München (ots) -
Meisterblues bei Berlin! Vier Niederlagen in Folge gab es zuletzt in der verflixten Saison 2022/23. Damals schaffte man es als amtierender Meister nicht einmal in die Playoffs. "Wir können das nicht mit der Lage vor zwei Jahren vergleichen. Wir hatten viele Chancen. Wenn wir so weiterspielen, dann wird das schon", bleibt Eisbären-Coach Serge Aubin positiv. Die Niederlage gegen Schwenningen kommt besonders bitter zustande. Ein irregulärer Treffer macht am Ende den Unterschied. "Das zweite Tor der Schwenninger war meiner Meinung nach Abseits. Wir hatten Pech", hadert Aubin. Bei den Wild Wings überragt Keeper Joacim Eriksson mit 45 Saves! Der Goalie ist Berlins Albtraum: Für ihn war es bereits der 10. Sieg im 15. Spiel gegen die Hauptstädter.
Turnaround ausgerechnet im Derby in Mannheim! Die Löwen Frankfurt feiern an Spieltag 6 den 1. Sieg der neuen Saison - und bringen den Adlern die erste Niederlage dieser Spielzeit bei. "Das ist ein enormer Wendepunkt", sagt Löwen-Coach Tom Rowe und fügt hinzu: "Die haben Meister-Kaliber - aber unsere Jungs haben sich den Arsch aufgerissen und deswegen verdienen wir uns diese Punkte. Dieses Team hier hat definitiv das Zeug, die Meisterschaft zu gewinnen." Großes Lob von Rowe für den Tabellenführer, dessen Siegesserie ausgerechnet im Derby der beiden Teams mit bislang so gegensätzlichen Saisonverläufen endet.
Gala-Auftritt! Nürnbergs Evan Barratt zerlegt Aufsteiger Dresden beim 8:2 fast im Alleingang: Sensationell zaubert er 5 Vorlagen aufs Eis. "Ich hatte noch nie 5 Assists in einem Spiel. Wir haben nun viel Selbstvertrauen. Mal schauen, wo uns das hinführt", so Barratt. Für die Eislöwen ist es zwar die erste richtig deftige Abreibung im Eishockey-Oberhaus, allerdings schon die 5. Niederlage im 6. Spiel.
10-Tore-Wochenende für Bremerhaven: Nach dem 5:1 gegen Iserlohn lassen die Fischtown Pinguins im Topspiel gegen Ingolstadt einen 5:2-Sieg folgen. "Das war eine absolute Teamleistung. Wir haben genau unser System gespielt und verdient gewonnen" freut sich Leon Hungerecker, der bei seinem ersten Saisoneinsatz durchaus überzeugte.
Nach einem durchwachsenen Saisonstart mit nur 2 Siegen aus 5 Spielen feiert München einen wichtigen Heimsieg gegen Iserlohn. "Das ist ein sehr wichtiger Sieg für uns, um das positive 'Mojo' zu haben für die kommende Woche", erklärt Siegtorschütze Jeremy McKenna. Für die Roosters ist es die 3. Niederlage hintereinander.
Köln feiert den 1. Heimsieg der Saison gegen hartnäckige Wolfsburger. Eine Verletzung von Topscorer Jimmy Lambert schockt die Grizzlys. "Er wird uns leider länger fehlen. Die genaue Diagnose gibt es morgen, aber es sieht nicht gut aus", bestätigt Grizzlys-Coach Mike Stewart.
Die Straubinger Siegesserie geht weiter: Die Tigers gewinnen das Derby gegen Augsburg und feiern den 5. Erfolg in Folge sowie den 3. Heimsieg in dieser Saison - bester Saisonstart der Vereinsgeschichte. Augsburg zeigt eine gute Moral, muss aber nach zuletzt zwei Siegen einen Dämpfer hinnehmen.
Nachfolgend die wichtigsten Clips und Stimmen vom DEL-Sonntag. Bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport nennen. Am Donnerstag geht's weiter mit einer kleinen Konferenz - ab 19.00 Uhr live, ab 19.15 Uhr im Einzelspiel verfügbar: U.a. empfangen die Kölner Haie die Fischtown Pinguins Bremerhaven. MagentaSport zeigt auch in dieser Spielzeit alle Spiele der Penny DEL live.
