire die Gehaltsqualität mit zusätzlichem Bohrvolumen - das ist selten und positiv.
  • Steigende Goldpreise erhöhen automatisch wirtschaftlich erreichbare Zonen; Fury sieht bei heutiger $3.550/oz-Marktpreis-Realität spürliches Upside gegenüber den PEA-Grundannahmen.

Bei planmäßigem Fortschritt (PFS/DFS, Genehmigungen, Finanzierung) liegt ein realistischer Zielkorridor für Produktionsbeginn bei 3-5 Jahren. Wichtige Erfolgsfaktoren sind:

  • Weiteres Bohrprogramm zur Ressourcenkonversion und Erweiterung.
  • Metallurgische Bestätigung der angenommenen Rückgewinnungen im industriellen Maßstab.
  • Entscheidung über Eigenbau vs. Toll Milling und Sicherung entsprechender Verträge.

Committee Bay: der "Joker" mit großem Potenzial

Committee Bay ist eines der großen optionalen Werttreiber von Fury: ein ~300 km langer Greenstone-Gürtel mit hohen Gehalten und begrenzter Tiefe der bisherigen Bohrungen (bis ~300 m). Highlights:

  • Partner: Agnico Eagle (strategischer Partner/Investor) - ein starker Validierungsfaktor.
  • Letzte Saison: fokussiertes Programm auf drei Schwerpunkte plus den Raven-Prospekt mit neuen Scherzonen-Targets.
  • Bohrungen zeigten wiederholt breite, hochgradige Mineralisierung; viele Zonen sind "Ende der Bohrlimits", nicht Ende der Mineralisierung.
  • Assay-Ergebnisse stehen noch aus; Management ist optimistisch nach einer produktiven Saison.
  • Plan: größere Kampagnen 2026, unterstützt durch Partner-Interesse und Finanzierung (z. B. Agnico).

Quelle: Fury Gold Mines

Québec-Übernahmen: Lithium & das Kipawa Rare-Earth-Projekt

Fury Gold Mines (ISIN CA36117T1003 - WKN A2QFEP) hat letzte Saison Québec Precious Metals übernommen - ein Unternehmen, das einst mit ~$40 Mio. bewertet war und für deutlich weniger gekauft wurde. Zweck der Übernahme: Landpaket rund um die Elionor-Anlagen erweitern und zusätzliche Near-term Targets akquirieren. Aus dieser Transaktion ergeben sich zwei strategische Nebenpfade:

  • Lithium-Targets: vorhandene Bohrungen sind bereits bezahlt, Fury will diese Assets monetarisieren und Erlöse für Eau Claire / Committee Bay nutzen.
  • Kipawa: ein Seltene-Erden-Projekt mit einer vorhandenen Feasibility aus 2013 - ungewöhnlich, weil es sich um eine komplette Machbarkeitsstudie handelt, die aber durch Community- und Stakeholder-Probleme gestoppt wurde.

Wesentliche Punkte zum Kipawa-Projekt:

  • Die Mineralogie ist zu >60-65% auf heavy Rare Earths Elementes (HREE) ausgerichtet - kommerziell attraktiv.
  • Frühere Metallurgie unterstützte die damalige Feasibility; die Studie ist jedoch veraltet (2013) und muss mit modernen Methoden neu bewertet werden.
  • Wichtig: kein signifikantes Uran-/Radioaktivitätsproblem wie bei vielen anderen REE-Projekten.
  • Fury hat aktiv Stakeholder-Dialoge gestartet: Treffen mit 18 Bürgermeistern und mehreren First Nations, Einrichtung eines lokalen Komitees zur Zusammenarbeit - ein entscheidender Schritt, nachdem der vorherige Betreiber das Vertrauen verloren hatte.
  • Ziel: Projekt professionell aufbereiten, Missstände bereinigen und mögliche Monetarisierungswege mit lokalen Partnern diskutieren.

Fury Gold Mines ist mehr als ein einzelnes Projekt:

Das Management verfolgt einen Multi-Optionen-Ansatz - Entwicklung von Eau Claire, aggressives Explorationstempo in Committee Bay mit starker Partnerunterstützung, plus das Aufräumen und Monetarisieren von Non-Core-Assets in Québec. Die Motivation der Gründer und des Managements lässt sich so zusammenfassen:

  • Valorisierung von hochwertigen, hochgradigen Goldprojekten in politisch stabilen Jurisdiktionen (Kanada).
  • Schrittweise Reduktion von Risiko: Explorationswerte in Entwicklungsprojekte überführen und strategische Partnerschaften fördern.
  • Disziplin bei Planung und konservativen Annahmen (im PEA), um Überraschungen in späteren Phasen zu vermeiden.