Eisbären Berlin - Schwenninger Wild Wings 1:2
Meisterblues in Berlin! Vier Niederlagen in Folge gab es zuletzt in der verflixten Saison 2022/23. Damals schaffte man es als amtierender Meister nicht einmal in die Playoffs. Darüber lässt sich nach 1:2 gegen Schwenningen noch nicht reden. Doch die Krise in Berlin hält an! Bei den Wild Wings überragt Keeper Joacim Eriksson mit 45 Saves! Die Berliner bleiben der Lieblingsgegner für die Schwäne: Tylor Spink trifft bei der Entscheidung zum 9. Mal im 17. Spiel gegen die Eisbären, Eriksson gewinnt zum 10. Mal in der 15. Partie gegen die Berliner. Link zu den Toren des Spiels: www.clipro.tv/player?publishJobID=bmxPdkdZSWpTakwvK2Z4MTErMGRhdzYyM1RpZzJMVm1SQjZiRWlzNTcrdz0=
Abseitstor verschärft die Eisbären-Krise. Eine klare Fehlentscheidung begünstigt den viel umjubelten Auswärtssieg der Schwenninger Wild Wings. Link zum Clip: www.clipro.tv/player?publishJobID=bnp2aFB6SkZqYS9vQVpNcDJ3MFp6U3p1dHhQaS8xbDZPS3RpOHp4QURoTT0=
Serge Aubin, Trainer Eisbären Berlin, erkennt, dass das 2. Tor der Schwenninger irregulär war: "Wir waren viel besser als am Freitag. Das zweite Tor der Schwenninger war meiner Meinung nach Abseits. Wir hatten Pech und eigentlich gut gespielt. Wir können das nicht mit der Lage vor zwei Jahren vergleichen. Wir hatten viele Chancen. Wenn wir so weiterspielen, dann wird das schon!" Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=ejk2VmJjdzV0QnRERktWVzRiT0twUldGdVR5SXh6TU1HSXE3b2o2NE56QT0=
Joacim Eriksson, Keeper Schwenninger Wild Wings, gewinnt im 15. Spiel das 10. Mal gegen die Eisbären: "Ich habe mich gut gefühlt. Wir waren vor unserem Tor gefesselt und wir haben um das Comeback gekämpft. Ich freue mich für uns - und ich freue mich immer, wenn wir vor dieser Kulisse spielen." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=ejBqdlFZV2JnVW9EcDExWnB4Yjc5dTl5b3F4UkxoZXp2Z0o2c3ZwTlhMZz0=
Adler Mannheim - Löwen Frankfurt 2:3 (OT)
Turnaround ausgerechnet im Derby! Die Löwen Frankfurt feiern an Spieltag 6 den 1. Sieg der neuen Saison und das auswärts bei den bislang perfekten Adler Mannheim. Der Tabellenführer kassiert ausgerechnet im Duell der Gegensätze die 1. Saisonniederlage. Alle Tore des Spiels im Clip: www.clipro.tv/player?publishJobID=dVBCNXo5NFdQbFFwNStia3c0dTB2aHQvdGJDcGJDVzUwOVg3VE0zTzJ2ST0=
Tom Rowe, Trainer Löwen Frankfurt: "Wir haben sehr hart gearbeitet und es einfach gehalten."
... über die Auszeit kurz vor dem Ende: "Ich wollte den Jungs eine kurze Pause geben. Danach konnte ich unsere Top-6 wieder rausschicken und da fand ich, dass uns eine Auszeit nicht wehtut. Das ist ein enormer Wendepunkt. Das ist ein tolles Hockey-Team, wahrscheinlich das Beste, das ich gesehen habe, seit ich in Deutschland bin. Die haben Meister-Kaliber, aber unsere Jungs haben sich den Arsch aufgerissen und deswegen verdienen wir uns diese Punkte. Dieses Team hier hat definitiv das Zeug, die Meisterschaft zu gewinnen." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=dk93a2hPTEhTTEZUZ1ZidGVwYjJrVE53WWNQdEcyVjI4ZktyQmNlaFoyOD0=
Nicolas Mattinen, Adler Mannheim: "Es ist sehr laut und damit sehr schwer, untereinander zu kommunizieren. Es war eine coole Atmosphäre. Wir gehen von Spiel zu Spiel. Wir haben diesmal kein Kapital aus unseren Chancen schlagen können, sie schon. Wir werden weiter Tag für Tag hart arbeiten." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=QnhHR1VobnZtZDNzVTJlUFlRdFFlUDVkMUhiWUJBSzBPWFVDUjJqMkpiST0=
Nürnberg Ice Tigers - Dresdner Eislöwen 8:2
Nürnbergs Evan Barratt zerlegt Aufsteiger Dresden beim 8:2 fast im Alleingang: Sensationell legt er 5 Vorlagen aufs Eis. Damit nicht genug: Cole Maier trifft dreifach. Samuel Dove-McFalls und Thomas Heigl schnüren je einen Doppelpack. Nach dem 3:0 in Frankfurt blickt Nürnberg auf ein perfektes Wochenende zurück - und in der Tabelle nach oben. Bei Dresden betrauert Dane Fox nach über 300 Spielen für Nürnberg das Ergebnis bei seiner Rückkehr in die Franken-Metropole. Link zu den Toren des Spiels: www.clipro.tv/player?publishJobID=K3RMcmZhVTBidTYvdmIxTVZwR3RGUVZUMnFPblNLRm0vaXVHeVpoQXltTT0=
Evan Barratt, Nürnberg Ice Tigers, freut sich über eine herausragende Premiere: "Das war ein großartiges Wochenende für uns. Wir haben das Schiff herumgedreht. Hoffentlich können wir daran anknüpfen. Ich hatte noch nie 5 Assists in einem Spiel. Wir haben nun viel Selbstvertrauen. Mal schauen, wo uns das hinführt..." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=dXhFOHhNM01SVWlvalV0VjNMSzFjWU5QYXA3RWxRWXB3MEw1QVdZZjVXND0=
Thomas Heigl trifft doppelt für die Nürnberg Ice Tigers: "Das hat Spaß gemacht. Wir haben 6 Minuten unser Eishockey gespielt! Wir waren brutal effizient und haben nicht viel anbrennen lassen. Da kamen wir ins Rollen! Mit Evan Barratt macht es absolut Spaß. Da kann ich noch viel lernen." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=UTNwbmRycHgwYW1RR21ZdHF5djlGd00xdncrTTdObFRudlgvSTZXVmdIYz0=
Travis Turnbull, Kapitän der Dresdner Eislöwen: "Ich weiß nicht, wie das passiert ist. Im 1. Drittel stand es noch 1:1. Wir haben uns von den Rückschlägen diesmal nicht erholt. Das ist frustrierend. Wir müssen uns defensiv als Einheit verbessern. Das ist unsere Identität!" Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=bm1saGxmbWJJQnN0M3BnWUQ5aHhLdVYvbndYNjVDek5IRm9QTHRaSzFlbz0=
Fischtown Pinguins - ERC Ingolstadt 5:2
Im Spitzenspiel Dritter gegen Fünfter lässt es Bremerhaven nach dem 5:1 gegen Iserlohn auch gegen Ingolstadt richtig krachen! Erneut gelingen den cleveren Pinguins 5 Treffer gegen tapfere Ingolstädter. Link zu den Toren des Spiels: www.clipro.tv/player?publishJobID=YXpWQWJ0Tnd4d3loVUNzZ3pzMGIwUFJ6RDdKZXlkdjlPZENpVzBHYmQ5MD0=
Leon Hungerecker, Keeper Fischtown Pinguins, überzeugt beim ersten Start der Saison: "Das war eine absolute Teamleistung. Wir wussten, dass Ingolstadt schnell spielen will. Wir haben genau unser System gespielt und verdient gewonnen. Ich war froh, mal wieder ein Spiel zu spielen. Man hat glaube ich gesehen, dass ich genug Energie hatte!" Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=cXJURExQU08xWXFraU9zS1Q4VVdVUFpXbUk5ODBmaEE2amdlQ3ZGM2FRYz0=
Daniel Schmölz, ERC Ingolstadt: "Wir haben ein ordentliches Spiel gemacht, aber unsere Chancen nicht genutzt und zu viele Strafen genommen. Wir wussten, dass Bremerhaven gut in Überzahl ist. Daran hat es gelegen." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=T0xCMlUyOWlhbWxPTlJHMDY1dDh0MXVmQ1U5TWMzd04rNDJCbGNJSm5DRT0=
EHC Red Bull München - Iserlohn Roosters 3:1
Nach einem durchwachsenen Saisonstart mit nur 2 Siegen aus 5 Spielen feiert München einen wichtigen Heimsieg gegen Iserlohn. Dabei zeigt man sich defensiv stark verbessert. Für die Gäste geht damit der Negativtrend weiter. Es ist bereits die 3. Niederlage hintereinander. Alle Tore des Spiels im Clip: www.clipro.tv/player?publishJobID=SHhzelQ3b08rVDRQNUNrRzUzRmc1a3NSL0lMaHU3MUNRNkx0eC94aTFtRT0=
Jeremy McKenna, EHC Red Bull München: "Sie sind ein gut strukturiertes Team, physisch stark und groß gewachsen. Wir mussten geduldig sein - und das waren wir. Das ist ein sehr wichtiger Sieg für uns, um das positive 'Mojo' zu haben für die kommende Woche. Das erste Tor und gleich den Siegtreffer zu erzielen ist ein tolles Gefühl." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=eVE5VmxUUCtMQkdYL3orSUYyZ01QTFBCenRrcUZoKzVFNVB6ZU9xUzhzZz0=
Hendrik Hane, Iserlohn Roosters: "Die ersten 30 Minuten waren wir noch nicht im Spiel, da war München die bessere Mannschaft. Die letzte halbe Stunde haben wir ein gutes Spiel gemacht, aber mit nur einem Tor ist es schwer zu gewinnen. Nach dem 1.Drittel sind wir nochmal zusammengerückt und haben ein deutlich besseres Eishockey-Spiel gezeigt." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=R3grQk1KcEYxd3BBWmNUV2cxbEN5VFRUTm50YjlvQzJYSmVsL1doYjJpST0=
Kölner Haie - Grizzlys Wolfsburg 4:2
Köln feiert den 1. Heimsieg der Saison gegen hartnäckige Wolfsburger. Eine Verletzung von Topscorer Jimmy Lambert schockt die Grizzlys, die auch beim Powerplay der Haie stets Probleme aufweisen. Kölns Keeper Felix Brückmann bleibt als Startspieler der Haie ungeschlagen. Link zu den Toren des Spiels: www.clipro.tv/player?publishJobID=NzZUajdTUjU5MUdzaGZzcnV5QW1TSmpmQjVWQmZ1bDlnWThhVjBId0hBST0=
Schock für Wolfsburg: Mit Jimmy Lambert verlässt der Topscorer der Liga verletzt den Platz. Nach seinem Tor gegen Köln zum 1:1 steht er bei 10 Scorerpunkten! Der Link zum Clip: www.clipro.tv/player?publishJobID=SHUxdjBwUzdmUUNzUjh4YTBFcU0zSjhVcTJKR240bVhHSm5qcWZzcXU3bz0=
Moritz Müller, Kölner Haie: "Das war eine reife Leistung. Gegen Wolfsburg muss man sehr geduldig bleiben. Wir haben es geschafft verantwortungsvoll mit der Scheibe umzugehen. Felix Brückmann hat wieder super im Tor gespielt. Das ist ein super Torhüter. Wir wissen, was wir an ihm haben." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=VnRFTjBDdVpTRndQaW9sd1F1U3pKcTNlV0I5N21ZSS9ZOXA0Y1dXVC84TT0=
Mike Stewart, Trainer Grizzlys Wolfsburg: "Das war eine gute Partie beider Mannschaften. Unser Start war okay. Im 2. Drittel wurden wir durch die Verletzung von Jimmy Lambert etwas dünn besetzt. Außerdem hat es uns den Rhythmus gekostet. Köln ist zum Ende trotz unseres Drucks gut gestanden. Er wird uns leider länger fehlen. Die genaue Diagnose gibt es morgen, aber es sieht nicht gut aus." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=S0tZazZ2VWxJcEJFY1pSbUljbEdOR2plaGhsTjd4THY0L094aHU0elFZTT0=
Charly Fliegauf, Sportdirektor Grizzlys Wolfsburg, freut der starke Start nach dem Umbruch - nach den verpassten Playoffs im Vorjahr: "Unser Powerplay hat sehr gut funktioniert zum Saisonstart. Wir haben ein ausgeglichenes Team. Wir haben viel verändert, haben zehn Spieler hinzubekommen. Das klappt schon sehr gut im Zusammenspiel. Beim Jimmy Lambert haben wir nicht lange überlegt, den Vertrag zu verlängern. Er ist ein super Typ in der Kabine - der perfekte Spieler." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=KzBuY3VJUVgzY0lhQzZyd0RUMmRESjdsMWphMzk0Q01VWVlwRkE5VFUxWT0=