Herausforderungen sind typisch für Junior- und Entwicklungsunternehmen: Finanzierung der nächsten Projektphasen, Fertigstellung technischer Studien (PFS/DFS), Stakeholder-Management (insbesondere bei REE-Projekten) sowie das Timing von Verhandlungen mit potenziellen Toll Milling-Partnern. Fury adressiert diese Punkte offen und aktiv - vom Community-Engagement in Québec bis zu Gesprächen mit Produzenten, die Kapazität für Toll Milling anbieten könnten.

Der Goldmarkt und M&A-Interesse etablierter Produzenten schaffen ein Umfeld, in dem hochwertige, near-surface Ressourcen mit hoher Gehaltsdichte gefragt sind. Fury bietet hier gleich mehrere Hebel:

  • Eau Claire: Entwicklungsspiel mit solidem wirtschaftlichem Fundament (PEA) und klarer Upside.
  • Committee Bay: großes Explorationsspiel mit Agnico als starkem strategischem Partner.
  • Québec-Assets: optionaler Wert durch REE- und Lithium-Exponierung sowie die Möglichkeit, nicht-kerngeschäftliche Vermögenswerte zu monetarisieren.

Insgesamt positioniert sich Fury als "Best-in-class"-Junior mit klarer Development-Ausrichtung und mehreren optionalen, wertsteigernden Pfaden - ein Story-Setup, das institutionelle Aufmerksamkeit anziehen kann, wenn technische Fortschritte und Drill-Resultate liefern.

Fazit: Fury Gold Mines - Attraktive Chance für wachstumsorientierte Anleger

Das veröffentlichte PEA hat aus einer Explorationsfirma eine glaubhafte Entwicklungsoption gemacht: konservative Annahmen, attraktive Paybacks und starke Upside-Optionen (Toll Milling, Ressourcenkonversion, Committee Bay). Parallel dazu arbeitet das Management an sauberen Community-Beziehungen und monetisiert Non-Core-Assets, um Kapital zielgerichtet einzusetzen.

Für Investoren heißt das: Fury Gold Mines (ISIN CA36117T1003 - WKN A2QFEP) bietet eine Kombination aus Risikokontrolle (konservative PEA-Parameter), kurzfristigem Newsflow-Potenzial (Assays aus Committee Bay, weitere Bohrpläne) und langfristiger optionaler Wertschöpfung (Toll Milling-Verhandlungen, REE/Lithium-Monetarisierung). Wer die Entwicklung verfolgen will, sollte die nächsten PFS-Schritte, Metallurgie-Updates und die Assay-Veröffentlichungen genau beobachten.

Für Investoren mit Fokus auf den Rohstoffsektor eröffnet Fury Gold Mines eine außergewöhnliche Chance: Ein solide finanziertes Unternehmen mit breit diversifiziertem Projektportfolio, starken strategischen Partnern und hochwertigen Explorations- und Entwicklungsprojekten, die darauf ausgelegt sind, sowohl kurzfristig als auch langfristig nachhaltigen Wert zu schaffen.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Investments und verbleiben mit spekulativen Grüßen Ihre Mining-Investor Redaktion

Besuchen Sie die Webseite von Fury Gold Mines, um mehr über das Unternehmen und seine aktuellen Aktivitäten zu erfahren.

Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland)

Disclaimer

Sämtliche Veröffentlichungen, also Berichte, Darstellungen, Mittelungen sowie Beiträge ("Veröffentlichungen") dienen ausschließlich der Information und stellen keine Handelsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Veröffentlichungen sind nicht mit einer professionellen Finanzanalyse gleichzusetzen, sondern geben lediglich die Meinung der Orange Unicorn/mining-investor.com ("Herausgeber"), bzw. der für diese tätigen Verfasser der Veröffentlichungen ("Verfasser") wieder. Jedes Investment in die hier vorgestellten Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Derivate auf Wertpapiere etc. (zusammen "Finanzinstrumente") ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden. Kauf-/Verkaufsaufträge sollten zum eigenen Schutz stets limitiert werden. Dies gilt insbesondere für die hier behandelten Werte aus dem Small- und Micro-Cap-Bereich, die sich ausschließlich für spekulative und risikobewusste Anleger eignen.

Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.

Der Herausgeber und die für ihn tätigen Verfasser übernehmen keinerlei Gewähr auf die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder sonstige Qualität der Veröffentlichungen.

Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland)

Für die Berichterstattung über das Unternehmen Fury Gold Mines wurden Verfasser und Herausgeber entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt.

Der Vermittler hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien. Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Eine individuelle Offenlegung zu Wertpapierbeteiligungen des Herausgebers und der Verfasser und/oder der Vergütung des Herausgebers oder der Verfasser durch das mit Veröffentlichungen im Zusammenhang stehende Unternehmen Dritte, werden in beziehungsweise unter der jeweiligen Veröffentlichung ausdrücklich ausgewiesen.

Die in den jeweiligen Veröffentlichungen angegebenen Preise/Kurse zu besprochenen Finanzinstrumenten sind, soweit nicht näher erläutert, Tagesschlusskurse des zurückliegenden Börsentages oder aber aktuellere Kurse vor der jeweiligen Veröffentlichung. Allgemeiner Haftungsausschluss Die Veröffentlichungen dienen ausschließlich Informationszwecken. Alle Informationen und Daten in den Veröffentlichungen stammen aus Quellen, die der Herausgeber bzw. der Verfasser zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig hält. Der Herausgeber und die Verfasser haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die verwendeten und zugrunde liegenden Daten und Tatsachen vollständig und zutreffend sowie die herangezogenen Einschätzungen und aufgestellten Prognosen realistisch sind.

Der Herausgeber übernimmt jedoch keine Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit, und Aktualität der in den Veröffentlichungen enthaltenen Informationen.

Der Herausgeber hat keine Aktualisierungspflicht.

Er weist darauf hin, dass nachträglich Veränderungen der in den Veröffentlichungen enthaltenen Informationen und der darin enthaltenen Meinungen des Herausgebers oder des Verfassers entstehend können. Im Falle derartiger nachträglicher Änderungen ist der Herausgeber nicht verpflichtet, diese mitzueilen bzw. gleichfalls zu veröffentlichen. Die Aussagen und Meinungen des Herausgebers bzw. Verfassers stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, speziell für Verluste, welche durch die Verwendung der in Veröffentlichungen enthaltenen Informationen und Meinungen folgen bzw. folgen könnten.

Der Herausgeber und die Verfasser übernehmen insbesondere keine Gewähr dafür, dass aufgrund des Erwerbs von Finanzinstrumenten der Gegenstand von Veröffentlichungen sind Gewinne erzielt oder bestimmte Kursziele erreicht werden können.

Herausgeber und Verfasser sind keine professionellen Investitionsberater. Der Herausgeber und der Verfasser sind im Zusammenhang mit Veröffentlichungen für Dritte tätig. Sie erhalten von Dritten Entgelte für Veröffentlichungen, was zu einem Interessenkonflikt führen kann, auf den hiermit ausdrücklich hingewiesen wird.

Die auf den Internetseiten des Herausgebers wiedergegebenen Informationen und Meinungen Dritter, insbesondere in den Chats, geben nicht die Meinung des Herausgebers wieder, so dass dieser entsprechend keinerlei Gewähr auf die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen übernimmt. Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem jeweiligen Autor. Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des jeweiligen Autors oder des Herausgebers erlaubt.

Urheberrecht

Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem Herausgeber. Der Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Die Nutzung der Veröffentlichungen ist nur zu privaten Zwecken erlaubt. Eine professionelle Verwertung ist entgeltpflichtig und nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers zulässig. Veröffentlichungen dürfen weder direkt noch indirekt nach Großbritannien, in die USA oder Kanada oder an US-Amerikaner oder eine Person, die ihren Wohnsitz in den USA, Kanada oder Großbritannien hat, übermittelt werden.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Orange Unicorn Ltd

132-134 Great Ancoats Street

M4 6DE Manchester

Kontakt: Telefon: +44 (0)161 768 0646

E-Mail: info@mining-investor.com

Registergericht: England and Wales

Registernummer: 15974038

Aufsichtsbehörde: Companies House

Enthaltene Werte: CA0084741085,XD0002747026,189388994,CA36117T1003

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.