Straubing Tigers - Augsburger Panther 5:3
Die Straubinger Siegesserie geht weiter: Die Tigers gewinnen das Derby gegen Augsburg und feiern den 5. Erfolg in Folge sowie den 3. Heimsieg in dieser Saison - bester Saisonstart der Vereinsgeschichte. Augsburg zeigt eine gute Moral, muss aber nach zuletzt zwei Siegen einen Dämpfer hinnehmen. Alle Tore der Partie im Clip: www.clipro.tv/player?publishJobID=T3V6QkdrM2w2d0NybW5SNlQwSFNLQy9LWjI4MGt5Q1pMbnBQekNEekovZz0=
Straubing feiert den Derbysieg und den besten Saisonstart der Vereinsgeschichte. Der Link zum Clip: www.clipro.tv/player?publishJobID=V0g2Nzk4d1VaNFNQYW4zUGJrSHJtam50djArOWpFeDNIT2Q2ZEtFZDBqTT0=
Filip Varejcka, Straubing Tigers: "Es macht extrem Spaß für Straubing zu spielen und endlich habe ich auch mal getroffen. Wir spielen verdammt hart, verdammt schnell und irgendwann ist ihnen die Puste ausgegangen. Im 2. Drittel haben wir sie sehr dominiert. Uns fehlt immer noch die Chancenverwertung, weil am Ende ist es ganz schön knapp geworden. Das Spiel kann sich schnell drehen. Wir sind heiß, wir werden weiter so trainieren und spielen. Stay hungry and humble." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=WktpNkN6ekFHTU9UVGcxTndnNWp1VTY2bGYxM3lJcFlmWGZZQW8wRklTZz0=
Alexander Blank, Augsburger Panther, sehr angefressen über die schwache Leistung im 2. Drittel: "Wir haben im 2.Drittel grottenschlecht gespielt. Da muss mehr von uns kommen. Ich finde, das 1. und 3. Drittel war ordentlich. Wir müssen über 60 Minuten Eishockey spielen, sonst gewinnst du kein Spiel. Das war ja komplette Arbeitsverweigerung, was wir im 2.Drittel gemacht haben. Wir sind nicht in die Zweikämpfe gekommen, sind nicht Schlittschuh gelaufen - und wir sind eine läuferisch starke Mannschaft. Das müssen wir ausnutzen, aber das haben wir nicht gemacht. Dann wirst du so her gespielt." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=SFBzbmUvL01zaVhMaFROMklSdXh4NzRtWExqWmxsZSsrdU9oOWwrNGsrQT0=
EishockeyDeutschland - Nico Sturm: Sascha Bandermann besucht den zweimaligen Stanley-Cup-Gewinner Nico Sturm in Augsburg - Premiere am Montag, 29. September, ab 19.30 Uhr bei MagentaSport und MagentaTV
Nico Sturm ist einer der erfolgreichsten deutschen Eishockey-Spieler aller Zeiten: Mit den Florida Panthers gewann er dieses Jahr bereits seinen zweiten Stanley Cup - nach dem Titelgewinn 2022 mit Colorado. Mit der deutschen Nationalmannschaft gewann er bei der WM 2023 zudem die Silbermedaille. Im August durfte der 30-Jährige den Stanley Cup erneut in seiner Heimatstadt Augsburg präsentieren. In diesem feierlichen Rahmen hat er MagentaSport Moderator Sascha Bandermann auch zu sich nach Hause eingeladen. Ein interessantes Gespräch mit vielen persönlichen Einblicken in seine Entwicklung vom kleinen Nachwuchsspieler hin zu einem der erfolgreichsten deutschen Eishockey-Profis.
EishockeyDeutschland - Nico Sturm, die dritte Folge der neuen Saison von EishockeyDeutschland, ist bei MagentaSport und MagentaTV am Montag, 29. September 2025, ab 19.30 Uhr zu sehen und steht anschließend auch on-demand zur Verfügung.
Über das Format EishockeyDeutschland
Die Serie EishockeyDeutschland erklärt das deutsche Eishockey und macht es greifbarer als jemals zuvor! Von der Nationalmannschaft über Olympia bis zur Heim-WM 2027. In dem Format präsentiert MagentaSport in Kooperation mit dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) seit diesem Jahr die spannendsten Geschichten zum Thema Eishockey in Deutschland.
Eishockey live bei MagentaSport
PENNY DEL - 7. Spieltag
Donnerstag, 2. Oktober
ab 19.00 Uhr in der Konferenz, ab 19.15 Uhr im Einzelspiel: Kölner Haie - Fischtown Pinguins Bremerhaven, Schwenninger Wild Wings - Dresdner Eislöwen, Iserlohn Roosters - Löwen Frankfurt
Freitag, 3. Oktober
ab 19.00 Uhr in der Konferenz, ab 19.15 Uhr im Einzelspiel: Augsburger Panther - Eisbären Berlin, ERC Ingolstadt - Straubing Tigers, Nürnberg Ice Tigers - Adler Mannheim, EHC Red Bull München - Grizzlys Wolfsburg
Pressekontakt:
Jörg Krause
Mail: joerg.krause@thinxpool.de
Mobil: 0170 22 680 24
Original-Content von: MagentaSport, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/147981/6126907
Meisterblues bei Berlin! Vier Niederlagen in Folge gab es zuletzt in der verflixten Saison 2022/23. Damals schaffte man es als amtierender Meister nicht einmal in die Playoffs. "Wir können das nicht mit der Lage vor zwei Jahren vergleichen. Wir hatten viele Chancen. Wenn wir so weiterspielen, dann wird das schon", bleibt Eisbären-Coach Serge Aubin positiv. Die Niederlage gegen Schwenningen kommt besonders bitter zustande. Ein irregulärer Treffer macht am Ende den Unterschied. "Das zweite Tor der Schwenninger war meiner Meinung nach Abseits. Wir hatten Pech", hadert Aubin. Bei den Wild Wings überragt Keeper Joacim Eriksson mit 45 Saves! Der Goalie ist Berlins Albtraum: Für ihn war es bereits der 10. Sieg im 15. Spiel gegen die Hauptstädter.
Turnaround ausgerechnet im Derby in Mannheim! Die Löwen Frankfurt feiern an Spieltag 6 den 1. Sieg der neuen Saison - und bringen den Adlern die erste Niederlage dieser Spielzeit bei. "Das ist ein enormer Wendepunkt", sagt Löwen-Coach Tom Rowe und fügt hinzu: "Die haben Meister-Kaliber - aber unsere Jungs haben sich den Arsch aufgerissen und deswegen verdienen wir uns diese Punkte. Dieses Team hier hat definitiv das Zeug, die Meisterschaft zu gewinnen." Großes Lob von Rowe für den Tabellenführer, dessen Siegesserie ausgerechnet im Derby der beiden Teams mit bislang so gegensätzlichen Saisonverläufen endet.
Gala-Auftritt! Nürnbergs Evan Barratt zerlegt Aufsteiger Dresden beim 8:2 fast im Alleingang: Sensationell zaubert er 5 Vorlagen aufs Eis. "Ich hatte noch nie 5 Assists in einem Spiel. Wir haben nun viel Selbstvertrauen. Mal schauen, wo uns das hinführt", so Barratt. Für die Eislöwen ist es zwar die erste richtig deftige Abreibung im Eishockey-Oberhaus, allerdings schon die 5. Niederlage im 6. Spiel.
10-Tore-Wochenende für Bremerhaven: Nach dem 5:1 gegen Iserlohn lassen die Fischtown Pinguins im Topspiel gegen Ingolstadt einen 5:2-Sieg folgen. "Das war eine absolute Teamleistung. Wir haben genau unser System gespielt und verdient gewonnen" freut sich Leon Hungerecker, der bei seinem ersten Saisoneinsatz durchaus überzeugte.
Nach einem durchwachsenen Saisonstart mit nur 2 Siegen aus 5 Spielen feiert München einen wichtigen Heimsieg gegen Iserlohn. "Das ist ein sehr wichtiger Sieg für uns, um das positive 'Mojo' zu haben für die kommende Woche", erklärt Siegtorschütze Jeremy McKenna. Für die Roosters ist es die 3. Niederlage hintereinander.
Köln feiert den 1. Heimsieg der Saison gegen hartnäckige Wolfsburger. Eine Verletzung von Topscorer Jimmy Lambert schockt die Grizzlys. "Er wird uns leider länger fehlen. Die genaue Diagnose gibt es morgen, aber es sieht nicht gut aus", bestätigt Grizzlys-Coach Mike Stewart.
Die Straubinger Siegesserie geht weiter: Die Tigers gewinnen das Derby gegen Augsburg und feiern den 5. Erfolg in Folge sowie den 3. Heimsieg in dieser Saison - bester Saisonstart der Vereinsgeschichte. Augsburg zeigt eine gute Moral, muss aber nach zuletzt zwei Siegen einen Dämpfer hinnehmen.
Nachfolgend die wichtigsten Clips und Stimmen vom DEL-Sonntag. Bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport nennen. Am Donnerstag geht's weiter mit einer kleinen Konferenz - ab 19.00 Uhr live, ab 19.15 Uhr im Einzelspiel verfügbar: U.a. empfangen die Kölner Haie die Fischtown Pinguins Bremerhaven. MagentaSport zeigt auch in dieser Spielzeit alle Spiele der Penny DEL live.
Eisbären Berlin - Schwenninger Wild Wings 1:2
Meisterblues in Berlin! Vier Niederlagen in Folge gab es zuletzt in der verflixten Saison 2022/23. Damals schaffte man es als amtierender Meister nicht einmal in die Playoffs. Darüber lässt sich nach 1:2 gegen Schwenningen noch nicht reden. Doch die Krise in Berlin hält an! Bei den Wild Wings überragt Keeper Joacim Eriksson mit 45 Saves! Die Berliner bleiben der Lieblingsgegner für die Schwäne: Tylor Spink trifft bei der Entscheidung zum 9. Mal im 17. Spiel gegen die Eisbären, Eriksson gewinnt zum 10. Mal in der 15. Partie gegen die Berliner. Link zu den Toren des Spiels: www.clipro.tv/player?publishJobID=bmxPdkdZSWpTakwvK2Z4MTErMGRhdzYyM1RpZzJMVm1SQjZiRWlzNTcrdz0=
Abseitstor verschärft die Eisbären-Krise. Eine klare Fehlentscheidung begünstigt den viel umjubelten Auswärtssieg der Schwenninger Wild Wings. Link zum Clip: www.clipro.tv/player?publishJobID=bnp2aFB6SkZqYS9vQVpNcDJ3MFp6U3p1dHhQaS8xbDZPS3RpOHp4QURoTT0=
Serge Aubin, Trainer Eisbären Berlin, erkennt, dass das 2. Tor der Schwenninger irregulär war: "Wir waren viel besser als am Freitag. Das zweite Tor der Schwenninger war meiner Meinung nach Abseits. Wir hatten Pech und eigentlich gut gespielt. Wir können das nicht mit der Lage vor zwei Jahren vergleichen. Wir hatten viele Chancen. Wenn wir so weiterspielen, dann wird das schon!" Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=ejk2VmJjdzV0QnRERktWVzRiT0twUldGdVR5SXh6TU1HSXE3b2o2NE56QT0=
Joacim Eriksson, Keeper Schwenninger Wild Wings, gewinnt im 15. Spiel das 10. Mal gegen die Eisbären: "Ich habe mich gut gefühlt. Wir waren vor unserem Tor gefesselt und wir haben um das Comeback gekämpft. Ich freue mich für uns - und ich freue mich immer, wenn wir vor dieser Kulisse spielen." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=ejBqdlFZV2JnVW9EcDExWnB4Yjc5dTl5b3F4UkxoZXp2Z0o2c3ZwTlhMZz0=
Adler Mannheim - Löwen Frankfurt 2:3 (OT)
Turnaround ausgerechnet im Derby! Die Löwen Frankfurt feiern an Spieltag 6 den 1. Sieg der neuen Saison und das auswärts bei den bislang perfekten Adler Mannheim. Der Tabellenführer kassiert ausgerechnet im Duell der Gegensätze die 1. Saisonniederlage. Alle Tore des Spiels im Clip: www.clipro.tv/player?publishJobID=dVBCNXo5NFdQbFFwNStia3c0dTB2aHQvdGJDcGJDVzUwOVg3VE0zTzJ2ST0=
Tom Rowe, Trainer Löwen Frankfurt: "Wir haben sehr hart gearbeitet und es einfach gehalten."
... über die Auszeit kurz vor dem Ende: "Ich wollte den Jungs eine kurze Pause geben. Danach konnte ich unsere Top-6 wieder rausschicken und da fand ich, dass uns eine Auszeit nicht wehtut. Das ist ein enormer Wendepunkt. Das ist ein tolles Hockey-Team, wahrscheinlich das Beste, das ich gesehen habe, seit ich in Deutschland bin. Die haben Meister-Kaliber, aber unsere Jungs haben sich den Arsch aufgerissen und deswegen verdienen wir uns diese Punkte. Dieses Team hier hat definitiv das Zeug, die Meisterschaft zu gewinnen." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=dk93a2hPTEhTTEZUZ1ZidGVwYjJrVE53WWNQdEcyVjI4ZktyQmNlaFoyOD0=
Nicolas Mattinen, Adler Mannheim: "Es ist sehr laut und damit sehr schwer, untereinander zu kommunizieren. Es war eine coole Atmosphäre. Wir gehen von Spiel zu Spiel. Wir haben diesmal kein Kapital aus unseren Chancen schlagen können, sie schon. Wir werden weiter Tag für Tag hart arbeiten." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=QnhHR1VobnZtZDNzVTJlUFlRdFFlUDVkMUhiWUJBSzBPWFVDUjJqMkpiST0=
Nürnberg Ice Tigers - Dresdner Eislöwen 8:2
Nürnbergs Evan Barratt zerlegt Aufsteiger Dresden beim 8:2 fast im Alleingang: Sensationell legt er 5 Vorlagen aufs Eis. Damit nicht genug: Cole Maier trifft dreifach. Samuel Dove-McFalls und Thomas Heigl schnüren je einen Doppelpack. Nach dem 3:0 in Frankfurt blickt Nürnberg auf ein perfektes Wochenende zurück - und in der Tabelle nach oben. Bei Dresden betrauert Dane Fox nach über 300 Spielen für Nürnberg das Ergebnis bei seiner Rückkehr in die Franken-Metropole. Link zu den Toren des Spiels: www.clipro.tv/player?publishJobID=K3RMcmZhVTBidTYvdmIxTVZwR3RGUVZUMnFPblNLRm0vaXVHeVpoQXltTT0=
Evan Barratt, Nürnberg Ice Tigers, freut sich über eine herausragende Premiere: "Das war ein großartiges Wochenende für uns. Wir haben das Schiff herumgedreht. Hoffentlich können wir daran anknüpfen. Ich hatte noch nie 5 Assists in einem Spiel. Wir haben nun viel Selbstvertrauen. Mal schauen, wo uns das hinführt..." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=dXhFOHhNM01SVWlvalV0VjNMSzFjWU5QYXA3RWxRWXB3MEw1QVdZZjVXND0=
Thomas Heigl trifft doppelt für die Nürnberg Ice Tigers: "Das hat Spaß gemacht. Wir haben 6 Minuten unser Eishockey gespielt! Wir waren brutal effizient und haben nicht viel anbrennen lassen. Da kamen wir ins Rollen! Mit Evan Barratt macht es absolut Spaß. Da kann ich noch viel lernen." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=UTNwbmRycHgwYW1RR21ZdHF5djlGd00xdncrTTdObFRudlgvSTZXVmdIYz0=
Travis Turnbull, Kapitän der Dresdner Eislöwen: "Ich weiß nicht, wie das passiert ist. Im 1. Drittel stand es noch 1:1. Wir haben uns von den Rückschlägen diesmal nicht erholt. Das ist frustrierend. Wir müssen uns defensiv als Einheit verbessern. Das ist unsere Identität!" Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=bm1saGxmbWJJQnN0M3BnWUQ5aHhLdVYvbndYNjVDek5IRm9QTHRaSzFlbz0=
Fischtown Pinguins - ERC Ingolstadt 5:2
Im Spitzenspiel Dritter gegen Fünfter lässt es Bremerhaven nach dem 5:1 gegen Iserlohn auch gegen Ingolstadt richtig krachen! Erneut gelingen den cleveren Pinguins 5 Treffer gegen tapfere Ingolstädter. Link zu den Toren des Spiels: www.clipro.tv/player?publishJobID=YXpWQWJ0Tnd4d3loVUNzZ3pzMGIwUFJ6RDdKZXlkdjlPZENpVzBHYmQ5MD0=
Leon Hungerecker, Keeper Fischtown Pinguins, überzeugt beim ersten Start der Saison: "Das war eine absolute Teamleistung. Wir wussten, dass Ingolstadt schnell spielen will. Wir haben genau unser System gespielt und verdient gewonnen. Ich war froh, mal wieder ein Spiel zu spielen. Man hat glaube ich gesehen, dass ich genug Energie hatte!" Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=cXJURExQU08xWXFraU9zS1Q4VVdVUFpXbUk5ODBmaEE2amdlQ3ZGM2FRYz0=
Daniel Schmölz, ERC Ingolstadt: "Wir haben ein ordentliches Spiel gemacht, aber unsere Chancen nicht genutzt und zu viele Strafen genommen. Wir wussten, dass Bremerhaven gut in Überzahl ist. Daran hat es gelegen." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=T0xCMlUyOWlhbWxPTlJHMDY1dDh0MXVmQ1U5TWMzd04rNDJCbGNJSm5DRT0=
EHC Red Bull München - Iserlohn Roosters 3:1
Nach einem durchwachsenen Saisonstart mit nur 2 Siegen aus 5 Spielen feiert München einen wichtigen Heimsieg gegen Iserlohn. Dabei zeigt man sich defensiv stark verbessert. Für die Gäste geht damit der Negativtrend weiter. Es ist bereits die 3. Niederlage hintereinander. Alle Tore des Spiels im Clip: www.clipro.tv/player?publishJobID=SHhzelQ3b08rVDRQNUNrRzUzRmc1a3NSL0lMaHU3MUNRNkx0eC94aTFtRT0=
Jeremy McKenna, EHC Red Bull München: "Sie sind ein gut strukturiertes Team, physisch stark und groß gewachsen. Wir mussten geduldig sein - und das waren wir. Das ist ein sehr wichtiger Sieg für uns, um das positive 'Mojo' zu haben für die kommende Woche. Das erste Tor und gleich den Siegtreffer zu erzielen ist ein tolles Gefühl." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=eVE5VmxUUCtMQkdYL3orSUYyZ01QTFBCenRrcUZoKzVFNVB6ZU9xUzhzZz0=
Hendrik Hane, Iserlohn Roosters: "Die ersten 30 Minuten waren wir noch nicht im Spiel, da war München die bessere Mannschaft. Die letzte halbe Stunde haben wir ein gutes Spiel gemacht, aber mit nur einem Tor ist es schwer zu gewinnen. Nach dem 1.Drittel sind wir nochmal zusammengerückt und haben ein deutlich besseres Eishockey-Spiel gezeigt." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=R3grQk1KcEYxd3BBWmNUV2cxbEN5VFRUTm50YjlvQzJYSmVsL1doYjJpST0=
Kölner Haie - Grizzlys Wolfsburg 4:2
Köln feiert den 1. Heimsieg der Saison gegen hartnäckige Wolfsburger. Eine Verletzung von Topscorer Jimmy Lambert schockt die Grizzlys, die auch beim Powerplay der Haie stets Probleme aufweisen. Kölns Keeper Felix Brückmann bleibt als Startspieler der Haie ungeschlagen. Link zu den Toren des Spiels: www.clipro.tv/player?publishJobID=NzZUajdTUjU5MUdzaGZzcnV5QW1TSmpmQjVWQmZ1bDlnWThhVjBId0hBST0=
Schock für Wolfsburg: Mit Jimmy Lambert verlässt der Topscorer der Liga verletzt den Platz. Nach seinem Tor gegen Köln zum 1:1 steht er bei 10 Scorerpunkten! Der Link zum Clip: www.clipro.tv/player?publishJobID=SHUxdjBwUzdmUUNzUjh4YTBFcU0zSjhVcTJKR240bVhHSm5qcWZzcXU3bz0=
Moritz Müller, Kölner Haie: "Das war eine reife Leistung. Gegen Wolfsburg muss man sehr geduldig bleiben. Wir haben es geschafft verantwortungsvoll mit der Scheibe umzugehen. Felix Brückmann hat wieder super im Tor gespielt. Das ist ein super Torhüter. Wir wissen, was wir an ihm haben." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=VnRFTjBDdVpTRndQaW9sd1F1U3pKcTNlV0I5N21ZSS9ZOXA0Y1dXVC84TT0=
Mike Stewart, Trainer Grizzlys Wolfsburg: "Das war eine gute Partie beider Mannschaften. Unser Start war okay. Im 2. Drittel wurden wir durch die Verletzung von Jimmy Lambert etwas dünn besetzt. Außerdem hat es uns den Rhythmus gekostet. Köln ist zum Ende trotz unseres Drucks gut gestanden. Er wird uns leider länger fehlen. Die genaue Diagnose gibt es morgen, aber es sieht nicht gut aus." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=S0tZazZ2VWxJcEJFY1pSbUljbEdOR2plaGhsTjd4THY0L094aHU0elFZTT0=
Charly Fliegauf, Sportdirektor Grizzlys Wolfsburg, freut der starke Start nach dem Umbruch - nach den verpassten Playoffs im Vorjahr: "Unser Powerplay hat sehr gut funktioniert zum Saisonstart. Wir haben ein ausgeglichenes Team. Wir haben viel verändert, haben zehn Spieler hinzubekommen. Das klappt schon sehr gut im Zusammenspiel. Beim Jimmy Lambert haben wir nicht lange überlegt, den Vertrag zu verlängern. Er ist ein super Typ in der Kabine - der perfekte Spieler." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=KzBuY3VJUVgzY0lhQzZyd0RUMmRESjdsMWphMzk0Q01VWVlwRkE5VFUxWT0=
Straubing Tigers - Augsburger Panther 5:3
Die Straubinger Siegesserie geht weiter: Die Tigers gewinnen das Derby gegen Augsburg und feiern den 5. Erfolg in Folge sowie den 3. Heimsieg in dieser Saison - bester Saisonstart der Vereinsgeschichte. Augsburg zeigt eine gute Moral, muss aber nach zuletzt zwei Siegen einen Dämpfer hinnehmen. Alle Tore der Partie im Clip: www.clipro.tv/player?publishJobID=T3V6QkdrM2w2d0NybW5SNlQwSFNLQy9LWjI4MGt5Q1pMbnBQekNEekovZz0=
Straubing feiert den Derbysieg und den besten Saisonstart der Vereinsgeschichte. Der Link zum Clip: www.clipro.tv/player?publishJobID=V0g2Nzk4d1VaNFNQYW4zUGJrSHJtam50djArOWpFeDNIT2Q2ZEtFZDBqTT0=
Filip Varejcka, Straubing Tigers: "Es macht extrem Spaß für Straubing zu spielen und endlich habe ich auch mal getroffen. Wir spielen verdammt hart, verdammt schnell und irgendwann ist ihnen die Puste ausgegangen. Im 2. Drittel haben wir sie sehr dominiert. Uns fehlt immer noch die Chancenverwertung, weil am Ende ist es ganz schön knapp geworden. Das Spiel kann sich schnell drehen. Wir sind heiß, wir werden weiter so trainieren und spielen. Stay hungry and humble." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=WktpNkN6ekFHTU9UVGcxTndnNWp1VTY2bGYxM3lJcFlmWGZZQW8wRklTZz0=
Alexander Blank, Augsburger Panther, sehr angefressen über die schwache Leistung im 2. Drittel: "Wir haben im 2.Drittel grottenschlecht gespielt. Da muss mehr von uns kommen. Ich finde, das 1. und 3. Drittel war ordentlich. Wir müssen über 60 Minuten Eishockey spielen, sonst gewinnst du kein Spiel. Das war ja komplette Arbeitsverweigerung, was wir im 2.Drittel gemacht haben. Wir sind nicht in die Zweikämpfe gekommen, sind nicht Schlittschuh gelaufen - und wir sind eine läuferisch starke Mannschaft. Das müssen wir ausnutzen, aber das haben wir nicht gemacht. Dann wirst du so her gespielt." Link zum Interview: www.clipro.tv/player?publishJobID=SFBzbmUvL01zaVhMaFROMklSdXh4NzRtWExqWmxsZSsrdU9oOWwrNGsrQT0=
EishockeyDeutschland - Nico Sturm: Sascha Bandermann besucht den zweimaligen Stanley-Cup-Gewinner Nico Sturm in Augsburg - Premiere am Montag, 29. September, ab 19.30 Uhr bei MagentaSport und MagentaTV
Nico Sturm ist einer der erfolgreichsten deutschen Eishockey-Spieler aller Zeiten: Mit den Florida Panthers gewann er dieses Jahr bereits seinen zweiten Stanley Cup - nach dem Titelgewinn 2022 mit Colorado. Mit der deutschen Nationalmannschaft gewann er bei der WM 2023 zudem die Silbermedaille. Im August durfte der 30-Jährige den Stanley Cup erneut in seiner Heimatstadt Augsburg präsentieren. In diesem feierlichen Rahmen hat er MagentaSport Moderator Sascha Bandermann auch zu sich nach Hause eingeladen. Ein interessantes Gespräch mit vielen persönlichen Einblicken in seine Entwicklung vom kleinen Nachwuchsspieler hin zu einem der erfolgreichsten deutschen Eishockey-Profis.
EishockeyDeutschland - Nico Sturm, die dritte Folge der neuen Saison von EishockeyDeutschland, ist bei MagentaSport und MagentaTV am Montag, 29. September 2025, ab 19.30 Uhr zu sehen und steht anschließend auch on-demand zur Verfügung.
Über das Format EishockeyDeutschland
Die Serie EishockeyDeutschland erklärt das deutsche Eishockey und macht es greifbarer als jemals zuvor! Von der Nationalmannschaft über Olympia bis zur Heim-WM 2027. In dem Format präsentiert MagentaSport in Kooperation mit dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) seit diesem Jahr die spannendsten Geschichten zum Thema Eishockey in Deutschland.
Eishockey live bei MagentaSport
PENNY DEL - 7. Spieltag
Donnerstag, 2. Oktober
ab 19.00 Uhr in der Konferenz, ab 19.15 Uhr im Einzelspiel: Kölner Haie - Fischtown Pinguins Bremerhaven, Schwenninger Wild Wings - Dresdner Eislöwen, Iserlohn Roosters - Löwen Frankfurt
Freitag, 3. Oktober
ab 19.00 Uhr in der Konferenz, ab 19.15 Uhr im Einzelspiel: Augsburger Panther - Eisbären Berlin, ERC Ingolstadt - Straubing Tigers, Nürnberg Ice Tigers - Adler Mannheim, EHC Red Bull München - Grizzlys Wolfsburg
Pressekontakt:
Jörg Krause
Mail: joerg.krause@thinxpool.de
Mobil: 0170 22 680 24
Original-Content von: MagentaSport, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/147981/6126907
© 2025 news aktuell